Küchengestaltung: Ausgefeilte Stauraumkonzepte bieten mehr Komfort

In Geräteschubladen können Brotschneidemaschine, Toaster oder Küchenwaage fest montiert und bei Gebrauch herausgezogen werden.
In Geräteschubladen können Brotschneidemaschine, Toaster oder Küchenwaage fest montiert und bei Gebrauch herausgezogen werden.
© djd/KüchenTreff GmbH & Co. KG/Katrin Probst

(djd). Wenn es darum geht, eine neue Küche einzurichten, müssen viele Ansprüche erfüllt werden. Schließlich ist sie ein Arbeitsraum, ein Treffpunkt für Familie und Freunde und nicht selten der Lieblingsplatz im Haus. Fehler bei der Planung - etwa zu niedrige und zu kleine Arbeitsflächen, eine falsche Anordnung der Funktionsbereiche oder zu wenig Stauraum - wirken sich über die gesamte Lebenszeit der Küche aus.

 

Ordnung halten und Platz sparen

"Ausgereifte Stauraumkonzepte und durchdachte Organisationsstrukturen sorgen für ein entspanntes Kochvergnügen", meint Marko Steinmeier, Chefeinkäufer der Einkaufsgemeinschaft KüchenTreff. Töpfe, Pfannen, Besteck, Gewürze oder Lebensmittel: All diese Utensilien sollten nicht nur sicher verstaut sein, sondern auch möglichst komfortabel erreicht werden können. Besonders in kleinen Räumen sei zudem eine bestmögliche Raumausnutzung wichtig. "Um die Tiefe der Schränke ganz ausnutzen zu können und alles schnell griffbereit zu haben, kann man beispielsweise Vollauszüge und Schubladen anstatt der klassischen Schränke mit Türen wählen", rät Steinmeier. Für die Lebensmittelbevorratung wiederum hätten sich Hochschränke mit Apotheker- und Tandemauszügen bewährt. Sie könnten vollständig herausgezogen werden und erlaubten einen Überblick über die Vorräte. Im Oberschrankbereich böten sich Klappensysteme an, die in verschiedenen Breiten angeboten werden. "Wer bei einer L- oder U-Küche ausschwenkbare Eckschränke miteinplant, gewinnt ebenso wertvollen Stauraum", so Küchenexperte Steinmeier. Eine individuelle Beratung und Planung vor Ort bieten Küchenspezialisten. Unter www.kuechentreff.de etwa kann man direkt nach einem Händler in Wohnortnähe suchen.

Variable Inneneinteilung für Schubladen und Auszüge

Maximiert werden kann der Stauraum durch eine variable Inneneinteilung für Schubladen und Auszüge. Es gibt Besteck- und Gewürzdoseneinsätze, Halter für Backbleche, Teller und Bretter oder auch Flaschenhalterungen. Antirutschmatten bieten zusätzliche Stabilität in den Auszügen. "Schubladen, in denen alles durcheinanderliegt und man nichts findet, müssen heute nicht mehr sein", erklärt Marko Steinmeier. Auch für größere Gegenstände wie Töpfe, Pfannen und Deckel seien clevere Inneneinteilungen möglich, die es einfach machen würden, Ordnung zu halten. Variable Einsätze wie etwa der "Cooking Agent" von Kesseböhmer halten Messer, Öle oder Schneidebretter platzsparend im Vollauszug bereit. Die Tragekörbe und Behälter aus lebensmitteltauglichen Materialien können einfach entnommen, gereinigt und neu positioniert werden.

Weitere Planungs-Tipps für die Küche

  • Sogenannte Relingsysteme an der Nischenrückwand sorgen für einen schnellen Zugriff auf die täglich gebrauchten Gegenstände. Erhältlich sind beispielsweise Hakenleisten, Halter für Geschirrtücher, Messer, Schöpfkellen oder Papierrollen.
  • In Geräteschubladen können Brotschneidemaschine, Toaster oder Küchenwaage fest montiert und bei Gebrauch herausgezogen werden.
  • Sockelschubladen machen es möglich, zusätzliche Backbleche oder andere nicht so oft verwendete Utensilien zu verstauen.
  • Unter der Spüle kann ein Putzmittelauszug mit Tragekorb, der sich mit einem Griff herausnehmen lässt, für Ordnung sorgen.

 

Mehr Informationen gibt es unter www.kuechentreff.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen