Lange und sicher zu Hause wohnen - Brandgefahr in Haus oder Wohnung: Senioren sind besonders gefährdet

Seniorinnen und Senioren können mit gezielten Maßnahmen dafür sorgen, dass die Brandgefahr in ihrem Haushalt minimiert wird.
Seniorinnen und Senioren können mit gezielten Maßnahmen dafür sorgen, dass die Brandgefahr in ihrem Haushalt minimiert wird.
© djd/Deutsche Leibrenten

(djd). Defekte Kabel, Kurzschlüsse, vergessene Kerzen, Bügeleisen oder Herdplatten: Es gibt zahlreiche Ursachen für Wohnungsbrände. Rund 200.000-mal brennt es nach Angaben des Statistischen Bundesamtes jährlich in deutschen Haushalten, und etwa 350 Menschen sterben dabei. Je älter die Bewohner sind, umso größer ist die Gefahr.

Brandgefahr: Tipps für einen besseren Schutz

Viele Senioren leben heute zwar bis ins hohe Alter im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung. Doch mit den Jahren können sie schlechter sehen und hören. Ihre Reaktionsfähigkeit nimmt ab und damit auch die Fähigkeit, Gefahren frühzeitig zu erkennen. Alleinlebende Senioren können zudem im Brandfall nicht auf fremde Hilfe zählen. Deshalb ist es wichtig, Vorsorge zu treffen. So warnen Experten beispielsweise, dass in jedem vierten Haushalt veraltete Haushaltsgeräte der Grund für einen Wohnungsbrand sind. Sie raten, moderne Geräte anzuschaffen, etwa ein selbst abschaltendes Bügeleisen. Zu viele elektrische Geräte an einer Mehrfachsteckdose können zudem die Stromleitung überlasten und zum Kurzschluss führen. Viele Brände brechen in der Küche aus. Der Temperaturfühler in einem Hitzemelder erkennt die Feuer frühzeitig und warnt. Das macht auch der „Herdwächter“. Das Gerät überwacht Töpfe und Herdplatten. Es soll Fettbrände verhindern und schaltet versehentlich angelassene Herdplatten rechtzeitig ab. Seit 2021 sind zudem Rauchmelder bundesweit auch in allen bestehenden Häusern Pflicht. Sie sollten zumindest im Schlafzimmer und im Flur installiert sein. Die Rauchmelderpflicht gilt auch für Eigentum, das selbst bewohnt wird. Wer ein Eigenheim besitzt, ist zudem verpflichtet, die Rauchmelder mindestens alle zwölf Monate zu prüfen und das zu dokumentieren.

Brandschutz und Co.: Instandhaltung belastet viele Senioren

Auf der Leiter zu stehen, um den Brandmelder unter der Decke zu prüfen, ist für viele ältere Menschen eine Herausforderung. Doch es zählt zur Instandhaltung der Immobilie und dient vor allem dem eigenen Schutz. Aber nicht nur wegen der Wartung der Rauchmelder kann die Instandhaltung des Hauses im Alter eine große Belastung werden. Wenn sie zu groß wird, haben Senioren beispielsweise die Möglichkeit, eine Immobilienrente abzuschließen. Durch den Verkauf des Eigenheims an die Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG etwa werden sie von der Instandhaltung befreit. Sie dürfen lebenslang in ihrem Zuhause wohnen bleiben und erhalten eine Leibrente. Wohnrecht und Rentenzahlung werden im Grundbuch gesichert. Mehr Infos gibt es unter www.deutsche-leibrenten.de. Das Geld ermöglicht es Senioren, die Immobilie so auszustatten, dass ein selbstbestimmtes Leben im Ruhestand möglich ist.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen