Leichtes Gepäck für die Individualreise: Packbare Boote lassen sich platzsparend im Kofferraum mitnehmen

Sonntag, 23.06.2024 |
Einfach kurz das Boot unter dem Arm klemmen: Das ist mit einem Kanu nicht möglich, mit einem leichten Packraft jedoch schon.
Einfach kurz das Boot unter dem Arm klemmen: Das ist mit einem Kanu nicht möglich, mit einem leichten Packraft jedoch schon.
© DJD/Anfibio/Alan Klee

(DJD). Einfach in den Van oder Camper steigen und losfahren. Unterwegs anhalten, wo es schön ist und die Tage mit Wandern, Paddeln und Radfahren verbringen: Das ist für viele Outdoor-Fans der perfekte Urlaub. Etwa 13 Millionen Deutsche betreiben laut dem Portal Statista mindestens ab und zu Camping oder Caravaning, über 2,4 Millionen Personen sogar häufig. Richtig gelungen wird das Leben unterwegs, wenn man neue Dinge entdecken und ungewohnte Perspektiven einnehmen kann. Unter anderem lieben viele Individualreisende das Wasser: Es bietet die Möglichkeit, per Boot die Landschaft auch abseits befestigter Wege zu erleben. Wer im Camper, Van oder Wohnmobil unterwegs ist, hat zwar nur begrenzten Platz zur Verfügung. Doch es gibt Lösungen, wie ein Boot für ausgiebige Touren auf dem Wasser trotzdem noch ins Gepäck passt.

Packraft in den Kofferraum und los

Üblicherweise kommt ein großes Kanu oder Kajak aufs Autodach – vorausgesetzt, man hat dort einen Gepäckträger und auch noch freien Platz. Doch sind die starren Boote unhandlich und stehen der gewünschten Flexibilität des "Vanlife" oft im Weg. Anders ist es bei Packrafts: Das sind sehr leichte Paddelboote. Im Packmaß nicht größer als ein kleines Zelt wiegen sie nur zwei bis drei Kilogramm. Das Sigma TX von Anfibio etwa ist ein etwas größeres Modell in robuster Ausführung. Es eignet sich für Touren auf einfachen Fließgewässern mit Gepäck und bietet genug Platz, um Kinder, einen kleinen Hund oder auch eine komplette Angelausrüstung im Boot mitzunehmen. Aufgeblasen werden die Packrafts per Nylonsack, mit dem die Luft ins Boot gedrückt wird. Bei Nichtgebrauch liegt der paddelbare Untersatz klein zusammengerollt in der Ecke des Auto-Kofferraums. So ist auch der Start in den Urlaub kein Problem – einfach das Packraft beim restlichen Gepäck verstauen, ins Auto einsteigen und losfahren.

Entlegene Gebiete entdecken

Unter anderem ist Packrafting sehr gut kombinierbar mit Wandern und Fahrradfahren. Ein zusammengeklapptes Rad findet auf dem Bug des Bootes Platz, so können Abenteuerlustige problemlos einen Fluss hinunterfahren und mit dem Rad dann wieder zum Ausgangspunkt zurückkommen. Ebenso ermöglicht das Packraft den Zugang zu Gebieten, die man zu Fuß oder mit dem Auto nicht erreicht. Nach dem Einsatz auf dem Wasser wird das Boot einfach wieder aufgerollt und auf dem Rücken getragen. Auf www.packrafting.de gibt es einen Blog zum Thema Abenteuerreisen per Boot. Dort findet man zum einen Reiseberichte aus Schottland oder Patagonien, zum anderen auch Tipps und Tutorials für Individualurlauber.


Das könnte Sie auch interessieren

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen