Massive Kostenbremse: Wer auf Ziegel setzt, punktet bereits bei der Baufinanzierung

Bauwillige sollten frühzeitig ermitteln, was sie sich leisten können. Mit Ziegeln ist ein Haus am wirtschaftlichsten errichtet. Dies ermittelte die Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen im Auftrag der Bundesländer.
Bauwillige sollten frühzeitig ermitteln, was sie sich leisten können. Mit Ziegeln ist ein Haus am wirtschaftlichsten errichtet. Dies ermittelte die Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen im Auftrag der Bundesländer.
© djd/LRZ/Mein Ziegelhaus

(djd). Einer Studie des Meinungsforschungsinstituts Civey zufolge wünschen sich 84 Prozent der Deutschen ein eigenes Haus. Doch tatsächlich besitzen nur 47,5 Prozent Wohneigentum, wie die jüngsten Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen. Dass die Schere so groß ist, liegt auch an der Hürde, die Bauherren bereits zu Beginn nehmen müssen: die Baufinanzierung. Schon die Wahl des richtigen Baustoffs kann hier Vorteile bringen.

Alle Kostenpunkte offenlegen

Finanzierungsgespräche mit Banken sind das Fundament des Haustraums und sollten mit einer bedachten Vorlaufzeit geführt werden. Der Finanzierungsplan listet Kreditbausteine, Zinssätze sowie monatliche Gesamtbelastungen auf und bildet mögliche Entwicklungen der Restschulden bis zur endgültigen Entschuldung ab. Künftige Bauherren, die sich für den Baustoff Ziegel entscheiden, profitieren bereits vom ersten Gespräch: Denn die Massivbauweise ist auf lange Zeit wartungsfrei, das macht sie äußerst werthaltig mit einem hohen Wiederverkaufswert bei Bedarf. Banken wissen von den Vorteilen und honorieren diese. So fällt der Kreditrahmen oftmals höher aus. Zusätzlich schaffen Besitzer mit der Wertbeständigkeit ihres massiv gebauten Hauses eine gute Absicherung gegen Inflation und schützen sich vor steigenden Mieten. Damit bilden sie eine solide Wertanlage, auch mit Blick auf die eigene Altersvorsorge.

Profitieren von Fördergeldern

Nicht außer Acht lassen sollten Bauherren Förderprogramme. Familien mit Kindern können noch bis Ende 2020 Baukindergeld beantragen. Für jedes minderjährige Kind gibt es einen Zuschuss von 12.000 Euro. Dank der hochwärmedämmenden Eigenschaften eignen sich Ziegel ideal für den Bau von KfW-Effizienz und Passivhäusern, was die Kosten für die Energie im laufenden Betrieb deutlich reduziert. Darüber hinaus bietet die KfW Förderbank energiebewussten Bauherren besonders zinsgünstige Darlehen.

Nebenkosten nicht unterschätzen

Nicht nur Banken schätzen die Massivbauweise. Auch Versicherungen belohnen Bauherren. Das liegt an der sehr positiven brandschutztechnischen Bewertung. Im Falle eines Brandes zahlt es sich aus, dass Ziegelkonstruktionen nicht brennen. Gebäude aus Ziegel sorgen so nicht nur für mehr Sicherheit, sondern sparen auch Kosten bei der Versicherungsprämie ein. Diese kann für Häuser aus Ziegelmauerwerk um bis zu 50 Prozent günstiger sein. Wer vor dem Schaden klug sein will, sollte sich über die Konsequenzen unterschiedlicher Bauweisen informieren.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen