Lärm-Alarm in der Freizeit: Zwei von drei Bundesbürgern schützen ihr Gehör nicht

Auch Freizeitlärm, etwa beim Heimwerken, kann krank machen. Umso wichtiger ist es, das empfindliche Gehör zu schützen.
Auch Freizeitlärm, etwa beim Heimwerken, kann krank machen. Umso wichtiger ist es, das empfindliche Gehör zu schützen.
© djd/www.3m.de

(djd). Mit Beginn des Herbstes dröhnen sie wieder durch viele Wohngebiete: Laubbläser mögen praktisch sein - in jedem Fall aber sind sie extrem laut. Werte von 100 Dezibel und mehr sind keine Seltenheit. Damit toppen die Gartenhelfer sogar die Lärmbelastung durch einen direkt vorbeifahrenden Lkw. Viele Verbraucher unterschätzen dennoch diese und ähnliche Gefahren für ihr Gehör. Eine repräsentative Umfrage von Kantar TNS im Auftrag von 3M zeigt: Zwei von drei Bundesbürgern (69,4 Prozent) schützen sich in ihrer Freizeit nicht vor Lärmbelastungen. Bei den befragten Frauen ist der Anteil derjenigen, die nie einen Gehörschutz nutzen, mit 75,5 Prozent nochmals deutlich höher als unter den Männern (63,3 Prozent).

Lärm und die gesundheitlichen Folgen

Am Arbeitsplatz ist bereits ab 85 Dezibel das Tragen eines Gehörschutzes vorgeschrieben. In der Freizeit hingegen sehen viele die Risiken nicht. Dabei lauern im Alltag zahlreiche Gefahren, die das Gehör schädigen können. Das Heimwerken mit lauten Werkzeugen wie Bohrmaschine oder Laubbläser zählt genauso dazu wie der Besuch von Rockkonzerten oder auch Belastungen durch den Straßenverkehr. Lärm kann gleich in zweifacher Hinsicht zu gesundheitlichen Problemen führen, neben den nicht heilbaren Schädigungen des Gehörs zieht eine regelmäßige Geräuschbelastung häufig auch psychische Folgen nach sich. Zu Problemen kann es sowohl durch anhaltende Belastungen als auch durch kurze, besonders hohe Schallpegel kommen. "Unempfindliche Ohren" gibt es jedenfalls nicht. Die Erklärung: "Ich bin nicht geräuschempfindlich", die immerhin fast jeder dritte Befragte (31 Prozent) in der Umfrage angab, ist also ein Trugschluss.

Den passenden Gehörschutz für die Freizeit finden

Umso wichtiger ist es, Risiken im Alltag zu erkennen und das Gehör durch geeignete Hilfsmittel zu schützen. Für verschiedenste Zwecke, vom Heimwerken bis zum Besuch eines lautstarken Rockkonzertes, gibt es passende Lösungen: Gehörschutzstöpsel, die mit einem besonderen Filter den Lärmpegel senken und dennoch den vollen Musikgenuss ermöglichen, zählen ebenso dazu wie Kapselgehörschützer für den Heimwerker. Unter www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/unternehmen-de/freizeitgehoerschutz/ gibt es mehr Details und Bezugsquellen für Verbraucher. Interessant: Gefragt nach Aktivitäten, bei denen sie einen Gehörschutz tragen, gaben 50 Prozent das Heimwerken an, gefolgt vom Schlafen mit 33,8 Prozent, Konzerten und Musikevents (25,1 Prozent), dem Reisen (19,8 Prozent) sowie konzentriertem Arbeiten (17,9 Prozent).

Endlich wieder durchschlafen

(djd). Ob es der permanente Verkehrslärm vor dem Haus oder das konstante Schnarchen des Partners ist, das mit bis zu 90 Dezibel bedenkliche Werte erreichen kann: Lärm kann einem buchstäblich den Schlaf rauben. Zu den Risiken für das Gehör kommt in diesem Fall noch die Belastung durch die gestörte Nachtruhe hinzu, am nächsten Morgen fühlt man sich wie gerädert. Vor allem Frauen scheinen dieses Problem zu kennen: Bei Frauen ist der ruhige Schlaf laut Umfrage mit 46,3 Prozent der Favorit, wenn es um die Verwendung von Gehörschutzprodukten wie etwa den Gehörschutzstöpsel 1100 von 3M geht. Beim männlichen Geschlecht liegt dieser Wert nur bei 25,5 Prozent.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen