Manege frei für kleine Köche: Wie Kinder am Esstisch zu Superhelden werden

Selbst gekocht schmeckt immer gut, und Spaß macht es mit Mama und Papa sowieso.
Selbst gekocht schmeckt immer gut, und Spaß macht es mit Mama und Papa sowieso.
© djd/LaVita/Thilo Brunner

(djd). "Das esse ich nicht!", "Ich will nur Pommes!". Lustlos stochert der Nachwuchs auf dem Teller herum. Gesundes wie Obst oder Gemüse werden oft nicht angerührt und schwupps, verschwindet der kleine Gemüsemuffel wieder bei seinen Spielsachen. Ratlos und besorgt bleiben die Erwachsenen zurück. Schließlich braucht der kindliche Körper reichlich Vitamine und Spurenelemente für Wachstum und Entwicklung. Einseitige Vorlieben für Speisen bei Kindern gelten entwicklungspsychologisch betrachtet als normal. Mutiert der Sprössling jedoch zum Suppenkaspar, sind aufreibende Machtkämpfe am Mittagstisch kontraproduktiv. Denn mit der richtigen Strategie und viel Geduld ist gesunde Kinderernährung ganz einfach.

Kinder wollen ihr Essen kennenlernen

Bereits in frühster Kindheit wird der Grundstein für einen gesunden Lebensstil gelegt. Die Kleinen erfassen Lebensmittel gern mit allen Sinnen. Wie fühlt es sich an? Wie riecht es? Welche Farbe hat es? Was interessant und schön aussieht, macht ihnen am ehesten Appetit - der Geschmack ist oft zweitrangig. Daher sind das gemeinsame Einkaufen und Kochen mit Kindern so wichtig. Sie lernen neue Lebensmittel kennen, erfahren wo Nahrung herkommt und wie sie verarbeitet wird. Vor diesem Hintergrund hat Gerd Truntschka das Kinderkochbuch "Manege frei für kleine Köche - Superhelden essen clever!" entwickelt. Die kindgerechten Rezepte dazu lieferte der Fußball-Weltmeister-Koch Holger Stromberg. In dem Werk, das ab 14. Oktober 2019 über den La-Vita-Onlineshop erhältlich ist, laden acht Obst- und Gemüsehelden Eltern und Kinder zum Ausprobieren und Kochen ein. Gut zu wissen: Der komplette Erlös der Ausgabe geht an BILD hilft e.V. "Ein Herz für Kinder".

Rezepte, Wissen für Kinder und Elternratgeber

Dank der kindgerechten Rezepte lassen sich bunte und gesunde Köstlichkeiten wie Fenchel-Risotto oder Karotten-Pancakes spielend leicht nachkochen. Praktische Tipps für Groß und Klein vereinfachen das Kochen. Symbole verraten bei jedem Rezept den Schwierigkeitsgrad, den Zeitaufwand und die Wirkung der enthaltenen Vitamine und Spurenelemente auf den Körper. Für Spaß und Unterhaltung sorgen Aktivseiten mit Rätseln und Ausmalbildern. Der umfangreiche Elternratgeber im Buch zeigt auf, wie man Kinder richtig motiviert und warum die Erwachsenen nicht immer das Vorbild erster Wahl sind, was kulinarische Vorlieben der Kids angeht. Die Ratgeberbeiträge stammen von renommierten Experten und Autoren - wie dem Familientherapeuten Jesper Juul, dem Kinderarzt Dr. med. Herbert Renz-Polster, dem Spitzenkoch Holger Stromberg, der Foodtrendforscherin Hanni Rützler sowie der Buchautorin Anna Funck.

(djd). Nudeln ohne alles, kein Gemüse und dann möglichst viel Süßes: Kinder können in Essensfragen ganz schön schwierig sein. Zum Essen zwingen sollten Eltern ihren Nachwuchs jedoch nicht. Wie man mit Gemüsemuffeln am besten umgeht und in ihnen die Neugier auf gesunde Lebensmittel und gemeinsames Kochen weckt, zeigt das Kinderkochbuch "Manege frei für kleine Köche - Superhelden essen clever!". Entwickelt wurde es von La-Vita-Gründer Gerd Truntschka, die Rezepte stammen vom Fußball-Weltmeister-Koch Holger Stromberg. Das Kinderkochbuch ist ab 14. Oktober 2019 erhältlich. Neben tollen Rezepten zum Nachkochen gibt es im Elternratgeber Expertentipps. Der Erlös des Buches geht an BILD hilft e.V. "Ein Herz für Kinder".


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen