Kupfer hat als Werkstoff in der Hausinstallation viele Vorteile

Bei der Sanierung der Trinkwasser- und Heizungsinstallation älterer Häuser bietet Kupfer viele Vorteile.
Bei der Sanierung der Trinkwasser- und Heizungsinstallation älterer Häuser bietet Kupfer viele Vorteile.
© djd/Deutsches Kupferinstitut

(djd). Ob durch Verkauf oder Vererbung: In Deutschland werden in den kommenden Jahren viele ältere Immobilien den Besitzer wechseln. In zahlreichen Fällen besteht in den Gebäuden ein Sanierungsstau - oder die neuen Besitzer möchten die Häuser modernisieren, um sie an die Bedürfnisse und Vorstellungen ihres Lebens anzupassen. Neben energetischen Aspekten sind dabei auch die Haus-Installationen fürs Trinkwasser und die Heizung ein wichtiges Thema.

 

Kupferrohre sind überall verfügbar

Kupfer als traditioneller Werkstoff für Wasser- und Heizungsrohre bietet dabei eine Reihe von Vorteilen. In vielen Gebäuden sind Kupferinstallationen zu finden, sodass sich alte und neue Rohre ohne weiteres miteinander verknüpfen lassen. Zudem sind Kupferrohre qualitativ hochwertige Standardprodukte mit einer langen Lebensdauer, die jeder Installateur in allen gängigen Techniken etwa durch Löten, Schweißen oder Verpressen verarbeiten kann. Mehr Informationen zum Einsatz von Kupfer im Haus gibt es auf der Website www.mein-haus-kriegt-kupfer.de. Andere Systeme mit speziellen Verbindungstechniken können dagegen oftmals nicht beliebig kombiniert werden.

Nachhaltige Materialeigenschaften geben Sicherheit

Auch bei den Werkstoffeigenschaften punktet Kupfer. Egal wie lange das rote Metall im Einsatz ist, es versprödet nicht, ist korrosionsbeständig und temperaturfest und lässt keine unerwünschten Stoffe hinein. Außerdem ist es energieeffizient und zu 100 Prozent wieder verwertbar. Und falls es einmal brennt, dann können Kupferleitungen auch unter starker Hitzeeinwirkung nicht schmelzen, brennen oder gar giftige Rauchgase abgeben. Sie sind feuersicher und giftfrei.

Kupfer lässt sich zuverlässig orten

(djd). Wenn man beim Bohren für die Aufhängung eines Regals ausgerechnet die Wasserleitung anbohrt, sind die Folgen ärgerlich und teuer. Mit Kupferrohren in der Wand ist diese Gefahr gering, denn ihre Position lässt sich mit einem einfachen Metalldetektor aus dem Baumarkt leicht und sicher bestimmen. Bei Rohren aus nichtmetallischen Werkstoffen gestaltet sich die Ortung weitaus schwieriger und ist ohne genauen Verlegeplan kaum möglich. Unter www.mein-haus-kriegt-kupfer.de finden Hausbesitzer weitere interessante Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen