Kupfer hat als Werkstoff in der Hausinstallation viele Vorteile

Bei der Sanierung der Trinkwasser- und Heizungsinstallation älterer Häuser bietet Kupfer viele Vorteile.
Bei der Sanierung der Trinkwasser- und Heizungsinstallation älterer Häuser bietet Kupfer viele Vorteile.
© djd/Deutsches Kupferinstitut

(djd). Ob durch Verkauf oder Vererbung: In Deutschland werden in den kommenden Jahren viele ältere Immobilien den Besitzer wechseln. In zahlreichen Fällen besteht in den Gebäuden ein Sanierungsstau - oder die neuen Besitzer möchten die Häuser modernisieren, um sie an die Bedürfnisse und Vorstellungen ihres Lebens anzupassen. Neben energetischen Aspekten sind dabei auch die Haus-Installationen fürs Trinkwasser und die Heizung ein wichtiges Thema.

 

Kupferrohre sind überall verfügbar

Kupfer als traditioneller Werkstoff für Wasser- und Heizungsrohre bietet dabei eine Reihe von Vorteilen. In vielen Gebäuden sind Kupferinstallationen zu finden, sodass sich alte und neue Rohre ohne weiteres miteinander verknüpfen lassen. Zudem sind Kupferrohre qualitativ hochwertige Standardprodukte mit einer langen Lebensdauer, die jeder Installateur in allen gängigen Techniken etwa durch Löten, Schweißen oder Verpressen verarbeiten kann. Mehr Informationen zum Einsatz von Kupfer im Haus gibt es auf der Website www.mein-haus-kriegt-kupfer.de. Andere Systeme mit speziellen Verbindungstechniken können dagegen oftmals nicht beliebig kombiniert werden.

Nachhaltige Materialeigenschaften geben Sicherheit

Auch bei den Werkstoffeigenschaften punktet Kupfer. Egal wie lange das rote Metall im Einsatz ist, es versprödet nicht, ist korrosionsbeständig und temperaturfest und lässt keine unerwünschten Stoffe hinein. Außerdem ist es energieeffizient und zu 100 Prozent wieder verwertbar. Und falls es einmal brennt, dann können Kupferleitungen auch unter starker Hitzeeinwirkung nicht schmelzen, brennen oder gar giftige Rauchgase abgeben. Sie sind feuersicher und giftfrei.

Kupfer lässt sich zuverlässig orten

(djd). Wenn man beim Bohren für die Aufhängung eines Regals ausgerechnet die Wasserleitung anbohrt, sind die Folgen ärgerlich und teuer. Mit Kupferrohren in der Wand ist diese Gefahr gering, denn ihre Position lässt sich mit einem einfachen Metalldetektor aus dem Baumarkt leicht und sicher bestimmen. Bei Rohren aus nichtmetallischen Werkstoffen gestaltet sich die Ortung weitaus schwieriger und ist ohne genauen Verlegeplan kaum möglich. Unter www.mein-haus-kriegt-kupfer.de finden Hausbesitzer weitere interessante Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen