Lärm-Alarm in der Freizeit: Zwei von drei Bundesbürgern schützen ihr Gehör nicht

Auch Freizeitlärm, etwa beim Heimwerken, kann krank machen. Umso wichtiger ist es, das empfindliche Gehör zu schützen.
Auch Freizeitlärm, etwa beim Heimwerken, kann krank machen. Umso wichtiger ist es, das empfindliche Gehör zu schützen.
© djd/www.3m.de

(djd). Mit Beginn des Herbstes dröhnen sie wieder durch viele Wohngebiete: Laubbläser mögen praktisch sein - in jedem Fall aber sind sie extrem laut. Werte von 100 Dezibel und mehr sind keine Seltenheit. Damit toppen die Gartenhelfer sogar die Lärmbelastung durch einen direkt vorbeifahrenden Lkw. Viele Verbraucher unterschätzen dennoch diese und ähnliche Gefahren für ihr Gehör. Eine repräsentative Umfrage von Kantar TNS im Auftrag von 3M zeigt: Zwei von drei Bundesbürgern (69,4 Prozent) schützen sich in ihrer Freizeit nicht vor Lärmbelastungen. Bei den befragten Frauen ist der Anteil derjenigen, die nie einen Gehörschutz nutzen, mit 75,5 Prozent nochmals deutlich höher als unter den Männern (63,3 Prozent).

Lärm und die gesundheitlichen Folgen

Am Arbeitsplatz ist bereits ab 85 Dezibel das Tragen eines Gehörschutzes vorgeschrieben. In der Freizeit hingegen sehen viele die Risiken nicht. Dabei lauern im Alltag zahlreiche Gefahren, die das Gehör schädigen können. Das Heimwerken mit lauten Werkzeugen wie Bohrmaschine oder Laubbläser zählt genauso dazu wie der Besuch von Rockkonzerten oder auch Belastungen durch den Straßenverkehr. Lärm kann gleich in zweifacher Hinsicht zu gesundheitlichen Problemen führen, neben den nicht heilbaren Schädigungen des Gehörs zieht eine regelmäßige Geräuschbelastung häufig auch psychische Folgen nach sich. Zu Problemen kann es sowohl durch anhaltende Belastungen als auch durch kurze, besonders hohe Schallpegel kommen. "Unempfindliche Ohren" gibt es jedenfalls nicht. Die Erklärung: "Ich bin nicht geräuschempfindlich", die immerhin fast jeder dritte Befragte (31 Prozent) in der Umfrage angab, ist also ein Trugschluss.

Den passenden Gehörschutz für die Freizeit finden

Umso wichtiger ist es, Risiken im Alltag zu erkennen und das Gehör durch geeignete Hilfsmittel zu schützen. Für verschiedenste Zwecke, vom Heimwerken bis zum Besuch eines lautstarken Rockkonzertes, gibt es passende Lösungen: Gehörschutzstöpsel, die mit einem besonderen Filter den Lärmpegel senken und dennoch den vollen Musikgenuss ermöglichen, zählen ebenso dazu wie Kapselgehörschützer für den Heimwerker. Unter www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/unternehmen-de/freizeitgehoerschutz/ gibt es mehr Details und Bezugsquellen für Verbraucher. Interessant: Gefragt nach Aktivitäten, bei denen sie einen Gehörschutz tragen, gaben 50 Prozent das Heimwerken an, gefolgt vom Schlafen mit 33,8 Prozent, Konzerten und Musikevents (25,1 Prozent), dem Reisen (19,8 Prozent) sowie konzentriertem Arbeiten (17,9 Prozent).

Endlich wieder durchschlafen

(djd). Ob es der permanente Verkehrslärm vor dem Haus oder das konstante Schnarchen des Partners ist, das mit bis zu 90 Dezibel bedenkliche Werte erreichen kann: Lärm kann einem buchstäblich den Schlaf rauben. Zu den Risiken für das Gehör kommt in diesem Fall noch die Belastung durch die gestörte Nachtruhe hinzu, am nächsten Morgen fühlt man sich wie gerädert. Vor allem Frauen scheinen dieses Problem zu kennen: Bei Frauen ist der ruhige Schlaf laut Umfrage mit 46,3 Prozent der Favorit, wenn es um die Verwendung von Gehörschutzprodukten wie etwa den Gehörschutzstöpsel 1100 von 3M geht. Beim männlichen Geschlecht liegt dieser Wert nur bei 25,5 Prozent.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen