• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Kurze Reisen mit großem Kulturgenuss: Mit dem Wohnmobil zu den Highlights im Ländle

Kurze Reisen mit großem Kulturgenuss: Mit dem Wohnmobil zu den Highlights im Ländle

Dienstag, 09.04.2024 |
Mit Blick auf Burg Hohenbeilstein genießen Wohnmobil-Urlauber den sonnigen Frühling.
Mit Blick auf Burg Hohenbeilstein genießen Wohnmobil-Urlauber den sonnigen Frühling.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Wohnmobil-BW/Christian Frumolt

(DJD). Charmante Fachwerkstädte, prunkvolle Schlösser und imposante Burgen prägen die reiche Kulturlandschaft im Norden Baden-Württembergs. Schon früh im Jahr wärmt die Sonne die Flusstäler von Main, Tauber oder Neckar, in den Weinbergen öffnen die Ausflugslokale und an den langen Wochenenden im Frühling beginnt die Saison der Open-Air-Feste.

Für Wohnmobil-Reisende ist die Kulturregion zwischen Würzburg, Nürnberg, Stuttgart und Heidelberg aus ganz Deutschland gut zu erreichen. So zum Beispiel Bad Wimpfen: Hoch über dem Neckar thront die Altstadt mit der Kaiserpfalz zwischen liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern. Beim Spaziergang durch die mittelalterlichen Gassen entdecken die Urlauber kleine Bauerngärten. Und vom Blauen Turm, der heute als Wahrzeichen der Stadt gilt, können sie ihren Blick über das Neckartal schweifen lassen. An den schönsten Orten finden sie zahlreiche Stellplätze, häufig nur ein paar Schritte entfernt von den lebhaften Städtchen und Sehenswürdigkeiten, von Cafés und Restaurants.

Schlösser und Museen

Die zahlreichen Schlösser lassen noch heute staunen über den früheren Reichtum in der Region: Schloss Bruchsal zählt beispielsweise zu den prächtigsten fürstbischöflichen Residenzen in Deutschland. Bei Führungen tauchen die Besucher in ein wahres Meisterwerk des Barock ein. In der Beletage erzählen glanzvolle Säle mit Stuck und seidenen Wandbespannungen, wertvollen Tapisserien, Gemälden und feinem Porzellan vom höfischen Leben der Fürstbischöfe von Speyer und der Markgräfin Amalie von Baden. Daneben beherbergt das weitläufige Schloss aber auch das Städtische Museum und das faszinierende Deutsche Musikautomaten-Museum. Unter www.wohnmobil-bw.de/kulturreise-2024 sind dieses und andere Schlösser, Sehenswürdigkeiten und Städte sowie Reiseinspirationen und Stellplätze zu finden.

Burgen und Freilichtspiele

Eins der beliebtesten Ausflugziele im Neckartal ist Burg Guttenberg. Kein Wunder, denn in der außergewöhnlichen Kulisse ihrer historischen Gemäuer wird viel geboten: Im Burgmuseum ist die preisgekrönte Ausstellung „Leben auf der Ritterburg“ zu erleben. In der Greifenwarte gibt es Flugvorführungen mit Adlern, Geiern und Uhus. Und in der Burgschenke genießen die Gäste auf der Aussichtsterrasse zum rustikalen Rittermahl eine grandiose Aussicht über das Neckartal. Unter dem mächtigen Bergfried und in den imposanten Mauern ist das Flair des Mittelalters überall spürbar. Um die Geschichte der Region erlebbar zu machen, laden auch zahlreiche Freilichtmuseen und Freilichtspiele zu Besuchen ein. Weitere Veranstaltungshighlights bietet der Hohenloher Kultursommer mit Konzerten in historischen Räumen, Keltern, Kellern und Open-Air.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen