• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Kunst unter freiem Himmel in Hannover: Stadtspaziergänge zu Streetart und Graffiti, Design und Architektur

Kunst unter freiem Himmel in Hannover: Stadtspaziergänge zu Streetart und Graffiti, Design und Architektur

Kunstvolle Streetart in Hannovers Stadtteilen: Vier Rundgänge führen zu Entdeckungen.
Kunstvolle Streetart in Hannovers Stadtteilen: Vier Rundgänge führen zu Entdeckungen.
© djd/Hannover Marketing und Tourismus

(djd). An einer Hauswand erblüht eine schillernde Unterwasserwelt, von einer anderen grüßt das Krümelmonster und an der dritten steht knallbunt gesprüht: "Das Leben ist eine herrliche Erfindung." Daneben prangt ein mannshohes Graffitiporträt des legendären hannoverschen Dada-Künstlers Kurt Schwitters. Hannovers Stadtteile zeigen ungeahnt viel originelle Street-Art wie diese, die oft nur zufällig ins Auge fällt. Doch neuerdings gibt es gezielte Rundgänge zu legaler Street-Art von künstlerischem Wert. Hannover pflegt schon lange eine Tradition der Kunst im öffentlichen Raum: Seit den 1960er-Jahren wurden auf Straßen und Plätzen mehr als 200 Skulpturen und Installationen aufgebaut. Umsonst und draußen gibt es hier viel zu entdecken.

Auf dem "Roten Faden" durch die Innenstadt

In der neuen Broschüre "Kultur for free - Kunst für alle!" oder unter www.visit-hannover.com/kulturforfree sind unterschiedliche Rundgänge zu aktueller, klassischer oder historischer Kunst unter freiem Himmel zusammengestellt. Jeweils 11 bis 15 Werke sind auf den kurzen Spaziergängen zu entdecken. Eine Karte, Fotos und Erläuterungen machen es leicht, auf eigene Faust loszuziehen. So kann jeder im eigenen Tempo durch die Stadt flanieren und verweilen, wo es ihm gefällt oder ein Café zur Pause einlädt. Neben Graffitirundgängen gibt es auch Spaziergänge zu Skulpturen von internationalem Rang und Namen. Die bekanntesten und beliebtesten sind wohl die drallen "Nanas" von Niki de Saint Phalle am Ufer der Leine. Sie sind auch eine Station am Roten Faden, dem einzigartigen Stadtrundgang an einer roten Linie auf dem Pflaster zu allen Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt. Und wer gern eine geführte Tour unternehmen möchte, kann von Mai bis Oktober unter dem Motto "Kunst umgehen!" interessante und unterhaltsame Veranstaltungen besuchen.

Designer-Busstops und königliche Schlösser

Sehenswert sind in Hannover zudem aufsehenerregende Haltestellen, entworfen von internationalen Designern: Diese Kollektion von kunstvollen Busstops ist weltweit einmalig und lässt sich am besten mit dem Linienbus erkunden. Für Spaziergänge zu Kunst und Kultur gibt es noch weitere Themen: Auf den Spuren des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz führen sie zu Schauplätzen seines Lebens in Hannover. Er konstruierte eine Rechenmaschine, die heute als Urform des Computers gilt. Ein Architekturpfad geleitet zu Baudenkmälern aus der Zeit, als die hannoverschen Könige auch England regierten. Vor allem der Hofarchitekt Georg Laves prägte das Stadtbild, etwa mit dem Opernhaus und klassizistischen Schlössern, in denen heute die Universität und der Landtag beheimatet sind.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr den Küstenkrimi "Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar". Diese besondere Folge hebt sich durch eine meisterhafte Inszenierung und einen packenden Plot hervor. Es ist eine der außergewöhnlichsten Episoden der Reihe, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern auch als Regisseur... weiterlesen

(DJD). Der Kauf eines Eigenheims ist eine höchst emotionale Angelegenheit: Schließlich will man sich in dem Haus über viele Jahre mit der Familie wohlfühlen. Doch neben "weichen" Faktoren sollte man bei der Auswahl des Traumhauses die Sachargumente nicht vernachlässigen: Größe, Grundriss, Lage, alles sollte möglichst gut die eigenen Erwartungen... weiterlesen

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen