Königskabine und Soletherme: Bad Elster und Bad Brambach vereinen historisches Flair und moderne Ansprüche

Mittwoch, 15.05.2024 |
Im historischen Albert Bad in Bad Elster, hier in abendlicher Illumination, treffen Tradition und Moderne reizvoll aufeinander – in der Architektur und den Therapie- und Wohlfühlanwendungen.
Im historischen Albert Bad in Bad Elster, hier in abendlicher Illumination, treffen Tradition und Moderne reizvoll aufeinander – in der Architektur und den Therapie- und Wohlfühlanwendungen.
© DJD/Sächsische Staatsbäder/Danny Otto

(DJD). Gesund werden, gesund bleiben und sich in schöner Umgebung vom Alltag erholen – dieses Angebot machen die mehr als 350 staatlich anerkannten Heilbäder und Kurorte in Deutschland teilweise schon seit Jahrhunderten. Zu den Orten, in denen historisches Flair und moderne Ansprüche besonders reizvoll verschmelzen, gehören die Sächsischen Staatsbäder Bad Elster und Bad Brambach. Die traditionellen Heilmittel Sole, Moor und Radon kommen hier inzwischen nicht mehr nur in den denkmalgeschützten Bäder- und Parkanlagen zum Einsatz, sondern auch in sehenswerter zeitgenössischer Architektur. So bietet das 2021 fertiggestellte Wettinhaus im Radon-Therapiezentrum Bad Brambach unter anderem Räume für spezielle Radon-Anwendungen sowie einen Licht-Wärme-Raum, einen Schneeraum und ein Tepidarium.

Kupferwanne und Saunawelt

Ein Spaziergang durch Bad Elster ist auch ein Streifzug durch die Kur-Geschichte. Den architektonischen Mittelpunkt bilden das Königliche Kurhaus im Stil der Neo-Renaissance, das König Albert Theater und das ab 1852 errichtete Albert Bad, das mit seiner überkuppelten Eingangshalle und den mit Meissner-Kacheln verzierten Wänden eher an ein Barockschloss erinnert. In der „Königskabine“, die früher gekrönten Häuptern vorbehalten war, können Menschen von heute in der original erhaltenen Kupferwanne ins prickelnde Kohlensäuresprudelbad steigen. Unter dem Dach des historischen Albert Bads befinden sich mit dem Therapie- und Wohlfühlzentrum, wo Naturmoor und Mineralheilwasser zum Einsatz kommen, und mit der Bade- und Saunalandschaft auch zwei Einrichtungen moderner Gesundheitspflege. Ein Bademantelgang führt von dort in die 2015 eröffnete Soletherme und Saunawelt. Unter www.saechsische-staatsbaeder.de gibt es detaillierte Informationen zu allen Einrichtungen und Angeboten in beiden Orten.

Rhododendron und Radon

Seinen Werdegang „Vom Weberdorf zum Weltbad“ zelebriert Bad Elster am 22. September 2024 beim „20. Tag der Vogtländer“, der dieses Jahr ganz im Zeichen der ersten urkundlichen Erwähnung des Ortes vor 700 Jahren steht und ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Festumzug und Familienfest bietet. Die über 170 Jahre alten Parkanlagen in Bad Elster verwandeln sich Abend für Abend in eine deutschlandweit einzigartige illuminierte Lichterwelt – und der denkmalgeschützte Kurpark in Bad Brambach im Mai und Juni in ein buntes Meer aus Rhododendronblüten. 1910 wurde dort die Wettinquelle und mit ihr die stärkste Radonquelle der Welt entdeckt. Spezielle Gesundheitsprogramme mit Bädern, Inhalationen, Spülungen und Trinkkuren im Radon-Therapiezentrum helfen bei der Linderung chronischer Schmerzen und richten sich unter anderem an Post-Covid-Patienten.

 

--- Bildunterschrift für Bild 1 ---

Im historischen Albert Bad in Bad Elster, hier in abendlicher Illumination, treffen Tradition und Moderne reizvoll aufeinander – in der Architektur und den Therapie- und Wohlfühlanwendungen.

Foto: DJD/Sächsische Staatsbäder/Danny Otto

 

--- Bildunterschrift für Bild 2 ---

Das Kohlensäuresprudelbad in der original erhaltenen Kupferwanne der Königskabine ist ein prickelndes Erlebnis.

Foto: DJD/Sächsische Staatsbäder/C. Beer

 

--- Bildunterschrift für Bild 3 ---

In den Sächsischen Staatsbädern kommen die traditionellen Heilmittel Sole, Moor und Radon in denkmalgeschützten Bäder- und Parkanlagen sowie in sehenswerter zeitgenössischer Architektur zum Einsatz.

Foto: DJD/Sächsische Staatsbäder/Fouad Vollmer

 

--- Bildunterschrift für Bild 4 ---

Die Königlichen Anlagen Bad Elster verwandeln sich abends in eine illuminierte Lichterwelt.

Foto: DJD/Sächsische Staatsbäder/I. Pastierovic

 

--- Bildunterschrift für Bild 5 ---

Das 2021 fertiggestellte Wettinhaus im Radon-Therapiezentrum Bad Brambach bietet das komplette Spektrum der Radon-Therapie aus Baden, Trinken, Inhalieren und Spülen.

Foto: DJD/Sächsische Staatsbäder/Fouad Vollmer

 

--- Bildunterschrift für Bild 6 ---

Historisches Flair und moderne Ansprüche verschmelzen in Bad Elster auf reizvolle Weise.

Foto: DJD/Sächsische Staatsbäder/Fouad Vollmer

 

--- Bildunterschrift für Bild 7 ---

Wenn Körper und Seele schwerelos schweben: die Soletherme und Saunawelt in Bad Elster.

Foto: DJD/Sächsische Staatsbäder/Fouad Vollmer

 


Das könnte Sie auch interessieren

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen