Matratzen richtig reinigen: So bleibt die Schlafunterlage sauber und hygienisch

Regelmäßiges Lüften und eine Raumtemperatur von wenigstens 16 bis 18 Grad sind wichtig, um sich vor Schimmel zu schützen.
Regelmäßiges Lüften und eine Raumtemperatur von wenigstens 16 bis 18 Grad sind wichtig, um sich vor Schimmel zu schützen.
© djd/bett1.de

(djd). Nicht nur zum alljährlichen Frühjahrsputz ist es wichtig, eine Matratze gründlich zu reinigen. Wenn dies ständig vernachlässigt wird, entsteht ein perfekter Nährboden für Keime, Milben und Bakterien. Um das zu verhindern, bedarf es weder teurer Pflegeprodukte noch Spezialreiniger. Zur grundlegenden Reinigung genügt es, die Oberfläche von Zeit zu Zeit abzusaugen - am besten beim Wechseln der Bezüge. Dabei stets einen sauberen Bürstenaufsatz benutzen, damit kein Schmutz hineingearbeitet wird.

Flecken und Gerüche entfernen

Die Nacht war schweißgebadet? Dann hilft Natron gegen unangenehme Gerüche. Diesen mit einem feuchten Tuch einreiben, mehrere Stunden einwirken lassen und das getrocknete Pulver später absaugen. Blutflecken löst man erst einmal mit kaltem Wasser, das auf die betroffenen Stellen geträufelt wird - das Wasser dabei mit etwas Feinwaschmittel versetzen. Anschließend Sodalauge oder Backpulver auf den Fleck geben. Nach einer halben Stunde kann alles mit einem feuchten Lappen entfernt werden.

Gegen Milben ist das intensive Lüften des Schlafzimmers wichtig. Durch das Lüften dämmen Sie die Vermehrung der Tierchen, die ein warmes, feuchtes Bettklima mögen, ein. Lüften Sie dazu mindestens zweimal täglich vor und nach dem Aufstehen unter vollständigem Luftaustausch und mit zurückgeschlagener Bettdecke. Am besten ist es, bereits beim Kauf einer Matratze darauf zu achten, dass der Bezug waschbar ist wie bei der Bodyguard Matratze von bett1.de. Ihr atmungsaktiver HyBreeze Funktionsbezug ist rundum mit einem Reißverschluss versehen. So lassen sich beide Bezugshälften voneinander getrennt maschinell waschen. Unter www.bett1.de gibt es weitere Informationen.

Wenn beim Trinken etwas danebengeht

Für viele Menschen ist das Bett ihr Lieblingsplätzchen, wo sie auch gern essen oder trinken - da kann schon manchmal etwas danebengehen. Bei Rotwein oder Kaffee empfiehlt sich die Reinigung mit kohlensäurehaltigem Wasser - der enthaltene Sauerstoff löst die Flecken. Auch das Auftragen einer Schicht Salz auf den gelösten Fleck, das anschließende Trocknen und Heraussaugen mit einem Staubsauger kann Abhilfe leisten.

Vorsicht vor Schimmel

(djd). Bei erhöhter Luftfeuchtigkeit und Kälte im Schlafzimmer sowie starker Transpiration während der Nacht kann es auf Matratzen zu oberflächlicher Schimmelbildung kommen. Um eine Gefährdung der Gesundheit auszuschließen, sollten die einzelnen Flecken unverzüglich mit einigen Tropfen Zitronensaft beträufelt werden. Die enthaltene Säure löst die Zellwände der Schimmelsporen auf. Gut trocknen lassen und erst danach wieder beziehen. Kommt der Schimmel wieder, sollte die Matratze ausgetauscht werden - atmungsaktive Modelle gibt es etwa unter www.bett1.de. Außerdem ist es ratsam, zweimal täglich zehn Minuten bei weit geöffnetem Fenster zu lüften und die Bettdecke tagsüber aufgeschlagen zu lassen. Die Raumtemperatur sollte 16 bis 18 Grad nicht unterschreiten.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen