Kupfer macht mobil: Elektromobilität braucht den wichtigen Funktionswerkstoff

Freitag, 30.10.2015 |
In den Kabelbäumen, elektronischen Bauteilen und Elektromotoren moderner Autos sind im Schnitt 25 Kilogramm Kupfer verbaut.
In den Kabelbäumen, elektronischen Bauteilen und Elektromotoren moderner Autos sind im Schnitt 25 Kilogramm Kupfer verbaut.
© djd/DKI

(djd). Elektrizität und Mobilität hängen nicht erst eng zusammen, seitdem sogenannte reine Elektroautos oder -roller auf dem Markt sind. Denn Fahrzeuge benötigen Strom, seitdem es den Ottomotor gibt - ohne elektrischen Zündfunken läuft nichts. In modernen Pkws und Lkws spielt Elektrizität zudem noch an vielen anderen Stellen eine Rolle: Zu Anlassermotor, Beleuchtung, Türöffner, Fensterheber oder Spiegelverstellung gesellen sich immer mehr elektronische Helfer, ohne elektronische Steuerung wäre der Fortschritt zu immer energiesparenderen Verbrennungsmotoren nicht zu schaffen. Wo immer es um die Erzeugung und Verteilung von Strom geht, ist Kupfer im Spiel. Zwischen 15 und 28 Kilogramm sind nach Angaben des Deutschen Kupferinstituts in einem modernen Auto mit Benzinmotor eingebaut.

Infrastruktur aus Kupfer sorgt für E-Mobilität

Ob Hybridfahrzeug oder reines Elektroauto: Mit einer Ausweitung der Elektromobilität steigt auch der Bedarf an Kupfer. Fast 70 kg Kupfer bringt so ein reines Elektroauto auf die Waage, wobei der Löwenanteil dabei mit 45 kg der Elektromotor ausmacht; ein weiterer Anteil steckt in der Stromspeichertechnik, die mit an Bord ist. Um dem Elektroantrieb im Individualverkehr längerfristig zum Durchbruch zu verhelfen, ist zudem ein Ausbau der Infrastruktur mit mehr Strom-Zapfstellen an öffentlichen Straßen unumgänglich. Und bei dem Anschluss von E-Tankstellen ans Netz kommen wiederum Kupferleitungen zum Einsatz.

Schienenverkehr ist ohne Kupfer nicht denkbar

In größeren Mengen wird das rote Metall vor allem auch im Schienenverkehr eingesetzt. Zehn Tonnen Kupfer benötigen etwa Hochgeschwindigkeitszüge wie der ICE. Rund acht Tonnen findet man in den leistungsfähigsten E-Loks, in den Stromleitungen ist es wegen seiner guten Leitungseigenschaften das Material der Wahl. Der Gewichtsanteil von nur etwa zwei Prozent in modernen Verkehrsflugzeugen nimmt sich dagegen bescheiden aus. Dass sich die Länge der Kupferleitungen in einem einzigen Flugzeug auf 190 Kilometer summiert, ist dennoch beeindruckend.

Energie erzeugen beim Bremsen

(djd). Dass Elektromotoren im Prinzip genauso aufgebaut sind wie Stromgeneratoren, nutzen elektrische Schienenfahrzeuge, um beim Bremsen selbst Strom zu erzeugen. Dieser sogenannte Rekuperationsstrom wird in den Kupferwicklungen von Generatoren erzeugt. Sie nehmen die Bremsenergie als Bewegung auf, wandeln sie in Strom um und speisen diesen zurück ins Netz. Bei der Deutschen Bahn liegt der Anteil des "Bremsstroms" am Gesamtverbrauch bereits bei etwa acht Prozent. Unter www.kupferinstitut.de gibt es mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Schokolade ist nach wie vor sehr beliebt: Laut dem Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) isst jeder Deutsche davon durchschnittlich rund zehn Kilogramm im Jahr. Jedoch gibt es die Erkenntnis, dass dunkle Schokolade aufgrund ihres höheren Kakaoanteils auch höhere Cadmiumwerte aufweisen kann. Da müssen viele Genießer aufpassen: Eine Umfrage... weiterlesen

Ein Supermond hat vor einem Jahr bei Millionen von Menschen eine Genmutation ausgelöst, welche die Betroffenen in blutrünstige Werwölfe verwandelt hat, sobald sie dem Mondlicht ausgesetzt worden sind. Seitdem forscht eine Gruppe von Wissenschaftlern, darunter Wesley Marshall (Frank Grillo), an einem Gegenmittel. Als erneut ein Supermond bevorsteht,... weiterlesen

(DJD). Ein Frühjahrsspaziergang auf der nordfriesischen Insel Amrum ist ein Fest für die Sinne: Farben, Klänge und Düfte wecken die Lebensgeister und machen Vorfreude auf die kommende warme Jahreszeit. Die Amrumer Natur erwacht aus dem Winterschlaf und lädt dazu ein, bei einer Wanderung ihre vielfältige Schönheit zu entdecken. Dazu gibt es verschiedene... weiterlesen

(DJD). Hülsenfrüchte sind wahre Powerpakete. Stammen sie aus europäischem Anbau, punkten sie zusätzlich in Sachen Nachhaltigkeit, etwa durch kurze Transportwege. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen sind sie ein wertvoller Bestandteil einer pflanzenbetonten Ernährung. Sojabohnen, Körnererbsen, Süßlupinen und Ackerbohnen haben alle einen hohen... weiterlesen

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen