Komfort ohne Hürden im Bungalow: Leben und Wohnen ohne Stufen ist heute in allen Altersgruppen beliebt

Tags: Hausbau
Ausreichend Platz zu zweit bietet dieser Bungalow mit einer Wohnfläche von fast 90 Quadratmetern. Ist der Raumbedarf größer, wird ein Keller eingeplant. Optional steht unterm Walmdach ebenfalls eine Platzreserve zur Verfügung.
Ausreichend Platz zu zweit bietet dieser Bungalow mit einer Wohnfläche von fast 90 Quadratmetern. Ist der Raumbedarf größer, wird ein Keller eingeplant. Optional steht unterm Walmdach ebenfalls eine Platzreserve zur Verfügung.
© djd/Roth Massivhaus/Uwe Schlueter

(djd). Immer mehr Bauwillige begeistern sich für das Wohnen auf einer Ebene. Gründe dafür gibt es reichlich: Barrierefreiheit, Bequemlichkeit und Sicherheit in späteren Jahren oder die Variantenvielfalt der Architektur - oft mit großen Tür- und Fensterfronten.

Bequemlichkeit geht vor: der Bungalow als Wohntraum für Jung und Alt

Ein Haus bauen die meisten Menschen nur einmal im Leben. Schließlich ist die Entscheidung für die eigenen vier Wände weitreichend und oft mit langfristigen finanziellen Verpflichtungen verbunden. Wenn die Familie kleiner wird, weil die Kinder ausziehen und sich die Bedürfnisse ändern, denken immer mehr Bauherren darüber nach, ein zweites Mal zu bauen. Dann mit Blick auf das selbst bestimmte Wohnen bis ins hohe Alter, ohne Stufen oder Schwellen. Der Umfrage einer renommierten Hausbauzeitschrift zufolge können sich etwa 70 Prozent der Deutschen aus allen Altersgruppen dafür begeistern. Der Bungalow ist für ein Fünftel der Befragten das Traumhaus. Auch junge Familien entscheiden sich zunehmend für den Komfort, den das Wohnen auf einer Ebene bietet. Allerdings benötigt ein Bungalow oft mehr Grundfläche als ein klassisches zweigeschossiges Einfamilienhaus, was die Suche nach dem geeigneten Areal mitunter zur Geduldsprobe macht. Hier kann ein erfahrener Baupartner entscheidende Unterstützung bieten.

Variabel und individuell

Beim familiengeführten Hausbauunternehmen Roth-Massivhaus etwa gehört auch das zum Service. Für einen Bungalow in Massivbauweise entscheiden sich jedoch nicht nur Bauwillige in der zweiten Lebenshälfte. "Jede fünfte Anfrage dreht sich um einen Bungalow", erklärt Geschäftsführer Enrico Roth. Der beliebte Baustil bietet eine große Gestaltungsvielfalt: ob regionaltypisch mit Klinkerfassade oder modern mit Flachdach, auch als Winkelbungalow in L- oder T-Form. Allen angebotenen Haustypen ist gemeinsam, dass sie höchste Ansprüche an Wohngesundheit und Energieeffizienz erfüllen. Mehr Informationen gibt es unter www.roth-massivhaus.de. Der Einzug in den Bungalow erfolgt zum vereinbarten Termin und zum Festpreis. Ohne Mehrkosten werden zudem individuelle Wünsche erfüllt, etwa was die Anordnung der Räume und die Gestaltung des Grundrisses betrifft. So wird jedes Kundenhaus zum Unikat.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen