Markisen machen Stimmung: So kann man die Terrasse noch öfter genießen

Pergolamarkisen gibt es mit bereits integrierten LED-Lichtleisten für eine besonders dezente Ausleuchtung der Terrasse.
Pergolamarkisen gibt es mit bereits integrierten LED-Lichtleisten für eine besonders dezente Ausleuchtung der Terrasse.
© djd/weinor.de

(djd). Ob fröhlich-bunt oder in trendigen Unitönen mit kräftigen oder erdigen Farben: Markisen sind ein wichtiges Gestaltungselement für die Terrasse und die Gartenansicht der Hausarchitektur. Ihre Farbgebung beeinflusst nicht nur die Optik des Hauses, sondern auch die Stimmung auf der Terrasse. Warme Rot- oder kühle Blautöne, freundliches Grün, sanfte Naturtöne oder elegantes Grau: Die Markise bestimmt auch die Farbe des Lichts, wenn man gemütlich draußen sitzt. Wenn die Sonne untergeht, muss die Sommerstimmung noch lange nicht enden. Mit Zusatzausstattungen lassen sich Markisen zum perfekten Begleiter für laue Sommernächte und kühlere Abende ausbauen.

LED-Beleuchtung: stimmungsvoll und energiesparend

Mit LED-Lichtleisten lässt sich die Terrasse in angenehmes warmes Licht tauchen. Bestimmte Markisen wie zum Beispiel die regenfeste Weinor Pergotex können bereits mit integrierten LED-Lichtleisten geordert werden. Ansonsten lassen sich entsprechende Lichtleisten aber auch ohne weiteres in so gut wie jede Markise einbauen und auch an bereits bestehenden Markisenanlagen nachrüsten. Die energiesparende LED-Technologie sorgt für geringste Stromkosten für die Outdoor-Beleuchtung. Mit Lebensdauern von 30.000 Stunden müssen die Leuchtdioden zudem so gut wie nie ausgetauscht werden. Besonders praktisch sind LED-Beleuchtungen in Verbindung mit einem Handsender. Er macht das Ein- und Ausschalten besonders komfortabel, und durch eine Dimmfunktion lässt sich die Beleuchtung an die aktuelle Stimmung anpassen.

Infrarot-Terrassenheizung: angenehme Wärme zu geringen Kosten

Angenehme Wärme an kühlen Abenden spenden Heizstrahler. Eine gute Alternative zu Wärmepilzen mit Gas sind Infrarot-Wärmestrahler, die auch das lästige Hantieren mit schweren Gasflaschen ersparen. Wichtig für die Heizleistung und die Betriebskosten ist dabei, dass die Terrassenheizung möglichst effizient mit Strahlungswärme funktioniert. Ideal sind Systeme, die mit elektromagnetischen Wellen arbeiten. Unter www.weinor.de gibt es dazu weitere Informationen. Durch ihr Prinzip erwärmen sie nur die Haut der Terrassennutzer und nicht die Luft dazwischen. So können sie ihre wärmende Wirkung bereits wenige Sekunden nach dem Einschalten entfalten und sorgen für sehr geringe Betriebskosten.

Gegen schräge Blicke: Seitenmarkise

(djd). Auch wenn die lieben Nachbarn meist herzlich willkommen sind zum gemeinsamen Grillen oder Klönen auf der Terrasse: Manchmal möchte man lieber seine Ruhe haben und ungestört von Blicken über den Gartenzaun einfach nur entspannen. Als gute Ergänzung des Sicht- und Sonnenschutzes eignen sich hier waagerechte Seitenmarkisen wie zum Beispiel Paravento von Weinor. Eine schlanke, an der Hauswand angebrachte Kassette enthält das Tuch, das einfach per Handgriff ausgezogen und an einem im Boden verankerten Pfosten fixiert wird. Besonders elegant: Eine Seitenmarkise mit abgeschrägtem Tuch, das sich der Neigung der Terrassenmarkise anpasst. Unter www.weinor.de gibt es mehr Infomaterial.

 

 


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute durch eine aufrüttelnde und zutiefst persönliche Reportage von Linda Zervakis auf ProSieben geprägt. Unter dem Titel "LINDA ZERVAKIS. Under attack - wer Deutschland bedroht und wie wir uns wehren" begibt sich die Journalistin auf eine halbjährige Recherche, um eine der drängendsten Fragen unserer Zeit zu beantworten: Wie steht es um unsere... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit einem hochspannenden Fall aus Brandenburg: Der MDR zeigt heute (27.10.2025) um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Verdammte Sehnsucht". Dieser Fall führt Kriminalhauptkommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) und Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) in die abgeschlossene und scheinbar heile Welt eines Elite-Internats - und hinter dessen Fassade lauern... weiterlesen

Heute Abend (27.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit einem neuen, atmosphärisch dichten Kriminalfall aus der Reihe "Die Toten vom Bodensee" in die geheimnisvolle Region am Seeufer mit. "Der Wunschbaum" heißt der 23. Teil und er bringt nicht nur einen raffinierten Doppelmord, sondern auch frischen Wind ins Ermittlerteam. Es ist ein Film, der mit giftiger Symbolik und einem... weiterlesen

Eine wunderbare Komödie über das komplizierte Leben und die Suche nach dem Glück feiert heute Abend um 20:15 Uhr ihre Free-TV-Premiere auf SAT.1: "Einfach mal was Schönes". Der Film, bei dem Hauptdarstellerin Karoline Herfurth (Karoline Herfurth) auch Regie führte, erzählt die turbulente Geschichte einer Frau, die ihr Leben neu ordnet und sich dabei selbst... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (26.10.2025) um 20:15 Uhr den Hannover-Tatort "Letzte Ernte" aus und markiert damit das viel diskutierte Comeback von Kriminalhauptkommissarin Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) in ihrer ursprünglichen Rolle: als scharfsinnige Solo-Ermittlerin des LKA Hannover. Nach fünf Jahren im Göttinger Team ist Lindholm wieder allein unterwegs - eine... weiterlesen

Heute Abend (26.10.2025 ab 20:15 Uhr) wird 3sat zum mystischen Schauplatz einer alptraumhaften Spurensuche. Mit "Der Seelenkreis" läuft eine der atmosphärisch dichten und bizarren Episoden der Krimi-Reihe "Die Toten vom Bodensee" - ein Fall, der Kommissarin Hannah Zeiler (Nora Waldstätten) und ihren Partner Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) nicht nur an ihre Grenzen... weiterlesen