Kommunikation der Ämter in Zeiten von Corona: Aktuelle Software und Chatbots leiten Informationen weiter

Aktuelle Behördeninformationen zu Corona können Familien auch online über einen Chatbot bekommen.
Aktuelle Behördeninformationen zu Corona können Familien auch online über einen Chatbot bekommen.
© Pixabay

(djd). Wie kommen die aktuellen Corona-Daten eigentlich von den örtlichen Gesundheitsämtern zum Robert Koch-Institut (RKI)? Und wie kommen die Bürger schnell und einfach an verlässliche Informationen zum Corona-Virus?

Aktuelle Software für korrekte Meldungen

In Baden-Württemberg übermitteln die Gesundheitsämter alle meldepflichtigen Erkrankungen und Verdachtsfälle an das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg und das Robert Koch-Institut. Dabei werden sie unterstützt von der Iteos, einer kommunalen IT-Dienstleisterin. Diese ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Stuttgart und stellt beispielsweise aktuelle Updates der relevanten Software bereit. Die aktualisierte Software-Version entspricht exakt den Vorgaben des RKI für die elektronische Meldung. Dank der digitalisierten Form der Übermittlung können die verantwortlichen Stellen schnell reagieren und einen verbesserten Schutz vor Infektionen sicherstellen.

Chatbot: Ein jederzeit verfügbarer, virtueller Ansprechpartner

Zur besseren Information der Bürger und zur Entlastung der Gesundheitsämter hat die Iteos zudem aktuell einen Corona-Chatbot mit dem baden-württembergischen Ortenaukreis entwickelt. Ganz unabhängig von den Öffnungszeiten der Behörden beantwortet dieser virtuelle Assistent mit dem Namen "Ortena" unter www.ortenaukreis.de die wichtigsten Fragen rund um die Coronakrise und gibt Hinweise zum richtigen Verhalten im Falle eines Corona-Verdachts. Das System beruht auf Methoden der künstlichen Intelligenz. "Ortena läuft bei uns seit dem 13. März. In Hoch-Zeiten hatten wir täglich bis zu 7.000 Anfragen zu Corona", sagt Projektleiterin Svenja Klein. Aufgrund der großen Resonanz wird dieser digitale Informationsservice inzwischen landesweit auch in anderen Ämtern und Behörden eingesetzt.

Digitalisierung fürs Ländle

(djd). In Baden-Württemberg ist der kommunale IT-Dienstleister Iteos für die automatisierte Datenverarbeitung der kommunalen Körperschaften, deren Zusammenschlüsse und deren Unternehmen im Land zuständig. Dazu gehören neben alltäglichen Dingen wie die Online-Zulassung oder Abmeldung von Kraftfahrzeugen auch digitale Frühwarnsysteme für drohende Hochwasser sowie andere Notfall-Informations- und Nachrichten-Apps. Der Corona-Chatbot im Ortenaukreis wurde ebenfalls vom Dienstleister entwickelt. Unter www.iteos.de findet man weitere Infos zur Digitalisierung und digitalen Sicherheit im Bundesland.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Justiz öffnet heute Abend ihre Pforten für ein fesselndes Drama: Um 20:15 Uhr startet in der ARD die neue Reihe "Die Verteidigerin" mit dem Auftaktfilm "Der Fall Belling". Im Zentrum steht die Freiburger Rechtsanwältin Lou Caspari (Andrea Sawatzki), deren erster Fall sie nicht nur vor Gericht, sondern auch menschlich an ihre Grenzen bringt. Es ist ein Psychogramm über... weiterlesen

Pünktlich um 18:00 Uhr beginnt heute (21.10.2025) im ARD-Vorabendprogramm wieder das beliebte Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt eine musikalische Crew, die frischen Wind ins Studio bringt: Zacharias Jarsumbeck und Paul Georg Sonntag, beide Mitglieder der erfolgreichen Dresdner Rapcrew 01099. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach... weiterlesen

Der Münster-Tatort "Dreimal schwarzer Kater" läuft heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen als Wiederholung. Für alle Fans ist diese Episode ein absolutes Muss, da sie die einzige ist, in der Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) sein Herz verliert. Gemeinsam mit Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) stolpert Boerne in einen Fall, der seine... weiterlesen

Ein ungewöhnlicher Fall führt Jan Josef Liefers als Berliner Anwalt Joachim Vernau heute Abend (21.10.2025 um 20:15 Uhr) in "Die 7. Stunde" in düstere Gefilde. 3sat zeigt den packenden Thriller, der Vernau von den Gerichtssälen direkt in die Elfenbeintürme einer Berliner Privatschule katapultiert. Was als lukratives Angebot beginnt - die Leitung einer Jura-AG zur... weiterlesen

Zwölf Herzen im Gleichklang der Hoffnung - Sat.1 läutet heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr mit der 12. Staffel von "Hochzeit auf den ersten Blick" die wohl romantischste Zeit des Jahres im deutschen Fernsehen ein. Das unkonventionelle Liebesexperiment geht in eine neue Runde und stellt erneut die Frage: Kann Wissenschaft die Liebe finden? Zwölf mutige Singles aus ganz Deutschland... weiterlesen

(DJD). Bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz durchstöbern die meisten Menschen Stellenanzeigen in Zeitungen und Onlinebörsen und bewerben sich dann auf passende Angebote. Der erste Anstoß geht hier vom Arbeitgeber aus, der die Anzeige schaltet. Doch es gibt noch einen anderen Weg zum Traumjob: Mit einer Initiativbewerbung macht der oder die Jobsuchende selbst den ersten... weiterlesen

Auf VOX fällt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr der Vorhang für die aktuelle Staffel von "Die Höhle der Löwen" - und es wird ein Abschied mit Paukenschlag. Das Staffelfinale verspricht noch einmal einen Mix aus innovativen Ideen, großen Emotionen und knallharten Verhandlungen. Als besonderer Gastlöwe nimmt Christian Miele (35), Urenkel des Miele-Gründers und... weiterlesen