• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Kühe, Käse und alpines Kulturgut: Almwanderungen im Chiemgau vermitteln ein ursprüngliches Lebensgefühl

Kühe, Käse und alpines Kulturgut: Almwanderungen im Chiemgau vermitteln ein ursprüngliches Lebensgefühl

Die Piesenhausener Hochalm ist eine der zahlreichen bewirtschafteten und aussichtsreichen Almen in den Chiemgauer Alpen.
Die Piesenhausener Hochalm ist eine der zahlreichen bewirtschafteten und aussichtsreichen Almen in den Chiemgauer Alpen.
© djd/Chiemgau Tourismus/Thomas Kujat

(djd). Frische Bergluft, bunte Almwiesen und viel Platz in der Natur: Diesen natürlichen Schatz offenbaren alpine Landschaften wie die oberbayerische Chiemgau-Region rund um den Chiemsee. Südlich des "Bayerischen Meeres" erstrecken sich die Chiemgauer Alpen mit ihren fast 2.000 Meter hohen Gipfeln und etwa 80 bewirtschafteten Almen. Ein gut ausgebautes Wegenetz und zahlreiche Bergbahnen ermöglichen den Zugang zu diesem abwechslungsreichen Naturraum. Die Einkehr auf einer urigen Almhütte ist für viele bewegungshungrige Genusswanderer der Höhepunkt der ganzen Tour - und für kleine Wanderer oft sogar die Motivation schlechthin.

Typisch alpine Landschaftsform

Die Tatsache, dass sich kleine und große Besucher auf den Almen mit regionalen und selbst gemachten Schmankerln kulinarisch belohnen und auch Kühe, Schafe und manchmal auch Ziegen und Schweine kennenlernen können, ist dabei nur ein angenehmer Nebeneffekt einer uralten alpenländischen Tradition. Das Almvieh - meist sind es Jungrinder, manchmal auch Milchkühe - wird in den Sommermonaten auf die höher gelegenen Weiden getrieben. Dort können die Tiere würzige und gehaltvolle Kräuter fressen. Durch die Beweidung sorgen sie gleichzeitig dafür, dass die artenreichen Wiesen als typische alpine Landschaftsform erhalten bleiben. Almen sind Bestandteil des regionalen Kulturguts und eines unverfälschten Lebensgefühls, vor allem auch in genießerischer Hinsicht. Unter www.chiemsee-chiemgau.info/almen-chiemgau werden die schönsten Almen der Region vorgestellt, inklusive Wegbeschreibungen sowie kulinarischer und anderer Geheimtipps.

Grammelschmalz, Orchideen und Lamas

Die Piesenhausener Hochalm etwa ist berühmt für ihre Käsespezialitäten, die aus der täglich frisch gemolkenen Milch nach alten Hausrezepten zubereitet werden. Die auf knapp 1.400 Metern gelegene Almhütte, von der man hinunter auf den Chiemsee und weit bis zum Großvenediger blicken kann, erreicht man von der Bergstation der Hochplattenbahn aus in rund eineinhalb Stunden. Ein beliebtes Ziel für kleine Bergfexe und ihre Familien ist zum Beispiel auch die Stoibenmöseralm hoch über Reit im Winkl. Während die Eltern das selbst gebackene Bio-Bauernbrot mit würzigem Grammelschmalz genießen und die 15 heimischen Orchideensorten sowie das sich oberhalb der Hütte ausbreitende 360-Grad-Panorama bestaunen, zeigt sich der Nachwuchs eher von den vielen tierischen Mitbewohnern der Sennleute beeindruckt. Im Herbst ziehen für ein paar Wochen sogar Lamas und Pferde auf die Alm, um die landschaftspflegerische "Arbeit" der Rinder zu vollenden.


Das könnte Sie auch interessieren

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen

Es geht heute (03.11.2025) um weit mehr als nur um Kohlenhydrate: Um 20:15 Uhr nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine gastronomische Reise der besonderen Art, wenn Sebastian Lege in der neuen Folge von "Lege kommt auf den Geschmack" die Geheimnisse der deutschen Brotkultur ergründet. Unter dem Titel "Das perfekte Brot" widmet sich der Food-Experte einem Lebensmittel, das in Deutschland... weiterlesen