Kribbelnde Füße: Was Betroffene gegen Beschwerden durch Nervenschäden tun können

Nervenschäden in den Füßen können sehr schmerzhaft sein - herkömmliche Schmerzmittel helfen in der Regel nicht.
Nervenschäden in den Füßen können sehr schmerzhaft sein - herkömmliche Schmerzmittel helfen in der Regel nicht.
© djd/Milgamma Protekt

(djd). Schon eine leichte Berührung, etwa durch die Bettdecke, verursacht unerträgliche Schmerzen in den Füßen, diese kribbeln ständig oder fühlen sich wie taub an: All diese Symptome können Zeichen einer Neuropathie sein. So werden die Nervenschäden genannt, die meist in den Füßen beginnen und häufig durch einen Diabetes mellitus verursacht werden. Etwa jeder dritte Diabetiker ist von einer Neuropathie betroffen, bei vielen verläuft sie schmerzhaft. Weil die Beschwerden häufig nachts auftreten, leiden viele Betroffene an Schlafstörungen. Dadurch fühlen sie sich tagsüber müde, auch Depressionen können die Folge sein.

Den Lebensstil zu ändern lohnt sich

Die gute Nachricht lautet: Es ist möglich, ursächlich gegen Kribbeln, Brennen und Taubheit in den Füßen vorzugehen. Fünf Strategien dafür gibt es unter www.rgz24.de/kribbeln. Wichtigste Maßnahme gegen die Ursachen diabetischer Nervenschäden ist eine gute Einstellung des Blutzuckerspiegels. Auch eine Änderung des Lebensstils trägt dazu bei, die Nerven zu schützen: Hier gilt es, Übergewicht abzubauen, nur sehr wenig Alkohol zu trinken und nicht zu rauchen. Wichtig ist zudem der Ausgleich eines Vitamin-B1-Mangels. Dieser tritt gerade bei Diabetikern häufig auf, weil sie das Nerven-Vitamin vermehrt über die Nieren ausscheiden. Das Defizit kann Neuropathien verursachen oder verstärken. Die Vitamin-B1-Vorstufe Benfotiamin, die zum Beispiel in milgamma protekt aus der Apotheke enthalten ist, kann einen Mangel zuverlässig ausgleichen, da sie vom Körper fünfmal besser aufgenommen wird als das einfache Vitamin B1. Auf diese Weise lassen sich Nervenschäden in Folge eines Vitamin-B1-Mangels ursächlich behandeln - und dadurch bedingte Symptome wie Kribbeln, Brennen und Schmerzen in den Füßen können gelindert werden.

Schmerzmittel wirken nur betäubend

Herkömmliche Schmerzmittel wie ASS oder Ibuprofen sind bei Neuropathien meist nicht wirksam. Deshalb werden bei neuropathischen Schmerzen vom Arzt Medikamente verordnet, die auch gegen Epilepsie und Depressionen angewendet werden - oder Opioide. Der Arzt muss Nutzen und Risiken dieser Behandlung gut abwägen - insbesondere bei einer Langzeitanwendung - da diese Medikamente mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen aufweisen. Außerdem betäuben sie den Schmerz nur, während die Nervenschädigung weiter voranschreiten kann. Bei einer Behandlung mit Schmerzmitteln sollten daher die ursächlich wirksamen Maßnahmen nicht vernachlässigt werden.

In Bewegung kommen

(djd). Aktivität hilft in mehrfacher Hinsicht gegen neuropathische Schmerzen: Diese lassen meist nach, wenn man sich bewegt. Zugleich sinkt der Blutzuckerspiegel, der ja wesentlich zur Schädigung der Nerven beiträgt. Aktivitäten lenken außerdem vom Schmerz ab. Daher sollte man den Alltag bewusst sinnvoll gestalten, sich viel mit Freunden und der Familie treffen, um sich in Gedanken mit positiven Dingen zu befassen. Eine weitere natürliche Maßnahme gegen die Beschwerden kann Akupunktur sein. Vielen Patienten hilft auch eine Physio- oder Psychotherapie.


Das könnte Sie auch interessieren

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen