Lieber Speckröllchen als Nagelpilz? Peinlichen Nagelpilz sollte man an den Ursachen bekämpfen

Diese Füße können sich sehen lassen. Wer dagegen unter Nagelpilz leidet, würde im Zweifelsfall sogar ein paar Speckröllchen am Körper vorziehen.
Diese Füße können sich sehen lassen. Wer dagegen unter Nagelpilz leidet, würde im Zweifelsfall sogar ein paar Speckröllchen am Körper vorziehen.
© djd/www.loceryl.com/de

(djd). Zeigt her eure Füße: So heißt es im Fitnessstudio, beim Yoga oder in der Sauna, beim Schwimmbadbesuch, am Strand, im Freizeitoutfit mit offenen Schuhen oder entspannt zu Hause. Barfußlaufen ist eigentlich nichts Besonderes. Unangenehm wird es den meisten Menschen dann, wenn dabei "Peinliches" zutage tritt - beispielsweise lästiger Nagelpilz. Eine aktuelle Online-Umfrage im Auftrag von Loceryl ergab, dass sich 77 Prozent der Deutschen in der Öffentlichkeit lieber mit ein paar Speckröllchen zu viel zeigen würden als mit Nagelpilz.

Behandlung mit Langzeitwirkung

Die Mehrheit der Befragten würde nicht auf Schuhe und Socken verzichten, wenn sie unter einem Befall der Fußnägel leidet. 77 Prozent der Umfrageteilnehmer würden sogar bestimmte Situationen meiden, in denen sie zum Zeigen der nackten Füße gezwungen wären. Das kann Betroffene enorm einschränken. Dabei muss sich niemand mit unschön verdickten, verfärbten und porösen Nägeln abfinden. Stattdessen sollte man die Ursache bekämpfen. Mit Loceryl Nagellack beispielsweise gibt es eine bewährte Methode zur Behandlung, die bis tief ins Nagelbett reicht - ohne Befall der Nagelmatrix. Dank Langzeitwirkung muss der Lack nur einmal pro Woche auf den Nagel aufgetragen werden und nicht täglich. Die erkrankten Nagelteile werden zunächst abgefeilt, dann ganzflächig mit einem beiliegenden Tuch gereinigt und anschließend mit dem Wirkstofflack bepinselt. Nach zehn Minuten Einwirkzeit können die Fußnägel auf Wunsch mit dekorativ-kosmetischem Lack überlackiert und verschönert werden. Die Behandlung sollte so lange weitergeführt werden, bis die befallenen Stellen komplett herausgewachsen sind.

Gute Pflege, gründliche Hygiene

Um eine Wiederansteckung zu vermeiden, sollte man zudem Socken und Handtücher stets bei 60 Grad Celsius waschen und seine Schuhe regelmäßig mit desinfizierendem Spray aussprühen. Besonders häufig infizieren sich Betroffene in Schwimmbädern, Sportumkleiden, Nass- oder Wellnessbereichen, weil Pilze sich in warmer, feuchter Umgebung besonders wohlfühlen. Hier ist das Tragen von Gummilatschen angebracht. Hilfreich ist auch eine gewissenhafte Pflege der Füße: Sie sollten regelmäßig eingecremt werden, denn durch feine Risse können Erreger leichter eindringen. Eine sanfte Massage, zum Beispiel mit dem Igelball, regt die Durchblutung an. Ist diese mangelhaft, kann der Pilz schneller zum Nagel vordringen und sich festsetzen.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen

Ein Abend der Emotionen und unvergesslicher Melodien erwartet die Zuschauer heute (16.11.2025) im BR Fernsehen. Um 20:15 Uhr nimmt die große Show "Udo Jürgens Forever" das Publikum mit auf eine bewegende Reise durch das Leben und die musikalische Welt eines der größten Entertainer, die der deutschsprachige Raum je hervorgebracht hat. Anstelle einer einfachen... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) um 20:15 Uhr erreicht die neue Kochshow "Hensslers Dreamteam" auf VOX ihren Siedepunkt. Im großen Finale der ersten Staffel tritt das gefeierte Küchentrio um Steffen Henssler zum letzten Mal an, um sich die Krone zu sichern. Es geht um alles, wenn die drei Koch-Titanen gegen ein hochkarätiges Herausforderer-Team antreten. Wer wird sich in den Koch-... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute (16.11.2025) im ZDF zu einem tief bewegenden Erlebnis, wenn um 20:15 Uhr ein neues Kapitel der "Herzkino"-Reihe Nächste Ausfahrt Glück aufgeschlagen wird. Unter dem vielsagenden Titel "Neuanfang" entfaltet sich eine Geschichte, die Mut macht und zeigt, dass die größten Veränderungen oft dort beginnen, wo man es am wenigsten erwartet - im... weiterlesen

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen