• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Kühe, Käse und alpines Kulturgut: Almwanderungen im Chiemgau vermitteln ein ursprüngliches Lebensgefühl

Kühe, Käse und alpines Kulturgut: Almwanderungen im Chiemgau vermitteln ein ursprüngliches Lebensgefühl

Die Piesenhausener Hochalm ist eine der zahlreichen bewirtschafteten und aussichtsreichen Almen in den Chiemgauer Alpen.
Die Piesenhausener Hochalm ist eine der zahlreichen bewirtschafteten und aussichtsreichen Almen in den Chiemgauer Alpen.
© djd/Chiemgau Tourismus/Thomas Kujat

(djd). Frische Bergluft, bunte Almwiesen und viel Platz in der Natur: Diesen natürlichen Schatz offenbaren alpine Landschaften wie die oberbayerische Chiemgau-Region rund um den Chiemsee. Südlich des "Bayerischen Meeres" erstrecken sich die Chiemgauer Alpen mit ihren fast 2.000 Meter hohen Gipfeln und etwa 80 bewirtschafteten Almen. Ein gut ausgebautes Wegenetz und zahlreiche Bergbahnen ermöglichen den Zugang zu diesem abwechslungsreichen Naturraum. Die Einkehr auf einer urigen Almhütte ist für viele bewegungshungrige Genusswanderer der Höhepunkt der ganzen Tour - und für kleine Wanderer oft sogar die Motivation schlechthin.

Typisch alpine Landschaftsform

Die Tatsache, dass sich kleine und große Besucher auf den Almen mit regionalen und selbst gemachten Schmankerln kulinarisch belohnen und auch Kühe, Schafe und manchmal auch Ziegen und Schweine kennenlernen können, ist dabei nur ein angenehmer Nebeneffekt einer uralten alpenländischen Tradition. Das Almvieh - meist sind es Jungrinder, manchmal auch Milchkühe - wird in den Sommermonaten auf die höher gelegenen Weiden getrieben. Dort können die Tiere würzige und gehaltvolle Kräuter fressen. Durch die Beweidung sorgen sie gleichzeitig dafür, dass die artenreichen Wiesen als typische alpine Landschaftsform erhalten bleiben. Almen sind Bestandteil des regionalen Kulturguts und eines unverfälschten Lebensgefühls, vor allem auch in genießerischer Hinsicht. Unter www.chiemsee-chiemgau.info/almen-chiemgau werden die schönsten Almen der Region vorgestellt, inklusive Wegbeschreibungen sowie kulinarischer und anderer Geheimtipps.

Grammelschmalz, Orchideen und Lamas

Die Piesenhausener Hochalm etwa ist berühmt für ihre Käsespezialitäten, die aus der täglich frisch gemolkenen Milch nach alten Hausrezepten zubereitet werden. Die auf knapp 1.400 Metern gelegene Almhütte, von der man hinunter auf den Chiemsee und weit bis zum Großvenediger blicken kann, erreicht man von der Bergstation der Hochplattenbahn aus in rund eineinhalb Stunden. Ein beliebtes Ziel für kleine Bergfexe und ihre Familien ist zum Beispiel auch die Stoibenmöseralm hoch über Reit im Winkl. Während die Eltern das selbst gebackene Bio-Bauernbrot mit würzigem Grammelschmalz genießen und die 15 heimischen Orchideensorten sowie das sich oberhalb der Hütte ausbreitende 360-Grad-Panorama bestaunen, zeigt sich der Nachwuchs eher von den vielen tierischen Mitbewohnern der Sennleute beeindruckt. Im Herbst ziehen für ein paar Wochen sogar Lamas und Pferde auf die Alm, um die landschaftspflegerische "Arbeit" der Rinder zu vollenden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Nachhaltiges Bauen beginnt nicht erst mit einer Fassadendämmung oder einer Wärmepumpe. Vielmehr sind es Details und vermeintlich kleine Entscheidungen, die den ökologischen Fußabdrucks eines Gebäude beeinflussen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielt die Auswahl emissionsarmer... weiterlesen

Heute (16.06.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr noch einmal den fesselnden Krimi "Die Toten vom Bodensee - Nemesis" aus. Die deutsch-österreichische Erfolgsserie "Die Toten vom Bodensee", bekannt für ihre atmosphärischen Mordfälle im malerischen Grenzgebiet rund um den Bodensee, präsentiert mit "Nemesis" eine Episode, die Ermittler Micha Oberländer und seine... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) um 20:15 Uhr lädt das ARD Sommerkino zu einem herrlich erfrischenden Spaß ein: "Enkel für Fortgeschrittene". In der Fortsetzung des erfolgreichen Kinofilms "Enkel für Anfänger" legen Maren Kroymann, Barbara Sukowa und Heiner Lauterbach noch eine Schippe drauf. Regisseur Wolfgang Groos inszeniert eine Familienkomödie, die zeigt, dass... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr auf VOX die 7. Folge der 17. Staffel "Die Höhle der Löwen". Wieder präsentieren fünf Start-ups ihre innovativen Geschäftsideen und hoffen auf ein Investment der Löwen. Zu den spannenden Pitches gehört TukToro, eine interaktive Lernhilfe, die Kindern spielerisch Mathematik näherbringt. Arang bringt die... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) um 20:15 Uhr kommt es auf VOX endlich zum langersehnten Showdown, auf den Kochfans in ganz Deutschland gewartet haben: Tim Mälzer trifft in einer epischen "Kitchen Impossible"-Folge auf keinen Geringeren als seinen guten Freund und Weltstar Jamie Oliver! Dieses kulinarische TV-Duell verspricht nicht nur höchste Kochkunst, sondern auch eine emotionale Reise... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr der letzte neue "Tatort" vor der Sommerpause in der ARD. Und dieser Abschied hat es in sich: Der Schweizer "Tatort" mit dem Zürcher Ermittlerteam Isabelle Grandjean und Tessa Ott präsentiert mit "Rapunzel" einen ungewöhnlichen und spannenden Fall, der die Zuschauer in die Abgründe des Echthaar-Business entführt. ... weiterlesen

(DJD). Bereits im frühen Mittelalter schützten Mauern die Obst- und Gemüsegärten vor ungebetenen Gästen. Inzwischen sind sie als Gestaltungselemente in Gartenräumen nicht mehr wegzudenken. Neben dem Klassiker Naturstein gewinnen Mauern aus Sandstein-Beton immer mehr an Bedeutung. Wir haben uns ihre Vorteile angeschaut und Tipps zum Aufbau gesammelt. ... weiterlesen

Der MDR wird heute (14.06.2025) ab 20:15 Uhr zur Bühne für ein ganz besonderes Jubiläum: Das große "Wenn die Musi spielt - Sommer Open Air" feiert sein 30-jähriges Bestehen und sendet live aus der malerischen Kulisse von Bad Kleinkirchheim / St. Oswald. Unter der bewährten Moderation von Stefanie Hertel und Marco Ventre erwartet das Publikum ein Abend voller... weiterlesen