Lieber Speckröllchen als Nagelpilz? Peinlichen Nagelpilz sollte man an den Ursachen bekämpfen

Diese Füße können sich sehen lassen. Wer dagegen unter Nagelpilz leidet, würde im Zweifelsfall sogar ein paar Speckröllchen am Körper vorziehen.
Diese Füße können sich sehen lassen. Wer dagegen unter Nagelpilz leidet, würde im Zweifelsfall sogar ein paar Speckröllchen am Körper vorziehen.
© djd/www.loceryl.com/de

(djd). Zeigt her eure Füße: So heißt es im Fitnessstudio, beim Yoga oder in der Sauna, beim Schwimmbadbesuch, am Strand, im Freizeitoutfit mit offenen Schuhen oder entspannt zu Hause. Barfußlaufen ist eigentlich nichts Besonderes. Unangenehm wird es den meisten Menschen dann, wenn dabei "Peinliches" zutage tritt - beispielsweise lästiger Nagelpilz. Eine aktuelle Online-Umfrage im Auftrag von Loceryl ergab, dass sich 77 Prozent der Deutschen in der Öffentlichkeit lieber mit ein paar Speckröllchen zu viel zeigen würden als mit Nagelpilz.

Behandlung mit Langzeitwirkung

Die Mehrheit der Befragten würde nicht auf Schuhe und Socken verzichten, wenn sie unter einem Befall der Fußnägel leidet. 77 Prozent der Umfrageteilnehmer würden sogar bestimmte Situationen meiden, in denen sie zum Zeigen der nackten Füße gezwungen wären. Das kann Betroffene enorm einschränken. Dabei muss sich niemand mit unschön verdickten, verfärbten und porösen Nägeln abfinden. Stattdessen sollte man die Ursache bekämpfen. Mit Loceryl Nagellack beispielsweise gibt es eine bewährte Methode zur Behandlung, die bis tief ins Nagelbett reicht - ohne Befall der Nagelmatrix. Dank Langzeitwirkung muss der Lack nur einmal pro Woche auf den Nagel aufgetragen werden und nicht täglich. Die erkrankten Nagelteile werden zunächst abgefeilt, dann ganzflächig mit einem beiliegenden Tuch gereinigt und anschließend mit dem Wirkstofflack bepinselt. Nach zehn Minuten Einwirkzeit können die Fußnägel auf Wunsch mit dekorativ-kosmetischem Lack überlackiert und verschönert werden. Die Behandlung sollte so lange weitergeführt werden, bis die befallenen Stellen komplett herausgewachsen sind.

Gute Pflege, gründliche Hygiene

Um eine Wiederansteckung zu vermeiden, sollte man zudem Socken und Handtücher stets bei 60 Grad Celsius waschen und seine Schuhe regelmäßig mit desinfizierendem Spray aussprühen. Besonders häufig infizieren sich Betroffene in Schwimmbädern, Sportumkleiden, Nass- oder Wellnessbereichen, weil Pilze sich in warmer, feuchter Umgebung besonders wohlfühlen. Hier ist das Tragen von Gummilatschen angebracht. Hilfreich ist auch eine gewissenhafte Pflege der Füße: Sie sollten regelmäßig eingecremt werden, denn durch feine Risse können Erreger leichter eindringen. Eine sanfte Massage, zum Beispiel mit dem Igelball, regt die Durchblutung an. Ist diese mangelhaft, kann der Pilz schneller zum Nagel vordringen und sich festsetzen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Hülsenfrüchte sind wahre Powerpakete. Stammen sie aus europäischem Anbau, punkten sie zusätzlich in Sachen Nachhaltigkeit, etwa durch kurze Transportwege. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen sind sie ein wertvoller Bestandteil einer pflanzenbetonten Ernährung. Sojabohnen, Körnererbsen, Süßlupinen und Ackerbohnen haben alle einen hohen... weiterlesen

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen