Margarita, überraschend neu: Der Cocktailklassiker in vier Variationen für jede Jahreszeit

Zimtsirup sorgt bei dieser Margarita-Variante für winterliche Aromen im Glas.
Zimtsirup sorgt bei dieser Margarita-Variante für winterliche Aromen im Glas.
© djd/www.cointreau.de

(djd). Die Margarita ist seit Jahrzehnten einer der weltweit beliebtesten Cocktails. Der Mix aus lediglich vier Zutaten gilt als unbeschwert-luxuriöser Drink für gesellige Stunden. Kreiert wurde er 1948 von Margaret "Margarita" Sames. Sie war dafür bekannt, zu üppigen Partys nach Acapulco an der mexikanischen Küste zu laden. Eines ihrer Zitate wurde berühmt: "Eine Margarita ohne Cointreau ist ihr Salz nicht wert." Damit erfasste sie in einem Satz, worin das Geheimnis des Cocktails besteht: Es ist das Zusammenspiel der Aromen, die ihn ausbalancieren. Doch der Genuss lässt sich noch steigern und abwandeln, mit vier modernen Variationen. So wird aus dem ehemaligen Sommercocktail ein variantenreicher Drink, der jede Saison bereichert und begleitet - köstlich und so leicht selber zu mixen wie das Original.

Genuss hoch vier

Wesentlicher Bestandteil jeder Margarita ist ein Orangenlikör wie Cointreau. Die kristallklare Spirituose entsteht aus 100 Prozent natürlichen Zutaten und bietet fruchtig-tiefe Aromen aus süßen sowie bitteren Orangenschalen. Seit 1849 produziert die Familie Cointreau mit ihrem "Triple Sec" den erfolgreichen Likör. Für eine perfekte Margarita sind nur vier Zutaten nötig: 30 ml Cointreau, 50 ml Tequila blanco, 20 ml frischer Limettensaft und ein Salzrand. Das Resultat ist ein ausgewogenes Säure-Süße-Gleichgewicht. So erklärt es sich, dass die Margarita bis heute erfolgreich blieb und sich gleichzeitig immer wieder neu erfindet. Vier Rezepte variieren den Klassiker auf raffinierte Weise und machen aus dem Sommercocktail einen Drink für jede Saison. Jede der neuen Margaritas greift auf saisonale Aromen zurück und passt so perfekt zu den Anlässen der Jahreszeit. Dazu zählt die Special Margarita, die mit Agavensirup die Süße der ausgewählten Orangen des Likörs betont. Die Summer Margarita beschwört mit frischen Erdbeeren und Zuckerrohrsirup charakteristische Sommeraromen und legt den Schwerpunkt auf die fruchtige Seite. Die Fall Margarita überrascht mit Holunderblütensaft und schafft eine blumige Note, die vom rauchigen Aroma des Mezcal anstelle des Tequilas und des vulkanischen Rauchsalzes perfekt ergänzt wird. Die Winter Margarita schließlich setzt auf Zimt, der von einem Hauch Säure frischer Passionsfrucht ausbalanciert wird.

4 Rezepttipps: Margarita mal anders

Special Margarita

  • 2 cl Cointreau
  • 6 cl Tequila
  • 2,5 cl frischer Limettensaft
  • 2 Barlöffel Agavensirup

 

Summer Margarita

  • 3 cl Cointreau
  • 5 cl Tequila
  • 2 cl frischer Limettensaft
  • 4 frische Erdbeeren

 

Fall Margarita

  • 3 cl Cointreau
  • 4 cl Mezcal
  • 2 cl frischer Limettensaft
  • 1 cl Holunderblütensaft

 

Winter Margarita

  • 3 cl Cointreau
  • 5 cl Tequila
  • 2 cl frische Passionsfrucht
  • 0,5 cl Zimtsirup

 


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr den Küstenkrimi "Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar". Diese besondere Folge hebt sich durch eine meisterhafte Inszenierung und einen packenden Plot hervor. Es ist eine der außergewöhnlichsten Episoden der Reihe, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern auch als Regisseur... weiterlesen

(DJD). Der Kauf eines Eigenheims ist eine höchst emotionale Angelegenheit: Schließlich will man sich in dem Haus über viele Jahre mit der Familie wohlfühlen. Doch neben "weichen" Faktoren sollte man bei der Auswahl des Traumhauses die Sachargumente nicht vernachlässigen: Größe, Grundriss, Lage, alles sollte möglichst gut die eigenen Erwartungen... weiterlesen

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen