Licht mit leuchtendem Motiv: Eine spezielle Gravurtechnik bringt Glaslampen von innen heraus zum Strahlen

Fans der maritimen Lebensweise können sich einen Leuchtturm mit Steg in die Lampe eingravieren lassen.
Fans der maritimen Lebensweise können sich einen Leuchtturm mit Steg in die Lampe eingravieren lassen.
© djd/inCrystal

(djd). Eine gemütliche Atmosphäre im Raum wird durch mehrere Elemente erschaffen. Allen voran ist gerade in den Wintermonaten eine passende Beleuchtung schön. So soll beispielsweise das Wohnzimmer in bestimmten Bereichen zwar hell, aber insgesamt nicht zu grell erleuchtet sein. In weiteren Ecken ist ein gedämpftes Licht behaglicher. Auch eine ansprechende Dekoration durch Bilder, kleine Skulpturen oder andere Elemente trägt dazu bei, ein Zimmer wohnlich einzurichten und leere Raumecken zu verschönern. Die Kombination von Beleuchtung und Dekoration wirkt besonders edel. Lampen mit einer speziellen Laserinnengravur etwa leuchten von innen heraus und lassen dabei ein eingraviertes Bild oder Foto erscheinen. 

Die Glasstruktur durch Hitze verändern

"Bei dieser Laserinnengravur werden im Innern eines transparenten Blockes aus reinem Kristallglas kleine Lichtpunkte gesetzt, die durch ihre Wärme das Glas schmelzen", erklärt Designer Andreas Vavelidis, der seine Gravurkreationen seit Februar 2020 unter der Marke Luverre vermarktet. Diese sind mit dem German Innovation Award ausgezeichnet worden. Außen sind solche Lampen ganz glatt. Wird die im Inneren veränderte Struktur durch die LEDs im Rahmen angeleuchtet, erscheinen die geschmolzenen Glaspunkte weiß. So entsteht durch die Strukturveränderung ein transparenter 3-D-Eindruck des Motivs. Die Gravur ist beständig gegen äußere Einflüsse und verblasst nicht. Unter www.luverre.de sind die Glaskreationen in zwei verschiedenen Größen bestellbar.

Hell oder gedämpft

Zur Reinigung darf eine solche Leuchte nicht unter Wasser gehalten werden. Vielmehr sollte das Glas mit einem Staubwedel abgestaubt oder mit handelsüblichem Glasreiniger gereinigt werden. Lampen, die mit stufenlos dimmbaren Leuchtmitteln im Rahmen ausgestattet sind, können sowohl als Leselampe am Bett eingesetzt werden als auch als gedämpfte Lichtquelle für eine stimmungsvolle Atmosphäre dienen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen