Manager brauchen mehr topaktuelles Wissen: Multimedialer Fernstudiengang setzt auf Praxis

Mittwoch, 11.05.2022 |
Angehende Führungskräfte brauchen zunehmend Qualifikationen in den Bereichen Digitalisierung, Online-Marketing und Social Media.
Angehende Führungskräfte brauchen zunehmend Qualifikationen in den Bereichen Digitalisierung, Online-Marketing und Social Media.
© djd/IST-Hochschule für Management

(djd). Fachwissen und kaufmännisches Know-how reichen längst nicht mehr aus, um erfolgreich an der Spitze von Unternehmen zu arbeiten, denn die Arbeitswelt ändert sich stetig. Umso wichtiger ist es als Manager, am Puls der Zeit zu sein und neue Trends zu verfolgen. Von Führungskräften werden neben sozialen Kompetenzen zunehmend Qualifikationen in den Bereichen Digitalisierung, Online-Marketing und Social Media verlangt. Die IST-Hochschule für Management etwa bereitet ihre Studierenden im Bachelor-Studiengang "Business Administration" genau darauf vor. Statt staubtrockener BWL-Theorie aus dem Lehrbuch lernen sie im Fernstudium praxisorientiertes, branchenübergreifendes Management-Wissen und erlangen topaktuelle Kenntnisse beispielsweise in den Themenbereichen Innovationsmanagement, Online-Marketing und Nachhaltigkeit.

Viel Praxis und Netzwerk

Langweilige Zahlenschubserei – ein Klischee, das man von BWL-Studiengängen kennt. An der IST-Hochschule aber weiß man, dass Unternehmen auf der Suche nach Talenten sind, die ihr Wissen praktisch anzuwenden wissen, neue Trends voraussehen und den digitalen Wandel mitbestimmen. Der Bachelor-Studiengang „Business Administration“ wurde entsprechend praxisnah konzipiert. „Arbeitgebern ist es wichtig, dass junge Manager bereits Praxis-Know-how mitbringen. Deshalb vermitteln wir unseren Studierenden topaktuelle Studieninhalte und setzen auf Professoren, die selbst langjährige Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen der Wirtschaft mitbringen. Genauso wichtig ist Netzwerken. Deshalb nehmen wir die Studierenden mit zu spannenden Exkursionen, auf Messen, Fachkongresse und zu Netzwerktreffen. Dort haben sie die Möglichkeit, wichtige Kontakte zu knüpfen“, so Studiengangsleiter und Professor für BWL Prof. Dr. Thomas Merz.

Wissen vertiefen

In den klassischen Modulen erlernen die angehenden Manager alle wichtigen rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und managementbezogenen Grundlagen. Darauf aufbauend vertiefen sie ihr Wissen in Spezialisierungsfächern wie „Online-Marketing und Social Media“, oder „Personal Communications“. Dazu können die Studierenden aus verschiedenen Wahlmodulen ihr individuelles Qualifikationsprofil erstellen. Zur Auswahl stehen Fächer wie Wirtschaftspsychologie, Nachhaltigkeitsmanagement, Digitalisierung oder Personalmanagement. Auch ein duales Studium ist möglich. Die Studienzeit findet dabei vorrangig im Unternehmen statt. Die theoretische Wissensvermittlung erfolgt über Studienhefte und multimediale Vermittlungsformen. Studienstart ist jeweils im April und Oktober. Informationen gibt es unter www.ist-hochschule.de/bachelor-business-administration.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen