Komfort ohne Hürden im Bungalow: Leben und Wohnen ohne Stufen ist heute in allen Altersgruppen beliebt

Tags: Hausbau
Ausreichend Platz zu zweit bietet dieser Bungalow mit einer Wohnfläche von fast 90 Quadratmetern. Ist der Raumbedarf größer, wird ein Keller eingeplant. Optional steht unterm Walmdach ebenfalls eine Platzreserve zur Verfügung.
Ausreichend Platz zu zweit bietet dieser Bungalow mit einer Wohnfläche von fast 90 Quadratmetern. Ist der Raumbedarf größer, wird ein Keller eingeplant. Optional steht unterm Walmdach ebenfalls eine Platzreserve zur Verfügung.
© djd/Roth Massivhaus/Uwe Schlueter

(djd). Immer mehr Bauwillige begeistern sich für das Wohnen auf einer Ebene. Gründe dafür gibt es reichlich: Barrierefreiheit, Bequemlichkeit und Sicherheit in späteren Jahren oder die Variantenvielfalt der Architektur - oft mit großen Tür- und Fensterfronten.

Bequemlichkeit geht vor: der Bungalow als Wohntraum für Jung und Alt

Ein Haus bauen die meisten Menschen nur einmal im Leben. Schließlich ist die Entscheidung für die eigenen vier Wände weitreichend und oft mit langfristigen finanziellen Verpflichtungen verbunden. Wenn die Familie kleiner wird, weil die Kinder ausziehen und sich die Bedürfnisse ändern, denken immer mehr Bauherren darüber nach, ein zweites Mal zu bauen. Dann mit Blick auf das selbst bestimmte Wohnen bis ins hohe Alter, ohne Stufen oder Schwellen. Der Umfrage einer renommierten Hausbauzeitschrift zufolge können sich etwa 70 Prozent der Deutschen aus allen Altersgruppen dafür begeistern. Der Bungalow ist für ein Fünftel der Befragten das Traumhaus. Auch junge Familien entscheiden sich zunehmend für den Komfort, den das Wohnen auf einer Ebene bietet. Allerdings benötigt ein Bungalow oft mehr Grundfläche als ein klassisches zweigeschossiges Einfamilienhaus, was die Suche nach dem geeigneten Areal mitunter zur Geduldsprobe macht. Hier kann ein erfahrener Baupartner entscheidende Unterstützung bieten.

Variabel und individuell

Beim familiengeführten Hausbauunternehmen Roth-Massivhaus etwa gehört auch das zum Service. Für einen Bungalow in Massivbauweise entscheiden sich jedoch nicht nur Bauwillige in der zweiten Lebenshälfte. "Jede fünfte Anfrage dreht sich um einen Bungalow", erklärt Geschäftsführer Enrico Roth. Der beliebte Baustil bietet eine große Gestaltungsvielfalt: ob regionaltypisch mit Klinkerfassade oder modern mit Flachdach, auch als Winkelbungalow in L- oder T-Form. Allen angebotenen Haustypen ist gemeinsam, dass sie höchste Ansprüche an Wohngesundheit und Energieeffizienz erfüllen. Mehr Informationen gibt es unter www.roth-massivhaus.de. Der Einzug in den Bungalow erfolgt zum vereinbarten Termin und zum Festpreis. Ohne Mehrkosten werden zudem individuelle Wünsche erfüllt, etwa was die Anordnung der Räume und die Gestaltung des Grundrisses betrifft. So wird jedes Kundenhaus zum Unikat.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen