Manager brauchen mehr topaktuelles Wissen: Multimedialer Fernstudiengang setzt auf Praxis

Mittwoch, 11.05.2022 |
Angehende Führungskräfte brauchen zunehmend Qualifikationen in den Bereichen Digitalisierung, Online-Marketing und Social Media.
Angehende Führungskräfte brauchen zunehmend Qualifikationen in den Bereichen Digitalisierung, Online-Marketing und Social Media.
© djd/IST-Hochschule für Management

(djd). Fachwissen und kaufmännisches Know-how reichen längst nicht mehr aus, um erfolgreich an der Spitze von Unternehmen zu arbeiten, denn die Arbeitswelt ändert sich stetig. Umso wichtiger ist es als Manager, am Puls der Zeit zu sein und neue Trends zu verfolgen. Von Führungskräften werden neben sozialen Kompetenzen zunehmend Qualifikationen in den Bereichen Digitalisierung, Online-Marketing und Social Media verlangt. Die IST-Hochschule für Management etwa bereitet ihre Studierenden im Bachelor-Studiengang "Business Administration" genau darauf vor. Statt staubtrockener BWL-Theorie aus dem Lehrbuch lernen sie im Fernstudium praxisorientiertes, branchenübergreifendes Management-Wissen und erlangen topaktuelle Kenntnisse beispielsweise in den Themenbereichen Innovationsmanagement, Online-Marketing und Nachhaltigkeit.

Viel Praxis und Netzwerk

Langweilige Zahlenschubserei – ein Klischee, das man von BWL-Studiengängen kennt. An der IST-Hochschule aber weiß man, dass Unternehmen auf der Suche nach Talenten sind, die ihr Wissen praktisch anzuwenden wissen, neue Trends voraussehen und den digitalen Wandel mitbestimmen. Der Bachelor-Studiengang „Business Administration“ wurde entsprechend praxisnah konzipiert. „Arbeitgebern ist es wichtig, dass junge Manager bereits Praxis-Know-how mitbringen. Deshalb vermitteln wir unseren Studierenden topaktuelle Studieninhalte und setzen auf Professoren, die selbst langjährige Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen der Wirtschaft mitbringen. Genauso wichtig ist Netzwerken. Deshalb nehmen wir die Studierenden mit zu spannenden Exkursionen, auf Messen, Fachkongresse und zu Netzwerktreffen. Dort haben sie die Möglichkeit, wichtige Kontakte zu knüpfen“, so Studiengangsleiter und Professor für BWL Prof. Dr. Thomas Merz.

Wissen vertiefen

In den klassischen Modulen erlernen die angehenden Manager alle wichtigen rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und managementbezogenen Grundlagen. Darauf aufbauend vertiefen sie ihr Wissen in Spezialisierungsfächern wie „Online-Marketing und Social Media“, oder „Personal Communications“. Dazu können die Studierenden aus verschiedenen Wahlmodulen ihr individuelles Qualifikationsprofil erstellen. Zur Auswahl stehen Fächer wie Wirtschaftspsychologie, Nachhaltigkeitsmanagement, Digitalisierung oder Personalmanagement. Auch ein duales Studium ist möglich. Die Studienzeit findet dabei vorrangig im Unternehmen statt. Die theoretische Wissensvermittlung erfolgt über Studienhefte und multimediale Vermittlungsformen. Studienstart ist jeweils im April und Oktober. Informationen gibt es unter www.ist-hochschule.de/bachelor-business-administration.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen