Küchentrends 2018: Verbraucher können aus vielen Formen, Farben und Materialien wählen

Durch den Trend zur offenen Wohnküche werden immer mehr offene Regale in die Küche integriert. Zum einen erzeugt dies einen wohnlicheren Charakter, andererseits ist es ist wieder "in" zu zeigen, was man hat.
Durch den Trend zur offenen Wohnküche werden immer mehr offene Regale in die Küche integriert. Zum einen erzeugt dies einen wohnlicheren Charakter, andererseits ist es ist wieder "in" zu zeigen, was man hat.
© djd/Küchen Quelle GmbH

(djd). In der Küche wird auch heute noch gekocht - vor allem aber ist dieser Raum immer mehr der Ort der Wohnung oder des Hauses, in dem gegessen, kommuniziert und gefeiert wird. Entsprechend hohe Ansprüche werden mittlerweile an das Design von Küchen gestellt. Auch in diesem Jahr dürfen sich Verbraucher wieder auf neue Farben, Formen und Materialien freuen. "Neben der optimalen und funktionalen Ausnutzung des Raumes soll mit der Küche ein designorientierter, aber auch gemütlicher Bereich als Herzstück des Zuhauses geschaffen werden", erklärt etwa Küchenexperte Carsten Vogler von Küchenquelle.

Neuentdeckungen bei den Materialien

Bei den Fronten geht der Trend weg von Hochglanz und mehr in Richtung einer matten Optik. Zudem sind auch ganz neue Materialien wie Beton, Schiefer und Steinfronten gefragt. Die Anmutung ist keinesfalls grau und trist, sondern reicht von Weißbeton über hellgrau bis hin zu schiefergrau. Angesagt ist weiterhin der sogenannte Factory Style - mit Edelstahl und anderem Metall-Design bis hin zu Rostoptik im "Used Look".

Andere neue Materialien sind Marmor oder Marmoroptik, etwa heller Marmor in Kombination mit hellen Fronten. Aber auch Kupfer kann stilvolle Akzente setzen und für eine behagliche Wohlfühlatmosphäre sorgen. Trotz der neuen Grau- und dunklen Töne bleiben weiße, helle Küchen beliebt. Dunkle Holztöne sind ebenfalls auf dem Vormarsch, Landhausküchen etwa kommen nun auch in warmen Holztönen wie Nougat oder Mokka daher. Wildeiche in starken Maserungen wird durch offenporige Vertiefungen in der Landhausküche haptisch greifbar.

Durch den Trend zur offenen Wohnküche sind offene Regale und Vitrinen in der Küche gefragt - dies erzeugt einen wohnlicheren Charakter und zudem will man heute wieder zeigen, was man hat. Würfelartige Elemente dienen der Auflockerung und werden wie auch die Essplätze aus dem gleichen Material wie Küchenfronten oder Arbeitsplatten hergestellt. In Küche und Wohnraum ergibt sich so eine einheitliche Optik. Da der Küchenbereich immer mehr auch Wohnbereich geworden ist, gewinnen kreative Lichtkonzepte etwa in Form von Unterboden-Lichtleisten oder einer indirekten Griffmulden-Beleuchtung sowie Regalbeleuchtungen an Bedeutung.

Auf Unterstützung von Küchenexperten setzen

Eine moderne Küchenplanung muss viele Faktoren berücksichtigen. Um die aktuellen Trends wie auch bewährte Konzepte sinnvoll zu integrieren, sollte man auf die Unterstützung eines Küchenexperten setzen. Unter www.kuechenquelle.de etwa kann kostenlos und unverbindlich ein erfahrener Küchenberater angefordert werden. Er nimmt Maß und schlägt auch anhand von Mustern eine kreative Planung und optimale Ausnutzung des Raumes vor.

Aktuelle Trends bei Küchengeräten

(djd). Im Bereich der Elektronik für die Küche setzen immer mehr Verbraucher inzwischen auf den Abzug im Kochfeld statt auf die klassische Dunstabzugshaube. Viele Elektrogeräte verfügen zudem über eine neuartige, intelligente Unterstützung - vom Kühlschrank mit Kamera, der Neubestückungen vorschlägt, bis zum Backofen, der mit elektromagnetischen Wellen mit bis zu 70 Prozent Zeitersparnis die Lebensmittel gart. Im Trend liegt weiterhin auch das "Smart Home" mit einer zentralen, ferngesteuerten Bedienung beispielsweise von Kühlschrank und Beleuchtung. Zum "Smart Living" können aber auch in die Fußleiste der Küche integrierte Lautsprecher gehören, die über Bluetooth gesteuert werden. Unter www.kuechen-quelle.de gibt es mehr Informationen und Anregungen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen