Massive Kostenbremse: Wer auf Ziegel setzt, punktet bereits bei der Baufinanzierung

Bauwillige sollten frühzeitig ermitteln, was sie sich leisten können. Mit Ziegeln ist ein Haus am wirtschaftlichsten errichtet. Dies ermittelte die Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen im Auftrag der Bundesländer.
Bauwillige sollten frühzeitig ermitteln, was sie sich leisten können. Mit Ziegeln ist ein Haus am wirtschaftlichsten errichtet. Dies ermittelte die Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen im Auftrag der Bundesländer.
© djd/LRZ/Mein Ziegelhaus

(djd). Einer Studie des Meinungsforschungsinstituts Civey zufolge wünschen sich 84 Prozent der Deutschen ein eigenes Haus. Doch tatsächlich besitzen nur 47,5 Prozent Wohneigentum, wie die jüngsten Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen. Dass die Schere so groß ist, liegt auch an der Hürde, die Bauherren bereits zu Beginn nehmen müssen: die Baufinanzierung. Schon die Wahl des richtigen Baustoffs kann hier Vorteile bringen.

Alle Kostenpunkte offenlegen

Finanzierungsgespräche mit Banken sind das Fundament des Haustraums und sollten mit einer bedachten Vorlaufzeit geführt werden. Der Finanzierungsplan listet Kreditbausteine, Zinssätze sowie monatliche Gesamtbelastungen auf und bildet mögliche Entwicklungen der Restschulden bis zur endgültigen Entschuldung ab. Künftige Bauherren, die sich für den Baustoff Ziegel entscheiden, profitieren bereits vom ersten Gespräch: Denn die Massivbauweise ist auf lange Zeit wartungsfrei, das macht sie äußerst werthaltig mit einem hohen Wiederverkaufswert bei Bedarf. Banken wissen von den Vorteilen und honorieren diese. So fällt der Kreditrahmen oftmals höher aus. Zusätzlich schaffen Besitzer mit der Wertbeständigkeit ihres massiv gebauten Hauses eine gute Absicherung gegen Inflation und schützen sich vor steigenden Mieten. Damit bilden sie eine solide Wertanlage, auch mit Blick auf die eigene Altersvorsorge.

Profitieren von Fördergeldern

Nicht außer Acht lassen sollten Bauherren Förderprogramme. Familien mit Kindern können noch bis Ende 2020 Baukindergeld beantragen. Für jedes minderjährige Kind gibt es einen Zuschuss von 12.000 Euro. Dank der hochwärmedämmenden Eigenschaften eignen sich Ziegel ideal für den Bau von KfW-Effizienz und Passivhäusern, was die Kosten für die Energie im laufenden Betrieb deutlich reduziert. Darüber hinaus bietet die KfW Förderbank energiebewussten Bauherren besonders zinsgünstige Darlehen.

Nebenkosten nicht unterschätzen

Nicht nur Banken schätzen die Massivbauweise. Auch Versicherungen belohnen Bauherren. Das liegt an der sehr positiven brandschutztechnischen Bewertung. Im Falle eines Brandes zahlt es sich aus, dass Ziegelkonstruktionen nicht brennen. Gebäude aus Ziegel sorgen so nicht nur für mehr Sicherheit, sondern sparen auch Kosten bei der Versicherungsprämie ein. Diese kann für Häuser aus Ziegelmauerwerk um bis zu 50 Prozent günstiger sein. Wer vor dem Schaden klug sein will, sollte sich über die Konsequenzen unterschiedlicher Bauweisen informieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen

Ein Abend der Emotionen und unvergesslicher Melodien erwartet die Zuschauer heute (16.11.2025) im BR Fernsehen. Um 20:15 Uhr nimmt die große Show "Udo Jürgens Forever" das Publikum mit auf eine bewegende Reise durch das Leben und die musikalische Welt eines der größten Entertainer, die der deutschsprachige Raum je hervorgebracht hat. Anstelle einer einfachen... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) um 20:15 Uhr erreicht die neue Kochshow "Hensslers Dreamteam" auf VOX ihren Siedepunkt. Im großen Finale der ersten Staffel tritt das gefeierte Küchentrio um Steffen Henssler zum letzten Mal an, um sich die Krone zu sichern. Es geht um alles, wenn die drei Koch-Titanen gegen ein hochkarätiges Herausforderer-Team antreten. Wer wird sich in den Koch-... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute (16.11.2025) im ZDF zu einem tief bewegenden Erlebnis, wenn um 20:15 Uhr ein neues Kapitel der "Herzkino"-Reihe Nächste Ausfahrt Glück aufgeschlagen wird. Unter dem vielsagenden Titel "Neuanfang" entfaltet sich eine Geschichte, die Mut macht und zeigt, dass die größten Veränderungen oft dort beginnen, wo man es am wenigsten erwartet - im... weiterlesen

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen