Lüftungsanlagen sorgen für ein gesundes Raumklima und schützen gegen Schimmel

Mittwoch, 08.02.2017 |
Entspannt aufatmen: Eine Lüftungsanlage sorgt ganz automatisch für ein gesundes Raumklima, hält Allergene draußen und schützt zugleich vor Schimmel.
Entspannt aufatmen: Eine Lüftungsanlage sorgt ganz automatisch für ein gesundes Raumklima, hält Allergene draußen und schützt zugleich vor Schimmel.
© djd/inVENTer GmbH

(djd). Wer hat schon Zeit und Muße, mehrmals täglich im ganzen Haus die Fenster weit aufzureißen? Schon aus praktischen Gründen können Berufstätige der Empfehlung, regelmäßig stoßzulüften, nicht folgen. Dabei ist eine regelmäßige Frischluftzufuhr entscheidend für die Gesundheit der Bewohner und des Hauses selbst: Verbrauchte Luft kann entweichen, mit ihr verschwinden auch unangenehme Gerüche, und schließlich reguliert kräftiges Lüften die Feuchtigkeit. Das wirkt vorbeugend gegen Schimmelbildung an den Wänden. Wer diese Vorteile nutzen will, muss nicht permanent per Hand lüften - sondern kann ganz einfach lüften lassen.

Lüftungsanlagen sind bei dichten Gebäudehüllen ein Muss

Automatische Lüftungsanlagen sorgen stetig und ohne Zutun der Bewohner für den gewünschten Luftaustausch. Besonders wichtig ist diese Funktion in energieeffizienten Neubauten sowie in gedämmten Altbauten mit ihren immer dichteren Gebäudehüllen. "Wegen der energetischen Anforderungen zur Luftdichtigkeit ist ein ausreichender Austausch durch die sogenannte Fugenlüftung nicht mehr sichergestellt", erklärt Annett Wettig, Geschäftsführerin vom Lüftungsspezialisten inVENTer. Daher schreibt die aktuelle Energieeinsparverordnung (EnEV) sogar vor, dass der hygienische Mindestluftwechsel sichergestellt werden muss. Gerade im Altbau bieten sich dazu dezentrale Systeme an: Sie sind unkompliziert nachzurüsten und einfach zu bedienen. Unter www.inventer.de gibt es ausführliche Informationen zur Funktionsweise und zu geeigneten Geräten.

Frische Luft ohne Allergene und Staubbelastung

Bewährt hat sich für einen gründlichen Luftaustausch die sogenannte Querlüftung. Dabei arbeiten zwei Lüfter im Parallelbetrieb. Ein Gerät saugt frische Luft an, filtert sie und gibt die saubere Luft ins Zimmer, der zweite Lüfter führt die verbrauchte Luft gleichzeitig ab. Zusätzliche sollten die Systeme über einen Keramik-Wärmespeicher zur Wärmerückgewinnung verfügen: So geht beim Lüften keine Heizwärme verloren. Ein weiterer wichtiger Nutzen für die Bewohner: Die Geräte sorgen nicht nur für frische, sondern auch für saubere Luft. Hochwertige Lüftungssysteme verfügen über eingebaute Filter, so dass weniger allergieauslösende Pollen und Staub in die Wohnräume gelangen können.

Frische Luft nach Wunsch genießen

(djd). Ist nach der Installation einer Lüftungsanlage das Öffnen der Fenster komplett ausgeschlossen? Diese Meinung hält sich hartnäckig, ist aber falsch. Denn mit einer dezentralen Lüftungsanlage hat man alle Freiheiten - man kann die frische Luft mittels Lüftungssystem ins Haus holen und gleichzeitig an einem sonnigen Frühlingstag alle Fenster weit öffnen - die Funktion der Anlage wird dadurch nicht beeinträchtigt. In der kalten Jahreszeit hingegen bleiben die Fenster konsequent geschlossen, schließlich soll keine Heizenergie vergeudet werden. Mehr Tipps gibt es unter www.inventer.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen