Kribbelnde Füße: Was Betroffene gegen Beschwerden durch Nervenschäden tun können

Nervenschäden in den Füßen können sehr schmerzhaft sein - herkömmliche Schmerzmittel helfen in der Regel nicht.
Nervenschäden in den Füßen können sehr schmerzhaft sein - herkömmliche Schmerzmittel helfen in der Regel nicht.
© djd/Milgamma Protekt

(djd). Schon eine leichte Berührung, etwa durch die Bettdecke, verursacht unerträgliche Schmerzen in den Füßen, diese kribbeln ständig oder fühlen sich wie taub an: All diese Symptome können Zeichen einer Neuropathie sein. So werden die Nervenschäden genannt, die meist in den Füßen beginnen und häufig durch einen Diabetes mellitus verursacht werden. Etwa jeder dritte Diabetiker ist von einer Neuropathie betroffen, bei vielen verläuft sie schmerzhaft. Weil die Beschwerden häufig nachts auftreten, leiden viele Betroffene an Schlafstörungen. Dadurch fühlen sie sich tagsüber müde, auch Depressionen können die Folge sein.

Den Lebensstil zu ändern lohnt sich

Die gute Nachricht lautet: Es ist möglich, ursächlich gegen Kribbeln, Brennen und Taubheit in den Füßen vorzugehen. Fünf Strategien dafür gibt es unter www.rgz24.de/kribbeln. Wichtigste Maßnahme gegen die Ursachen diabetischer Nervenschäden ist eine gute Einstellung des Blutzuckerspiegels. Auch eine Änderung des Lebensstils trägt dazu bei, die Nerven zu schützen: Hier gilt es, Übergewicht abzubauen, nur sehr wenig Alkohol zu trinken und nicht zu rauchen. Wichtig ist zudem der Ausgleich eines Vitamin-B1-Mangels. Dieser tritt gerade bei Diabetikern häufig auf, weil sie das Nerven-Vitamin vermehrt über die Nieren ausscheiden. Das Defizit kann Neuropathien verursachen oder verstärken. Die Vitamin-B1-Vorstufe Benfotiamin, die zum Beispiel in milgamma protekt aus der Apotheke enthalten ist, kann einen Mangel zuverlässig ausgleichen, da sie vom Körper fünfmal besser aufgenommen wird als das einfache Vitamin B1. Auf diese Weise lassen sich Nervenschäden in Folge eines Vitamin-B1-Mangels ursächlich behandeln - und dadurch bedingte Symptome wie Kribbeln, Brennen und Schmerzen in den Füßen können gelindert werden.

Schmerzmittel wirken nur betäubend

Herkömmliche Schmerzmittel wie ASS oder Ibuprofen sind bei Neuropathien meist nicht wirksam. Deshalb werden bei neuropathischen Schmerzen vom Arzt Medikamente verordnet, die auch gegen Epilepsie und Depressionen angewendet werden - oder Opioide. Der Arzt muss Nutzen und Risiken dieser Behandlung gut abwägen - insbesondere bei einer Langzeitanwendung - da diese Medikamente mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen aufweisen. Außerdem betäuben sie den Schmerz nur, während die Nervenschädigung weiter voranschreiten kann. Bei einer Behandlung mit Schmerzmitteln sollten daher die ursächlich wirksamen Maßnahmen nicht vernachlässigt werden.

In Bewegung kommen

(djd). Aktivität hilft in mehrfacher Hinsicht gegen neuropathische Schmerzen: Diese lassen meist nach, wenn man sich bewegt. Zugleich sinkt der Blutzuckerspiegel, der ja wesentlich zur Schädigung der Nerven beiträgt. Aktivitäten lenken außerdem vom Schmerz ab. Daher sollte man den Alltag bewusst sinnvoll gestalten, sich viel mit Freunden und der Familie treffen, um sich in Gedanken mit positiven Dingen zu befassen. Eine weitere natürliche Maßnahme gegen die Beschwerden kann Akupunktur sein. Vielen Patienten hilft auch eine Physio- oder Psychotherapie.


Das könnte Sie auch interessieren

Vor über 20 Jahren stand der "Tatort" am Scheideweg. Die einen sahen in der Krimireihe eine bewährte Institution, die anderen wünschten sich dringend frischen Wind. Was dann mit Til Schweiger als Tatort-Kommissar Niklas "Nick" Tschiller auf uns losgelassen wurde, war kein sanftes Lüftchen, sondern ein ausgewachsener Orkan. "Willkommen in Hamburg" ist kein... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen