Lieber zupfen statt nur lauschen: Fast jeder zweite Jugendliche in Deutschland musiziert selbst

Fast 50 Prozent der 14- bis 20-jährigen Bundesbürgerinnen und Bundesbürger machen in ihrer Freizeit selbst Musik. Das ist das überraschende Ergebnis einer aktuellen Umfrage.
Fast 50 Prozent der 14- bis 20-jährigen Bundesbürgerinnen und Bundesbürger machen in ihrer Freizeit selbst Musik. Das ist das überraschende Ergebnis einer aktuellen Umfrage.
© djd/BVR

(djd). Musik ist bei Jugendlichen allgegenwärtig. Hatte man früher Glück, wenn der Lieblingssong im Radio lief oder man ihn auf Kassette oder CD hatte, so machen es heute Streamingdienste möglich, jederzeit und überall den aktuellen Favoriten zu lauschen. Dass Jugendliche ständig Musik hören, ist also bekannt - dass jeder zweite 14- bis 20-Jährige aber selbst Musik macht, dürfte für die meisten Menschen eine echte Überraschung sein. Musik hören und Musik machen ist für die Jugendlichen dabei weit mehr als ein angenehmer Zeitvertreib. Sie bietet einen positiven Ausgleich zum Alltagsstress, dient als Ventil für Gefühle und entführt Zuhörer wie auch Musiker oft in eine andere Welt. 

Jeder zweite Jugendliche musiziert selbst

49 Prozent der 14- bis 20-Jährigen machen in ihrer Freizeit selbst Musik. Das ergab eine aktuelle, repräsentative Kantar-Emnid-Umfrage im Auftrag des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Anlass der Studie ist der 49. Internationale Jugendwettbewerb "jugend creativ", das Thema lautet diesmal "Musik bewegt". Zehn Prozent musizieren sogar täglich, weitere 14 Prozent mehrmals pro Woche und zwölf Prozent einmal wöchentlich. Auf die Frage, welche Rolle Musik in ihrem Leben spielt, gaben 52 Prozent der Jugendlichen und jungen Erwachsenen an, dass sie ein täglicher Begleiter für sie sei. 38 Prozent können sich ein Leben ohne Musik nicht vorstellen. Für lediglich acht Prozent spielt Musik keine große Rolle, nur ein Prozent gab an, dass ihnen Musik gar nicht wichtig sei.

Internationaler Jugendwettbewerb: Einsendungen bis 22. Februar 2019

Noch bis zum 22. Februar 2019 können Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie Jugendliche bis 20 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen, am Jugendwettbewerb teilnehmen und in Bildern und Kurzfilmen ihre Gedanken und Emotionen zum Thema künstlerisch zum Ausdruck bringen. Die Teilnahmeunterlagen sind bei den veranstaltenden Volksbanken und Raiffeisenbanken vor Ort erhältlich, wo die Beiträge auch eingereicht werden können. Kurzfilme können zusätzlich auf das Videoportal www.jugendcreativ-video.de hochgeladen werden. Prominent unterstützt wird der Jugendwettbewerb in diesem Jahr von Schirmherr Christian Thielemann, Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden, und Jazz-Saxophonistin, Querflötistin und Komponistin Anna-Lena Schnabel. Weitere Informationen zum Wettbewerb sind unter www.jugendcreativ.de zu finden.

Darum ist Musik für die Deutschen so wichtig

(djd). Musik hören wie auch Musik machen zählen seit jeher zu den beliebtesten Hobbys der Deutschen. Warum? Das wollte Kantar Emnid im Auftrag des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) von 14- bis 20-Jährigen wissen. Anlass ist der 49. Internationale Jugendwettbewerb "jugend creativ". 39 Prozent der Befragten sagten, dass sie bei Musik abschalten könnten. Bei den männlichen Befragten lag der Anteil sogar bei 48 Prozent, bei den Mädchen und jungen Frauen waren es 30 Prozent. 38 Prozent der weiblichen Befragten können mit Musik vor allem Gefühle verarbeiten oder ausleben, bei den Jungen und Männern sind es nur 16 Prozent. Für beide Geschlechter gleichermaßen kann Musik auch Inspiration und Ansporn sein.


Das könnte Sie auch interessieren

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen