Lexus präsentiert neuen IS 200t mit 2,0 Liter Turbo-Benzinmotor

Montag, 29.06.2015 | Tags: Automodelle
Der neue Lexus IS 200t leistet 180 kW/245 PS und verfügt über eine sequenzielle 8-Stufen-Direktschaltautomatik.
Der neue Lexus IS 200t leistet 180 kW/245 PS und verfügt über eine sequenzielle 8-Stufen-Direktschaltautomatik.
© TMDE/dpp-AutoReporter

Lexus erweitert seine IS Baureihe um den sportlichen IS 200t, der sich durch einen leistungsstarken Benzinmotor mit Turbo-Aufladung auszeichnet. Der 2,0-Liter-Reihenvierzylinder ist mit der variablen Ventilsteuerung VVT-iW (Variable Valve Timing-intelligent Wide) und einem Twin-Scroll-Turbolader mit flüssigkeitsgekühltem Ladeluftkühler ausgestattet. Das 160 kg leichte Aggregat erzielt eine Leistung von 180 kW/245 PS bei 5800/min und ein maximales Drehmoment von 350 Nm zwischen 1650 und 4400/min. Eine sequenzielle 8-Stufen-Direktschaltautomatik, die Lexus bereits in der Sportlimousine RC F verwendet, überträgt die Kraft an die Hinterräder des IS 200t. Der IS 200t beschleunigt in 7,0 Sekunden auf 100 km/h und erreicht einen durchschnittlichen Benzinverbrauch von 7,0 Litern auf 100 Kilometer.

Seine innovative Motortechnologie soll dem Aggregat ein direktes Ansprechverhalten mit minimalem Turboloch und viel Drehmoment aus dem Drehzahlkeller verleihen. Gleichzeitig realisierten die Lexus-Entwickler einen geringen Kraftstoffverbrauch und niedrige Emissionswerte. Der 4-in-2-Krümmer im Zylinderkopf koppelt jeweils die beiden Zylinderpaare, die im gleichen Ansaug- und Verdichtungstakt arbeiten. In Verbindung mit dem hocheffizienten Twin-Scroll-Turbolader vermeidet dieses Konzept Interferenzen zwischen den Abgasströmen der einzelnen Zylinder und trägt so dazu bei, ein hohes Drehmoment über ein breites Drehzahlband zu realisieren.

Die Integration der Abgaskrümmer in den flüssigkeitsgekühlten Zylinderkopf gestattet zugleich eine optimierte Kühlung der Abgase, ohne die notwendige Aufwärmung des Katalysators zu beeinträchtigen. Das schont den Katalysator und stellt zugleich sicher, dass der Motor in möglichst vielen Lastzuständen mit einem optimalen Kraftstoff-Luft-Gemisch betrieben werden kann.Unmittelbar am Motor ist auch der flüssigkeitsgekühlte Ladeluftkühler positioniert. Diese Anordnung sorgt für ein möglichst geringes Luftvolumen zwischen dem Lader und den Einlassventilen. Dadurch minimierten die Lexus Ingenieure das Turboloch und erzielten ein sehr spontanes Ansprechverhalten. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Hülsenfrüchte sind wahre Powerpakete. Stammen sie aus europäischem Anbau, punkten sie zusätzlich in Sachen Nachhaltigkeit, etwa durch kurze Transportwege. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen sind sie ein wertvoller Bestandteil einer pflanzenbetonten Ernährung. Sojabohnen, Körnererbsen, Süßlupinen und Ackerbohnen haben alle einen hohen... weiterlesen

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen