Leuchtest Du noch oder sparst Du schon? Intelligente Leuchten erhellen den Außenbereich zuverlässig und energiesparend

Dienstag, 13.02.2024 |
Intelligente Außenleuchten lassen sich auf Wunsch auch per App steuern.
Intelligente Außenleuchten lassen sich auf Wunsch auch per App steuern.
© DJD/Steinel

(DJD). Wenn es draußen dunkel ist, ist eine ausreichende Beleuchtung rund um das eigene Haus wichtig, um sich komfortabel und unfallfrei bewegen zu können. Zudem schreckt Licht ungebetene Gäste ab und sorgt so nachweislich für mehr Sicherheit. Das heißt jedoch nicht, dass die Leuchten ständig an sein müssen - schließlich geht das an den Geldbeutel. Wir zeigen drei Möglichkeiten, mit denen sich ganz einfach Energie im Außenbereich sparen lässt:

1. Leuchte mit Dämmerungsschalter

Außenleuchten mit Dämmerungsschalter erkennen von selbst, ob es Tag oder Nacht ist. Sie schalten das Licht automatisch ein, wenn es dunkel wird, und wieder aus, wenn es hell wird. Mithilfe spezieller Programme lässt sich die Einschaltzeit zudem noch auf eine bestimmte Zeitspanne verkürzen. Je nach Anbieter und verwendeter Leuchtmittel brauchen diese Leuchten nur etwa halb so viel Energie wie herkömmliche Außenleuchten.

2. Leuchte mit Bewegungsmelder

Noch mehr Energie sparen lässt sich mit Leuchten, die einen Bewegungsmelder haben. Sie erkennen, ob sich jemand in der Nähe befindet und schalten sich nur ein, wenn das der Fall ist. Wird keine Bewegung mehr erfasst, schalten sie sich automatisch wieder aus. Die Außenleuchten von Steinel beispielsweise nutzen LED-Technik und einen Passiv-Infrarot- oder Hochfrequenz-Sensor. Dadurch sind sie durchschnittlich nur etwa eine halbe Stunde pro Nacht eingeschaltet und brauchen bis zu 95 Prozent weniger Energie als herkömmliche Leuchten. Wer mehr darüber erfahren möchte, findet unter www.steinel.de/energiesparen hilfreiche Informationen und eine Vielzahl an Leuchten.

3. Solarleuchte

Für alle, denen 95 Prozent Energieersparnis noch nicht genug sind, könnten Solarleuchten die richtige Wahl sein. Diese Leuchten produzieren die erforderliche Energie aus Sonnenlicht und speichern sie. Die Solarleuchten von Steinel zum Beispiel verfügen zudem über eine Leuchtreserve, die bei bewölktem Wetter hilft. Je nach Modell hält die Leuchtreserve bis zu 60 Tage und bietet somit das gesamte Jahr über hohe Zuverlässigkeit. Entscheidet man sich für eine Solarleuchte mit Sensor, leuchtet diese zudem nur, wenn sich jemand oder etwas in der Nähe bewegt.

Tipp: Bluetooth-Leuchten

Wer sich selbst noch etwas mehr mit der Technik auseinandersetzen möchte, kann auf Leuchten mit Bluetooth zurückgreifen. Diese lassen sich ohne Kabel und mithilfe einer App miteinander verbinden, sodass man sie ganz einfach intelligent einstellen und energieeffizient schalten kann.


Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen