LED-Lichtkonzepte können einfach in die Hausautomation eingebunden werden

Samstag, 29.08.2015 | Tags: Beleuchtung
Moderne Hausautomationssysteme lassen sich mit innovativen LED-Lichtkonzepten verbinden - auf diese Weise kann man die Lichtfarbe nach Lust und Laune wechseln.
Moderne Hausautomationssysteme lassen sich mit innovativen LED-Lichtkonzepten verbinden - auf diese Weise kann man die Lichtfarbe nach Lust und Laune wechseln.
© djd/somfy

(djd). Was gibt es Schöneres, als zu Hause bei Kaminfeuer auf dem Sofa zu kuscheln und dem Herbstregen zu lauschen, der sanft an die Scheiben klopft? "Das richtige Kuschel-Ambiente kann man heute per Knopfdruck herstellen", erklärt Martin Schmidt, Bauen-Wohnen-Experte beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Möglich werde dies durch Hausautomationssysteme in Verbindung mit innovativen LED-Lichtkonzepten, die ihre Lichtfarbe nach Lust, Laune und aktueller Stimmungslage der Nutzer wechseln können.

Lichtstimmungen beeinflussen das Wohlbefinden

Viele Möglichkeiten für individuelle Lichtkonzepte bietet etwa das Lichtsystem "Hue" von Philips. In 16 Millionen unterschiedlichen Farbschattierungen lassen sich die Leuchten einstellen. Helles, frisches Licht kann das Aufwachen am Morgen einfacher machen, klares, freundliches Licht passt genau zum Mittagessen - und zur Kuschelzeit abends ist natürlich warmes, gedämpftes Licht angesagt, das an den Schein einer Kerze erinnert. Zur Partytime schließlich lassen sich farbliche Effekte einsetzen, die passend zur Musik die Stimmung anheizen. Gesteuert wird das Lichtsystem über eine App, noch einfacher und komfortabler geht es beispielsweise über das Smart Home-System "TaHoma" von Somfy.

Einbindung über WLAN

Über eine sogenannte Bridge wird die Verbindung zwischen den Leuchten und einem WLAN in der Wohnung hergestellt. Darüber erfolgt auch die Einbindung in die Hausautomation. Mehr Informationen über die Funktionen und Möglichkeiten gibt es unter www.somfy-smarthome.de. Nach der Integration können die Leuchten über die TaHoma-Bedienoberfläche mittels Smartphone oder Tablet-PC gesteuert und in eigene Wohnszenarien eingebunden werden, die es erlauben, unterschiedliche Funktionen zu verbinden. Ein Szenario "Kuschelabend" könnte zum Beispiel automatisch die Rollläden herunterfahren, die LED-Beleuchtung auf gedämpftes Warmlicht einstellen und sanfte Hintergrundmusik starten. Falls dann doch noch echte Kerzen die romantische Stimmung unterstreichen sollen: Hier ist natürlich auch künftig das Streichholz oder Feuerzeug gefragt.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen