Kribbelnde Füße: Was Betroffene gegen Beschwerden durch Nervenschäden tun können

Nervenschäden in den Füßen können sehr schmerzhaft sein - herkömmliche Schmerzmittel helfen in der Regel nicht.
Nervenschäden in den Füßen können sehr schmerzhaft sein - herkömmliche Schmerzmittel helfen in der Regel nicht.
© djd/Milgamma Protekt

(djd). Schon eine leichte Berührung, etwa durch die Bettdecke, verursacht unerträgliche Schmerzen in den Füßen, diese kribbeln ständig oder fühlen sich wie taub an: All diese Symptome können Zeichen einer Neuropathie sein. So werden die Nervenschäden genannt, die meist in den Füßen beginnen und häufig durch einen Diabetes mellitus verursacht werden. Etwa jeder dritte Diabetiker ist von einer Neuropathie betroffen, bei vielen verläuft sie schmerzhaft. Weil die Beschwerden häufig nachts auftreten, leiden viele Betroffene an Schlafstörungen. Dadurch fühlen sie sich tagsüber müde, auch Depressionen können die Folge sein.

Den Lebensstil zu ändern lohnt sich

Die gute Nachricht lautet: Es ist möglich, ursächlich gegen Kribbeln, Brennen und Taubheit in den Füßen vorzugehen. Fünf Strategien dafür gibt es unter www.rgz24.de/kribbeln. Wichtigste Maßnahme gegen die Ursachen diabetischer Nervenschäden ist eine gute Einstellung des Blutzuckerspiegels. Auch eine Änderung des Lebensstils trägt dazu bei, die Nerven zu schützen: Hier gilt es, Übergewicht abzubauen, nur sehr wenig Alkohol zu trinken und nicht zu rauchen. Wichtig ist zudem der Ausgleich eines Vitamin-B1-Mangels. Dieser tritt gerade bei Diabetikern häufig auf, weil sie das Nerven-Vitamin vermehrt über die Nieren ausscheiden. Das Defizit kann Neuropathien verursachen oder verstärken. Die Vitamin-B1-Vorstufe Benfotiamin, die zum Beispiel in milgamma protekt aus der Apotheke enthalten ist, kann einen Mangel zuverlässig ausgleichen, da sie vom Körper fünfmal besser aufgenommen wird als das einfache Vitamin B1. Auf diese Weise lassen sich Nervenschäden in Folge eines Vitamin-B1-Mangels ursächlich behandeln - und dadurch bedingte Symptome wie Kribbeln, Brennen und Schmerzen in den Füßen können gelindert werden.

Schmerzmittel wirken nur betäubend

Herkömmliche Schmerzmittel wie ASS oder Ibuprofen sind bei Neuropathien meist nicht wirksam. Deshalb werden bei neuropathischen Schmerzen vom Arzt Medikamente verordnet, die auch gegen Epilepsie und Depressionen angewendet werden - oder Opioide. Der Arzt muss Nutzen und Risiken dieser Behandlung gut abwägen - insbesondere bei einer Langzeitanwendung - da diese Medikamente mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen aufweisen. Außerdem betäuben sie den Schmerz nur, während die Nervenschädigung weiter voranschreiten kann. Bei einer Behandlung mit Schmerzmitteln sollten daher die ursächlich wirksamen Maßnahmen nicht vernachlässigt werden.

In Bewegung kommen

(djd). Aktivität hilft in mehrfacher Hinsicht gegen neuropathische Schmerzen: Diese lassen meist nach, wenn man sich bewegt. Zugleich sinkt der Blutzuckerspiegel, der ja wesentlich zur Schädigung der Nerven beiträgt. Aktivitäten lenken außerdem vom Schmerz ab. Daher sollte man den Alltag bewusst sinnvoll gestalten, sich viel mit Freunden und der Familie treffen, um sich in Gedanken mit positiven Dingen zu befassen. Eine weitere natürliche Maßnahme gegen die Beschwerden kann Akupunktur sein. Vielen Patienten hilft auch eine Physio- oder Psychotherapie.


Das könnte Sie auch interessieren

Bereiten Sie sich auf einen Abend voller Gänsehaut und bewegender Geschichten vor: RTL wiederholt heute (04.07.2025) ab 20:15 Uhr, eine ganz besondere Ausgabe von "Die ultimative Chart Show", nämlich "Die emotionalsten Hits aller Zeiten". Oliver Geissen taucht mit seinen Gästen in die Welt der Lieder ein, die unser Herz berühren, uns zum Nachdenken anregen und oft... weiterlesen

ARTE strahlt noch einmal "In Wahrheit: Jagdfieber" aus, den vierten Film der beliebten Reihe, der Kommissarin Judith Mohn und ihr Team in einen scheinbar abgeschlossenen Fall aus der Vergangenheit zieht. Tauchen Sie ein in eine Geschichte voller Rache, Schuld und verborgener Wahrheiten. Die Wiederholung läuft heute am Freitag, den 4. Juli 2025, um 20:15 Uhr. Der Saarland-Krimi "In... weiterlesen

Ein packender Freitagskrimi erwartet die Zuschauer: Im ZDF wird heute (04.07.2025) die beliebte Krimireihe "Jenseits der Spree" mit der Folge "Mutterliebe" wiederholt. Jürgen Vogel und Aybi Era als Kommissare Robert Heffler und Mavi Neumann tauchen in einen rätselhaften Fall ein, der sie tief in die Vergangenheit führt. Der Freitagskrimi "Jenseits der Spree: Mutterliebe" ist... weiterlesen

Der Kölner Rapper Jascha läutet heute (04.07.2025) mit seiner brandneuen Single "nur mit Dir" den Sommer ein und liefert dabei nicht nur Sonnenschein für die Ohren, sondern auch eine ordentliche Portion Gefühl. Kurz vor dem Release seines mit Spannung erwarteten Debüt-Albums im August schickt er diese musikalische Liebeserklärung ins Rennen, die sofort ins Ohr... weiterlesen

Wer heute Abend, am Donnerstag, den 3. Juli 2025, um 20:15 Uhr die ARD einschaltet, darf sich auf eine Wiederholung aus der beliebten Reihe "Der Wien-Krimi: Blind ermittelt" freuen. Mit "Tod im Fiaker" steht der vierte Fall des blinden ehemaligen Wiener Chefinspektors Alexander Haller auf dem Programm. Philipp Hochmair brilliert erneut in der Rolle des Alexander Haller, der in diesem... weiterlesen

(DJD). Wenn man an Sicherheitstechnik denkt, steht meist der Schutz vor Einbrechern im Mittelpunkt. Doch moderne Systeme können heute deutlich mehr: Sie erkennen Gefahren frühzeitig, schützen Menschen und Sachwerte – und geben das gute Gefühl, dass zu Hause wirklich alles in Ordnung ist. Denn zu einem umfassenden Sicherheitskonzept gehören heute nicht nur... weiterlesen

Es ist angerichtet! Heute Abend um 20:15 Uhr schlägt auf Sat.1 eine neue Stunde für alle Back-Enthusiasten: "Das große Backen - Die Profis" meldet sich mit einem runderneuerten Konzept und acht hochkarätigen Talenten zurück. Im Jahr 2025 wird der Wettbewerb härter und persönlicher als je zuvor. Anstelle der gewohnten Team-Arbeit treten die besten... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (02.07.2025) um 20:15 Uhr zu einem besonderen Wiedersehen ein: "Stubbe - Tödliche Hilfe" steht als Wiederholung auf dem Programm. Dieser Film wird nicht nur Fans des beliebten TV-Kommissars Wilfried Stubbe, verkörpert von Wolfgang Stumph, begeistern, sondern ist auch für Neueinsteiger in die Welt des sächsischen Ermittlers ein absolutes Muss. ... weiterlesen