Loslassen und abschalten: Sitzmöbel: Ergonomie, skandinavische Gemütlichkeit und natürliche Materialien

Die Füße hochlegen und den Stress des Alltags vergessen: Komfortable Sitzmöbel tragen zur Entspannung bei.
Die Füße hochlegen und den Stress des Alltags vergessen: Komfortable Sitzmöbel tragen zur Entspannung bei.
© djd/Stressless

(djd). Vielen Menschen fällt es heute schwer, nach einem stressigen Tag loszulassen und wieder zur Ruhe zu kommen. Umso wichtiger ist es, aus den eigenen vier Wänden eine persönliche Relaxzone zu machen, die der Entspannung dient. Die typisch skandinavische Gemütlichkeit ist als Einrichtungsstil dabei besonders beliebt. Natürliche Materialien und warme, aber nicht zu schrille Farben für Wände und Böden gehören ebenso dazu wie eine dimmbare Beleuchtung für den Wohnbereich. Zum Gefühl, sich "fallenlassen" zu können, trägt nicht zuletzt ein hoher Sitzkomfort bei.

Ergonomische Unterstützung für den Körper

Die Beine tragen uns den ganzen Tag, Rücken und Nacken stehen bei vielen Menschen unter Dauerbelastung. Umso wichtiger ist ein Sitzplatz, der nicht nur gemütlich aussieht, sondern dem Körper eine individuell abgestimmte, ergonomische Unterstützung bietet. Dabei kommt es darauf an, dass der gesamte Hals- und Rückenwirbelbereich im Lieblingssessel oder auf dem Lieblingssofa gut abgestützt wird. Die Sitzmöbel der Marke Stressless etwa verbinden das skandinavische Lebensgefühl und hochwertige Materialien mit Ergonomie und zahlreichen Relaxfunktionen. Eine Besonderheit ist unter anderem die patentierte Gleitfunktion, die sich automatisch jeder Bewegung anpasst. Für alle, die ein elektrisches Verstellen des Sessels oder Sofas bevorzugen, bieten motorisierte Modellen noch mehr Komfort. Dabei sind, je nach Modell, die Rückenlehne, die integrierte Fußstütze oder teils auch die Kopfstütze separat anpassbar, bis die bequemste Position gefunden ist. Außerdem sind Sesselmodelle mit elektrischer Unterstützung für Fußstütze, Rückenlehne und Kopfstütze erhältlich. Noch mehr Luxus halten Sessel mit integrierter Heizung für die nasskalte Jahreszeit oder mit leichter Massagefunktion bereit.

Einrichten im skandinavischen Stil

Die Einrichtung der Wohnung spiegelt stets auch die eigene Persönlichkeit wider. Deshalb kann man auch die Sofamodelle individuell zusammenstellen und beliebig viele Sitze miteinander verbinden. Unter www.stressless.com gibt es mehr Details und Adressen örtlicher Fachhändler für eine Beratung. Die Bezüge sind in zahlreichen Farben sowie Leder oder Stoff verfügbar. Diese skandinavische Behaglichkeit setzt sich am besten in der weiteren Wohnungseinrichtung fort. Dazu gehören erdige Farbtöne, passende Accessoires aus dem Norden, viel Glas und natürliche Materialien wie Holz, Wolle oder Filz. Noch ein Tipp für erholsame Stunden: Die Ruhepausen sollte man konsequent nutzen und sich eine digitale Auszeit gönnen - ohne Blick auf die Firmen-E-Mails oder soziale Medien.


Das könnte Sie auch interessieren

"Wer weiß denn sowas?" - das fragen sich jeden Montag bis Freitag um 18 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer der beliebten Quizshow im Ersten, die von Kai Pflaume moderiert wird. In jeder Folge treten zwei prominente Gäste mit Unterstützung von den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton gegeneinander an, um knifflige Fragen aus allen Bereichen des Wissens zu beantworten.... weiterlesen

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen