Lieblingsplatz unter Glas: Die Terrasse wetterfest machen

Glasdächer machen die Terrasse wetterfest, zudem können sie die Architektur des Hauses bereichern.
Glasdächer machen die Terrasse wetterfest, zudem können sie die Architektur des Hauses bereichern.
© djd/Weinor

(djd). Für viele Hausbesitzer ist die Terrasse ganz klar ihr Lieblingsplatz, um die Zeit zu Hause mit der Familie oder Freunden zu genießen. Doch die Launen des Wetters können die privaten Freizeitpläne durcheinanderwirbeln und den Aufenthalt im Freien verhageln. Mit einem Glasdach ist die Terrasse auch dann nutzbar, wenn es der Wettergott mal nicht so gut meint. Es bietet zuverlässigen Regenschutz, lässt aber zugleich Sonne und Tageslicht durch. 

Qualität, die lange Freude schenkt

Eine Terrassenüberdachung soll für viele Jahre Freude schenken. „Es lohnt sich daher, in Qualität zu investieren“, sagt Stefan Brüggemann vom Sonnen- und Wetterschutzspezialisten Weinor. Solide Aluminiumkonstruktionen etwa verbinden Korrosionsfestigkeit mit geringem Gewicht. Stabile Einsätze aus Sicherheitsglas geben Schutz, zugleich dämpfen sie die Regengeräusche. 

Design, das die Hausarchitektur ergänzt

Eine große Rolle spielt auch das Design. Der Glasanbau soll zum Architekturstil des Hauses passen und dem persönlichen Lebensstil entsprechen. Glasdach-Serien wie Terrazza von Weinor bieten hier unterschiedliche Ansätze. Klassisch gerundete oder filigran gerade Optik mit Dachneigung etwa passen sehr gut zu einem Haus mit Sattel-, Pult- oder Walmdach. Bei kubischen Formen mit streng geometrischer Auslegung in rechten Winkeln ist die Neigung der Glasflächen unsichtbar in die horizontalen Dachprofile eingearbeitet. Sie stellen eine perfekte Ergänzung zu modernen Flachdacharchitekturen dar. Unter www.weinor.de gibt es dazu mehr Infos und Anregungen.

Ausbau zum Rundum-Wetterschutz mit einplanen

Bei der Anschaffung lohnt es sich, Optionen für die Zukunft mitzudenken. Viele Glasdachsysteme lassen sich zum Beispiel mit Rundumverglasungen erweitern. Maßgenaue Schiebetüren, die auch nachträglich eingebaut werden können, bieten die Möglichkeit, die Terrasse rundum nach Art eines Kaltwintergartens abzuschirmen. So ist sie selbst bei kühleren Temperaturen oder stärkerem Wind gut zu nutzen. An wärmeren Tagen werden die Wetterschutz-Verglasungen einfach beiseitegeschoben, und die Terrasse ist rundum offen. 

Zubehör für mehr Komfort

Praktische Features für Beleuchtung und Heizung sind direkt in ein Glasdach integrierbar. LED-Beleuchtungen illuminieren die Terrasse und lassen sich farblich an die Stimmung anpassen. Mit Heizsystemen werden auch kühlere Herbstabende zur Outdoor-Saison. Für warme Sommertage geben dagegen an das Dach integrierte Textilmarkisen die Gewähr, dass die Temperaturen unter Glas im angenehmen Bereich bleiben.


Das könnte Sie auch interessieren

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen