Lärm-Alarm in der Freizeit: Zwei von drei Bundesbürgern schützen ihr Gehör nicht

Auch Freizeitlärm, etwa beim Heimwerken, kann krank machen. Umso wichtiger ist es, das empfindliche Gehör zu schützen.
Auch Freizeitlärm, etwa beim Heimwerken, kann krank machen. Umso wichtiger ist es, das empfindliche Gehör zu schützen.
© djd/www.3m.de

(djd). Mit Beginn des Herbstes dröhnen sie wieder durch viele Wohngebiete: Laubbläser mögen praktisch sein - in jedem Fall aber sind sie extrem laut. Werte von 100 Dezibel und mehr sind keine Seltenheit. Damit toppen die Gartenhelfer sogar die Lärmbelastung durch einen direkt vorbeifahrenden Lkw. Viele Verbraucher unterschätzen dennoch diese und ähnliche Gefahren für ihr Gehör. Eine repräsentative Umfrage von Kantar TNS im Auftrag von 3M zeigt: Zwei von drei Bundesbürgern (69,4 Prozent) schützen sich in ihrer Freizeit nicht vor Lärmbelastungen. Bei den befragten Frauen ist der Anteil derjenigen, die nie einen Gehörschutz nutzen, mit 75,5 Prozent nochmals deutlich höher als unter den Männern (63,3 Prozent).

Lärm und die gesundheitlichen Folgen

Am Arbeitsplatz ist bereits ab 85 Dezibel das Tragen eines Gehörschutzes vorgeschrieben. In der Freizeit hingegen sehen viele die Risiken nicht. Dabei lauern im Alltag zahlreiche Gefahren, die das Gehör schädigen können. Das Heimwerken mit lauten Werkzeugen wie Bohrmaschine oder Laubbläser zählt genauso dazu wie der Besuch von Rockkonzerten oder auch Belastungen durch den Straßenverkehr. Lärm kann gleich in zweifacher Hinsicht zu gesundheitlichen Problemen führen, neben den nicht heilbaren Schädigungen des Gehörs zieht eine regelmäßige Geräuschbelastung häufig auch psychische Folgen nach sich. Zu Problemen kann es sowohl durch anhaltende Belastungen als auch durch kurze, besonders hohe Schallpegel kommen. "Unempfindliche Ohren" gibt es jedenfalls nicht. Die Erklärung: "Ich bin nicht geräuschempfindlich", die immerhin fast jeder dritte Befragte (31 Prozent) in der Umfrage angab, ist also ein Trugschluss.

Den passenden Gehörschutz für die Freizeit finden

Umso wichtiger ist es, Risiken im Alltag zu erkennen und das Gehör durch geeignete Hilfsmittel zu schützen. Für verschiedenste Zwecke, vom Heimwerken bis zum Besuch eines lautstarken Rockkonzertes, gibt es passende Lösungen: Gehörschutzstöpsel, die mit einem besonderen Filter den Lärmpegel senken und dennoch den vollen Musikgenuss ermöglichen, zählen ebenso dazu wie Kapselgehörschützer für den Heimwerker. Unter www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/unternehmen-de/freizeitgehoerschutz/ gibt es mehr Details und Bezugsquellen für Verbraucher. Interessant: Gefragt nach Aktivitäten, bei denen sie einen Gehörschutz tragen, gaben 50 Prozent das Heimwerken an, gefolgt vom Schlafen mit 33,8 Prozent, Konzerten und Musikevents (25,1 Prozent), dem Reisen (19,8 Prozent) sowie konzentriertem Arbeiten (17,9 Prozent).

Endlich wieder durchschlafen

(djd). Ob es der permanente Verkehrslärm vor dem Haus oder das konstante Schnarchen des Partners ist, das mit bis zu 90 Dezibel bedenkliche Werte erreichen kann: Lärm kann einem buchstäblich den Schlaf rauben. Zu den Risiken für das Gehör kommt in diesem Fall noch die Belastung durch die gestörte Nachtruhe hinzu, am nächsten Morgen fühlt man sich wie gerädert. Vor allem Frauen scheinen dieses Problem zu kennen: Bei Frauen ist der ruhige Schlaf laut Umfrage mit 46,3 Prozent der Favorit, wenn es um die Verwendung von Gehörschutzprodukten wie etwa den Gehörschutzstöpsel 1100 von 3M geht. Beim männlichen Geschlecht liegt dieser Wert nur bei 25,5 Prozent.


Das könnte Sie auch interessieren

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen

Es geht heute (03.11.2025) um weit mehr als nur um Kohlenhydrate: Um 20:15 Uhr nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine gastronomische Reise der besonderen Art, wenn Sebastian Lege in der neuen Folge von "Lege kommt auf den Geschmack" die Geheimnisse der deutschen Brotkultur ergründet. Unter dem Titel "Das perfekte Brot" widmet sich der Food-Experte einem Lebensmittel, das in Deutschland... weiterlesen