• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Mauterndorf: Beschaulichkeit, Schnee und viel Sonne im Salzburger Lungau

Mauterndorf: Beschaulichkeit, Schnee und viel Sonne im Salzburger Lungau

Mittwoch, 01.10.2014 | Tags: Österreich, Winterurlaub
Das idyllische Mauterndorf mit seinen Treppengiebelhäusern liegt auf 1.100 Meter Seehöhe.
Das idyllische Mauterndorf mit seinen Treppengiebelhäusern liegt auf 1.100 Meter Seehöhe.
© djd/Tourismusverband Mauterndorf
Am Erlebnisberg Grosseck-Speiereck gibt es mehrere Skischulen und Skikindergärten.
Am Erlebnisberg Grosseck-Speiereck gibt es mehrere Skischulen und Skikindergärten.
© djd/Tourismusverband Mauterndorf
Im Januar 2015 gibt es in Mauterndorf wieder ein internationales Treffen der Ballonfahrer.
Im Januar 2015 gibt es in Mauterndorf wieder ein internationales Treffen der Ballonfahrer.
© djd/Tourismusverband Mauterndorf

(djd/pt). Der historische Ort Mauterndorf im Süden Salzburgs ist so etwas wie ein Geheimtipp für Wintersportler. Der Massentourismus hat die kleine, aber feine Region, die als Lungau bezeichnet wird, bislang verschont. Dabei gibt es hier neben Beschaulichkeit so ziemlich alles, was einen gelungenen Winterurlaub ausmacht: Schnee, Sonne, eine vielfältige Berg- und Pistenwelt sowie viele kulinarische Köstlichkeiten.

Schneesicheres Mauterndorf

Dank seiner Höhenlage - Mauterndorf liegt auf über tausend Meter - ist Schnee hier keine Mangelware. Davon profitiert unter anderem das Pistenvergnügen im Skigebiet Grosseck-Speiereck, Informationen dazu gibt es unter www.mauterndorf.at. Hier fühlen sich Skifahrer und Snowboarder wohl, die dem Massen-Skitourismus nichts abgewinnen können und die Natur dem Trubel vorziehen. Die 50 Pistenkilometer des Skigebiets bieten Abfahrten in allen Schwierigkeitsgraden. Durch die Höhenlage von bis zu 2.400 Metern gibt es hier Schneesicherheit oft bis nach Ostern.

Airboarding und FIS-Trainingshang

Neu im Wintersport-Angebot ist das Airboarding. Jeden Dienstag und Freitag können Wagemutige auf einem Luftkissen die Piste hinuntersausen. Treffpunkt ist jeweils um 19.00 Uhr beim Übungslift in Mauterndorf. Wer ernsthaft trainieren will, kann am Petersbründllift im nahen St. Michael seine Schwünge ziehen. Der 700 Meter lange Schlepplift ist voraussichtlich bis Mitte März bei ausreichender Schneelage geöffnet. Der FIS-Slalomhang eignet sich besonders für Rennveranstaltungen und für Trainingszwecke. Auch für kleine Skihasen gibt es Angebote in mehreren Ski-Kindergärten und Skischulen. Nachtschwärmern wird jeden Dienstag und Freitag ein Flutlicht-Nachtskilauf angeboten. Für Gesellige gibt es in den Skihütten regelmäßig Livemusik.

Unterwegs auf Winter-Wanderwegen

Wer großräumige Skigebiete vorzieht, kann mit dem 1,5-Tages-Skipass für das Skigebiet Grosseck-Speiereck auch im Skigebiet Obertauern ins Tal sausen. Es bietet 26 Liftanlagen und rund hundert Pistenkilometer. Langläufer haben in der Region unter vier Klassik- und Skating-Loipen mit insgesamt 21 Kilometern die Qual der Wahl. Wer die Bergwelt gerne zu Fuß erkundet, findet in und um Mauterndorf 28 Kilometer geräumte Winter-Wanderwege, die teilweise über 2.000 Meter Seehöhe verlaufen.

Die Mauterndorfer Ballonwoche

Sternenklare Nächte sind im Lungau keine Seltenheit. Die Region rund um den Hauptort Mauterndorf zählt zu den sonnenreichsten Regionen Österreichs. Von den stabilen Wetterverhältnissen profitieren auch die Ballonfahrer, die sich jedes Jahr im Januar hier treffen. 2015 findet die traditionelle Ballonwoche vom 17. bis zum 24. Januar statt. In dieser Zeit kann man die internationalen Teams beim Start beobachten und sich sogar selbst bei einer Tour über die Alpen als Ballonfahrer versuchen. Eine rund 30-minütige Ballonfahrt kostet etwa 50 Euro pro Person, eine Stunde 100 Euro. Höhepunkt der Ballonwoche ist das Ballonglühen am 18. Januar. Ab 18.30 Uhr sind die Ballone kurzzeitig von innen illuminiert und erleuchten so die kalte Winternacht.


Das könnte Sie auch interessieren

Hinter dem dritten Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels erleben Sie actiongeladenen Spielspaß mit dem NERF Double Punch! Jetzt ist Schluss mit Langeweile! Der NERF Elite 2.0 Double Punch bringt aufregende Duelle in Ihr Spiel. Vergessen Sie das lästige Nachladen – dieser Blaster hat zwei Läufe, die sich beim Feuern abwechselnd schnell bewegen. An jedem... weiterlesen

Ein kurzweiliges Kartenspiel für lustige Spielerunden erwartet Sie hinter dem zweiten Türchen unseres diesjährigen Adventskalender Gewinnspiels.  Beim Kartenspiel "Cabanga!" von AMIGO Spiele , das für 2 bis 6 Spieler ab 8 Jahren geeignet ist, versuchen Sie Ihre Handkarten durch... weiterlesen

(DJD). Zum Gedanken eines lebendigen und funktionierenden Europas gehört auch eine gewisse Fremdsprachenkompetenz. Bei einer Umfrage des unabhängigen Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Nachhilfe-Instituts Studienkreis gaben 83 Prozent der 1.022 befragten Deutschen an, dass sie es sehr wichtig finden, dass junge Menschen in der Schule neben Englisch mindestens noch... weiterlesen

Herzlich willkommen zum diesjährigen Adventskalender Gewinnspiel von Advents-Shopping.de. Zum 16. Mal präsentieren wir im Dezember hinter 24. Türchen tolle Produkte und verlosen diese unter allen GewinnspielteilnehmerInnen. Hinter dem ersten Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels befindet sich heute ein kleiner Begleiter, mit dem Sie überall Ihre... weiterlesen

(DJD). Erst die passende Beleuchtung setzt die Einrichtung eines Hauses oder einer Wohnung in Szene. Die Auswahl des Lichts ergänzt das übrige Interieur und rundet es ab. Wer mit dekorativen Leuchten Akzente setzen und für Atmosphäre sorgen möchte, hat heute die Qual der Wahl. Wie so oft macht es dabei die Mischung: Räume werden durch unterschiedliche... weiterlesen

"Rebel - In den Fängen des Terrors" läuft ab 30.11.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Busch Media Group

Ab 30.11.2023 im Kino: "Rebel - In den Fängen des Terrors"

Kamal, ein Rapper und Youtuber, hat sich in seiner belgischen Heimat auf riskante Drogendeals eingelassen. Als er deswegen von der Polizei gejagt wird, verlässt er die Familie und flüchtet nach Syrien. Zunächst als humanitärer Helfer tätig, schließt er sich im Chaos des Bürgerkriegs den Fanatikern des islamischen Staats an und filmt als deren... weiterlesen

(DJD). Für viele Menschen sind sie echte Familienmitglieder, zu denen eine enge emotionale Bindung besteht: Rund 34,4 Millionen Haustiere lebten laut Statista im Jahr 2022 in deutschen Haushalten. Katzen bilden dabei mit 15,2 Millionen vor Hunden die unangefochtenen Favoriten. Doch nicht jedem Tier geht es so gut. Tausende Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel warten bundesweit in... weiterlesen

(DJD). Das Zusammensein mit der Familie an Weihnachten zählt für viele Menschen zu den Ritualen, auf die man gerade in unsicheren Zeiten auf keinen Fall verzichten möchte. Weihnachten steht für Rückzug und Entspannung mit vertrauten Menschen, Kinder bekommen vor der Bescherung glänzende Augen, auch wenn sie nicht mehr ans Christkind "glauben". Probleme... weiterlesen