• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Leckeres mit Speck: Einfach und schnell kochen in Corona-Zeiten - Fernsehkoch Christian Giese hat einen Rezepttipp mit Südtiroler Speck

Leckeres mit Speck: Einfach und schnell kochen in Corona-Zeiten - Fernsehkoch Christian Giese hat einen Rezepttipp mit Südtiroler Speck

Giese zeigt in seiner Kochshow, wie mit der richtigen Ausstattung und guten Zutaten selbst komplizierte Gerichte ohne große Mühe gelingen.
Giese zeigt in seiner Kochshow, wie mit der richtigen Ausstattung und guten Zutaten selbst komplizierte Gerichte ohne große Mühe gelingen.
© djd/1- 2-3.tv

(djd). Als über Wochen hinweg Restaurants und Kantinen in Deutschland geschlossen waren, erlebte das Kochen zu Hause seine Renaissance. Lecker und vielseitig, aber nicht zu aufwendig sollten die Gerichte sein. Schließlich arbeiteten viele im Homeoffice, gleichzeitig stand oft eine ganztägige Kinderbetreuung auf dem Programm. "Nicht nur in solchen Situationen freut es mich sehr, dass ich mit meinen Produkten und Rezepten den Zuschauern helfen kann, einfach und schnell zu kochen", erklärt Christian Giese. Seit über elf Jahren hat der gelernte Koch beim Auktionssender 1-2-3.tv seine eigene Show, in diesem Jahr erlebt sie einen Relaunch. Giese zeigt, wie mit der richtigen Ausstattung und guten Zutaten selbst komplizierte Gerichte ohne große Mühe gelingen. Eine der bedeutendsten Produktwelten beim Auktionssender, der jährlich über 60.000 Artikel versteigert, ist auch deshalb der Bereich "Kochen und Genießen".

Christian Giese liebt Südtiroler Speck

Eines der Lieblingsprodukte des Kochs ist Südtiroler Speck. "Er wird in Handarbeit nach alter Tradition hergestellt, mild gesalzen, kalt geräuchert und danach langsam schonend in der Südtiroler Naturluft gereift", so Giese. Klassisch werde der Speck zur Marende, der typischen Südtiroler Brotzeit, mit Schüttelbrot und Käse gegessen: "Es gibt aber viele weitere Rezepte, die gut mit Speck harmonieren." Etwa Tortellini gefüllt mit Speck und Tomaten.

Rezepttipp: Tortellini gefüllt mit Speck und Tomaten

Zutaten für 4 Personen:

  • 350 g Südtiroler Speck g.g.A. von Kofler Delikatessen
  • 250 g Nudelteig
  • 400 g Kartoffeln
  • 400 g Tomaten
  • 50 g Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 5 Basilikumblätter
  • 40 g Parmesanspäne
  • 20 g Petersilie

 

Zubereitung Tomatenkompott

Tomaten einritzen und 2 - 3 Min. blanchieren, in Eiswasser abschrecken, schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken, in Olivenöl etwas andünsten und die Tomaten dazugeben. Circa 5 Minuten köcheln lassen, mit Salz, Pfeffer und Basilikum abschmecken.

Füllung der Tortellini

Kartoffeln mit Schale weichkochen, heiß schälen, durch ein Haarsieb streichen und etwas auskühlen lassen. Ein Drittel des Specks in feine Würfel schneiden und mit den Kartoffeln vermischen, salzen und pfeffern. Nudelteig für die Tortellini dünn ausrollen und in 6 x 6 cm große Quadrate schneiden. Einen Klecks von der Füllung daraufsetzen und zu großen Tortellini formen, diese circa 5 Minuten in Salzwasser kochen und abgießen.

Anrichten von Kompott und Tortellini

Kompott in die Mitte des Tellers geben, Tortelloni draufsetzen und mit dem restlichen, in Streifen geschnittenen Speck, der gehackten Petersilie und den Parmesanspänen garnieren.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen