Manager brauchen mehr topaktuelles Wissen: Multimedialer Fernstudiengang setzt auf Praxis

Mittwoch, 11.05.2022 |
Angehende Führungskräfte brauchen zunehmend Qualifikationen in den Bereichen Digitalisierung, Online-Marketing und Social Media.
Angehende Führungskräfte brauchen zunehmend Qualifikationen in den Bereichen Digitalisierung, Online-Marketing und Social Media.
© djd/IST-Hochschule für Management

(djd). Fachwissen und kaufmännisches Know-how reichen längst nicht mehr aus, um erfolgreich an der Spitze von Unternehmen zu arbeiten, denn die Arbeitswelt ändert sich stetig. Umso wichtiger ist es als Manager, am Puls der Zeit zu sein und neue Trends zu verfolgen. Von Führungskräften werden neben sozialen Kompetenzen zunehmend Qualifikationen in den Bereichen Digitalisierung, Online-Marketing und Social Media verlangt. Die IST-Hochschule für Management etwa bereitet ihre Studierenden im Bachelor-Studiengang "Business Administration" genau darauf vor. Statt staubtrockener BWL-Theorie aus dem Lehrbuch lernen sie im Fernstudium praxisorientiertes, branchenübergreifendes Management-Wissen und erlangen topaktuelle Kenntnisse beispielsweise in den Themenbereichen Innovationsmanagement, Online-Marketing und Nachhaltigkeit.

Viel Praxis und Netzwerk

Langweilige Zahlenschubserei – ein Klischee, das man von BWL-Studiengängen kennt. An der IST-Hochschule aber weiß man, dass Unternehmen auf der Suche nach Talenten sind, die ihr Wissen praktisch anzuwenden wissen, neue Trends voraussehen und den digitalen Wandel mitbestimmen. Der Bachelor-Studiengang „Business Administration“ wurde entsprechend praxisnah konzipiert. „Arbeitgebern ist es wichtig, dass junge Manager bereits Praxis-Know-how mitbringen. Deshalb vermitteln wir unseren Studierenden topaktuelle Studieninhalte und setzen auf Professoren, die selbst langjährige Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen der Wirtschaft mitbringen. Genauso wichtig ist Netzwerken. Deshalb nehmen wir die Studierenden mit zu spannenden Exkursionen, auf Messen, Fachkongresse und zu Netzwerktreffen. Dort haben sie die Möglichkeit, wichtige Kontakte zu knüpfen“, so Studiengangsleiter und Professor für BWL Prof. Dr. Thomas Merz.

Wissen vertiefen

In den klassischen Modulen erlernen die angehenden Manager alle wichtigen rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und managementbezogenen Grundlagen. Darauf aufbauend vertiefen sie ihr Wissen in Spezialisierungsfächern wie „Online-Marketing und Social Media“, oder „Personal Communications“. Dazu können die Studierenden aus verschiedenen Wahlmodulen ihr individuelles Qualifikationsprofil erstellen. Zur Auswahl stehen Fächer wie Wirtschaftspsychologie, Nachhaltigkeitsmanagement, Digitalisierung oder Personalmanagement. Auch ein duales Studium ist möglich. Die Studienzeit findet dabei vorrangig im Unternehmen statt. Die theoretische Wissensvermittlung erfolgt über Studienhefte und multimediale Vermittlungsformen. Studienstart ist jeweils im April und Oktober. Informationen gibt es unter www.ist-hochschule.de/bachelor-business-administration.


Das könnte Sie auch interessieren

ProSieben präsentiert heute (25.10.2025) ab 20:15 Uhr ein "Schlag den Star"-Duell, das Sportgeschichte atmet und die Fans elektrisiert. Rad-Ikone Jan Ullrich trifft auf die Skisprung-Legende Sven Hannawald. Es ist der ultimative Vergleich zweier Olympiasieger, zweier Sport-Legenden, die ihre jeweiligen Disziplinen über Jahre dominierten. Die Frage ist klar: Führt die Ausdauer... weiterlesen

Der Berliner Psychiater Viktor Larenz (Stephan Kampwirth) glaubt nicht, dass Josy nicht im Behandlungszimmer ist.
© RTL / 2023 Amazon Content Services LLC. All Rights Reserved.

Free-TV-Premiere: Sebastian Fitzeks "Die Therapie" als Serienspektakel heute (25.10.2025) auf VOX

Die sechsteilige Psychothriller-Serie "Die Therapie" feiert heute (25.10.2025) ab 20:15 Uhr ihre Free-TV-Premiere auf VOX und wird dort direkt am Stück ausgestrahlt. Dieser seltene Sendeplan im linearen Fernsehen lädt Thriller-Liebhaber dazu ein, in das düstere Verwirrspiel einzutauchen. Die Serie basiert auf dem literarischen Durchbruch von Sebastian Fitzek aus dem Jahr 2006.... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (25.10.2025) um 20:15 Uhr den packenden Krimi "Nord bei Nordwest - Auf der Flucht". Für Fans der beliebten Küsten-Krimireihe ist dieser Fall ein absolutes Highlight, denn er treibt das Ermittler-Trio Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann), Jule Christiansen (Marleen Lohse) und Polizeikommissarin Hannah Wagner (Jana Klinge) an die Grenzen. Dieser Film... weiterlesen

Auf 3sat läuft heute Abend (25.10.2025 um 20:15 Uhr) die Aufzeichnung des Klavierabends mit Yuja Wang aus dem Grozer Saal des Konzerthauses Wien. Die chinesische Pianistin Yuja Wang ist von den großen Bühnen dieser Welt nicht mehr wegzudenken. Sie gilt als eine der faszinierendsten Erscheinungen der klassischen Musikszene, deren Spiel technische Brillanz und eine schier... weiterlesen

Der Samstagskrimi im ZDF feiert heute (25.10.2025) ein ganz besonderes Jubiläum. Um 20:15 Uhr wird nämlich die 100. Episode aus der beliebten Krimireihe "Ein starkes Team" mit dem Titel "Für immer jung" ausgestrahlt. Florian Martens als Kriminalkommissar Otto Garber ist bereits seit der ersten Folge dabei. An seiner Seite ermittelt seit 9 Jahren Stefanie Stappenbeck als Linett... weiterlesen

Im ZDF startet heute (24.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Staffel der Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree". In der beliebten Berliner Krimireihe löst ein ungleiches Ermittlerduo komplexe Mordfälle und meistert dabei persönliche Herausforderungen. Die erste der acht neuen Folgen trägt den Titel "Im Land der toten Träume". Darin ermitteln Robert (Jürgen Vogel)... weiterlesen

Es ist 18 Uhr, und die Jagd nach kuriosen Fakten und dem ganz großen Wissen beginnt von Neuem. Im ARD Vorabendprogramm begrüßt Quizmaster Kai Pflaume heute (23.10.2025) wieder die Zuschauer zu "Wer weiß denn sowas?". In dieser unterhaltsamen Quizsendung im Ersten treten zwei prominente Gäste gemeinsam mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan... weiterlesen