• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Leckeres zaubern statt wegwerfen - Wenn etwas übrig bleibt: Tipps für die Resteverwertung von Aufback-Baguette

Leckeres zaubern statt wegwerfen - Wenn etwas übrig bleibt: Tipps für die Resteverwertung von Aufback-Baguette

Dank Resteverwertung lässt sich knuspriges Steinofen Baguette gleich doppelt genießen.
Dank Resteverwertung lässt sich knuspriges Steinofen Baguette gleich doppelt genießen.
© djd/IBIS-Backwaren

(djd). Ob zum Chili con Carne oder einer Käseplatte, beim Grillspaß im Sommer oder zum Brunchen mit Freunden: Baguette passt zu fast allem. Der Weißbrot-Klassiker aus Frankreich mit seiner knusprigen Kruste schmeckt lecker und erfreut sich vor allem bei Partys und Feiern großer Beliebtheit.

Französisches Steinofen Baguette zum Aufbacken

Wer Gäste einlädt, eine große Familie hat oder sein Lieblingsbrot jederzeit genießen möchte, findet im Supermarkt original französisches Baguette zum Aufbacken, etwa von Ibis. So hat man immer einen Vorrat zu Hause und spart sich bei Einladungen das Vorbestellen beim Bäcker. Sollte nach dem Grillabend oder der Feier etwas Baguette übrig bleiben, muss man dieses nicht in die Mülltonne werfen. Die Reste können prima weiterverarbeitet werden, Tipps gibt es unter www.ibis-backwaren.de. So verschwendet man weniger Lebensmittel. Aus den Weißbrotresten lassen sich zum Beispiel Semmelknödel oder Croutons zubereiten. Ein traditionelles Resteessen sind auch Arme Ritter. Dafür wird das altbackene Baguette mit Eiermilch übergossen und eingeweicht, anschließend in einer Pfanne goldbraun gebacken und mit Zimtzucker oder Vanillesoße serviert. Eine leckere Idee für die Resteverwertung sind auch herzhafte Muffins.

Rezepttipp: Deftige Muffins mit Bergkäse

Zutaten für 6 Muffins:

  • 150 g IBIS Steinofen Baguette vom Vortag
  • 2 Eier (Gr. M)
  • 125 ml Milch
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL Pfeffer
  • 1 Messerspitze geriebene Muskatnuss
  • 1 Schalotte
  • 60 g roher Schinken (für eine vegetarische Variante den Schinken weglassen)
  • 1 EL Butter
  • 2 EL frisch gehackte glatte Petersilie
  • 40 g geriebener Bergkäse

 

Zubereitung:

Das gebackene französische IBIS Steinofen Baguette vom Vortag in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Den Backofen auf 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vorheizen und sechs Mulden des Muffinblechs mit Papierförmchen auslegen. Die Eier trennen. Eigelbe mit Milch, Salz, Pfeffer und Muskatnuss verquirlen. Die Mischung über die Baguettewürfel gießen und bis zur weiteren Verwendung ziehen lassen. Die Zwiebel schälen und hacken, den Schinken klein schneiden. Die Butter zerlassen, die Zwiebel mit dem Schinken darin ca. 5 Minuten sanft anbraten. Kurz vor Ende der Garzeit die Petersilie unterrühren. Anschließend die Pfanne vom Herd ziehen und abkühlen lassen. Die Pfannenmischung zusammen mit dem Bergkäse unter die eingeweichten Brotwürfel rühren. Eiweiße steif schlagen und unterheben. Die Masse auf die Muffinförmchen verteilen und im Ofen ca. 20 Minuten goldbraun backen. Die Muffins schmecken warm mit einer Kräutersauce oder einem Salat, können aber auch kalt genossen werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Hinter dem dritten Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels erleben Sie actiongeladenen Spielspaß mit dem NERF Double Punch! Jetzt ist Schluss mit Langeweile! Der NERF Elite 2.0 Double Punch bringt aufregende Duelle in Ihr Spiel. Vergessen Sie das lästige Nachladen – dieser Blaster hat zwei Läufe, die sich beim Feuern abwechselnd schnell bewegen. An jedem... weiterlesen

Ein kurzweiliges Kartenspiel für lustige Spielerunden erwartet Sie hinter dem zweiten Türchen unseres diesjährigen Adventskalender Gewinnspiels.  Beim Kartenspiel "Cabanga!" von AMIGO Spiele , das für 2 bis 6 Spieler ab 8 Jahren geeignet ist, versuchen Sie Ihre Handkarten durch... weiterlesen

(DJD). Zum Gedanken eines lebendigen und funktionierenden Europas gehört auch eine gewisse Fremdsprachenkompetenz. Bei einer Umfrage des unabhängigen Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Nachhilfe-Instituts Studienkreis gaben 83 Prozent der 1.022 befragten Deutschen an, dass sie es sehr wichtig finden, dass junge Menschen in der Schule neben Englisch mindestens noch... weiterlesen

Herzlich willkommen zum diesjährigen Adventskalender Gewinnspiel von Advents-Shopping.de. Zum 16. Mal präsentieren wir im Dezember hinter 24. Türchen tolle Produkte und verlosen diese unter allen GewinnspielteilnehmerInnen. Hinter dem ersten Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels befindet sich heute ein kleiner Begleiter, mit dem Sie überall Ihre... weiterlesen

(DJD). Erst die passende Beleuchtung setzt die Einrichtung eines Hauses oder einer Wohnung in Szene. Die Auswahl des Lichts ergänzt das übrige Interieur und rundet es ab. Wer mit dekorativen Leuchten Akzente setzen und für Atmosphäre sorgen möchte, hat heute die Qual der Wahl. Wie so oft macht es dabei die Mischung: Räume werden durch unterschiedliche... weiterlesen

"Rebel - In den Fängen des Terrors" läuft ab 30.11.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Busch Media Group

Ab 30.11.2023 im Kino: "Rebel - In den Fängen des Terrors"

Kamal, ein Rapper und Youtuber, hat sich in seiner belgischen Heimat auf riskante Drogendeals eingelassen. Als er deswegen von der Polizei gejagt wird, verlässt er die Familie und flüchtet nach Syrien. Zunächst als humanitärer Helfer tätig, schließt er sich im Chaos des Bürgerkriegs den Fanatikern des islamischen Staats an und filmt als deren... weiterlesen

(DJD). Für viele Menschen sind sie echte Familienmitglieder, zu denen eine enge emotionale Bindung besteht: Rund 34,4 Millionen Haustiere lebten laut Statista im Jahr 2022 in deutschen Haushalten. Katzen bilden dabei mit 15,2 Millionen vor Hunden die unangefochtenen Favoriten. Doch nicht jedem Tier geht es so gut. Tausende Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel warten bundesweit in... weiterlesen

(DJD). Das Zusammensein mit der Familie an Weihnachten zählt für viele Menschen zu den Ritualen, auf die man gerade in unsicheren Zeiten auf keinen Fall verzichten möchte. Weihnachten steht für Rückzug und Entspannung mit vertrauten Menschen, Kinder bekommen vor der Bescherung glänzende Augen, auch wenn sie nicht mehr ans Christkind "glauben". Probleme... weiterlesen