• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Leckeres mit Speck: Einfach und schnell kochen in Corona-Zeiten - Fernsehkoch Christian Giese hat einen Rezepttipp mit Südtiroler Speck

Leckeres mit Speck: Einfach und schnell kochen in Corona-Zeiten - Fernsehkoch Christian Giese hat einen Rezepttipp mit Südtiroler Speck

Giese zeigt in seiner Kochshow, wie mit der richtigen Ausstattung und guten Zutaten selbst komplizierte Gerichte ohne große Mühe gelingen.
Giese zeigt in seiner Kochshow, wie mit der richtigen Ausstattung und guten Zutaten selbst komplizierte Gerichte ohne große Mühe gelingen.
© djd/1- 2-3.tv

(djd). Als über Wochen hinweg Restaurants und Kantinen in Deutschland geschlossen waren, erlebte das Kochen zu Hause seine Renaissance. Lecker und vielseitig, aber nicht zu aufwendig sollten die Gerichte sein. Schließlich arbeiteten viele im Homeoffice, gleichzeitig stand oft eine ganztägige Kinderbetreuung auf dem Programm. "Nicht nur in solchen Situationen freut es mich sehr, dass ich mit meinen Produkten und Rezepten den Zuschauern helfen kann, einfach und schnell zu kochen", erklärt Christian Giese. Seit über elf Jahren hat der gelernte Koch beim Auktionssender 1-2-3.tv seine eigene Show, in diesem Jahr erlebt sie einen Relaunch. Giese zeigt, wie mit der richtigen Ausstattung und guten Zutaten selbst komplizierte Gerichte ohne große Mühe gelingen. Eine der bedeutendsten Produktwelten beim Auktionssender, der jährlich über 60.000 Artikel versteigert, ist auch deshalb der Bereich "Kochen und Genießen".

Christian Giese liebt Südtiroler Speck

Eines der Lieblingsprodukte des Kochs ist Südtiroler Speck. "Er wird in Handarbeit nach alter Tradition hergestellt, mild gesalzen, kalt geräuchert und danach langsam schonend in der Südtiroler Naturluft gereift", so Giese. Klassisch werde der Speck zur Marende, der typischen Südtiroler Brotzeit, mit Schüttelbrot und Käse gegessen: "Es gibt aber viele weitere Rezepte, die gut mit Speck harmonieren." Etwa Tortellini gefüllt mit Speck und Tomaten.

Rezepttipp: Tortellini gefüllt mit Speck und Tomaten

Zutaten für 4 Personen:

  • 350 g Südtiroler Speck g.g.A. von Kofler Delikatessen
  • 250 g Nudelteig
  • 400 g Kartoffeln
  • 400 g Tomaten
  • 50 g Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 5 Basilikumblätter
  • 40 g Parmesanspäne
  • 20 g Petersilie

 

Zubereitung Tomatenkompott

Tomaten einritzen und 2 - 3 Min. blanchieren, in Eiswasser abschrecken, schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken, in Olivenöl etwas andünsten und die Tomaten dazugeben. Circa 5 Minuten köcheln lassen, mit Salz, Pfeffer und Basilikum abschmecken.

Füllung der Tortellini

Kartoffeln mit Schale weichkochen, heiß schälen, durch ein Haarsieb streichen und etwas auskühlen lassen. Ein Drittel des Specks in feine Würfel schneiden und mit den Kartoffeln vermischen, salzen und pfeffern. Nudelteig für die Tortellini dünn ausrollen und in 6 x 6 cm große Quadrate schneiden. Einen Klecks von der Füllung daraufsetzen und zu großen Tortellini formen, diese circa 5 Minuten in Salzwasser kochen und abgießen.

Anrichten von Kompott und Tortellini

Kompott in die Mitte des Tellers geben, Tortelloni draufsetzen und mit dem restlichen, in Streifen geschnittenen Speck, der gehackten Petersilie und den Parmesanspänen garnieren.


Das könnte Sie auch interessieren

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern.... weiterlesen

"Für immer hier" läuft ab 13.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 13.03.2025 im Kino: "Für immer hier"

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene... weiterlesen

Entspannung, so weit das Auge reicht: Das südliche Ostfriesland lässt sich mit dem Rad individuell erkunden.
© DJD/Touristik GmbH Südliches Ostfriesland/Maximilan Semsch

Moin, Entspannung! Noch viel mehr als Meer: Die weite Natur im südlichen Ostfriesland entdecken

(DJD). Eine schier unendliche Weite bis zum Horizont, die frische, salzige Brise von der Nordsee, Sahnewölkchen im beliebten Ostfriesentee oder das knapp und herzliche "Moin", das als Begrüßung zu jeder Tageszeit passt: Diese Eindrücke und Symbole sind fest mit Ostfriesland verknüpft. Doch die Region im Nordwesten Deutschlands hat noch viel mehr zu bieten:... weiterlesen