Königskabine und Soletherme: Bad Elster und Bad Brambach vereinen historisches Flair und moderne Ansprüche

Mittwoch, 15.05.2024 |
Im historischen Albert Bad in Bad Elster, hier in abendlicher Illumination, treffen Tradition und Moderne reizvoll aufeinander – in der Architektur und den Therapie- und Wohlfühlanwendungen.
Im historischen Albert Bad in Bad Elster, hier in abendlicher Illumination, treffen Tradition und Moderne reizvoll aufeinander – in der Architektur und den Therapie- und Wohlfühlanwendungen.
© DJD/Sächsische Staatsbäder/Danny Otto

(DJD). Gesund werden, gesund bleiben und sich in schöner Umgebung vom Alltag erholen – dieses Angebot machen die mehr als 350 staatlich anerkannten Heilbäder und Kurorte in Deutschland teilweise schon seit Jahrhunderten. Zu den Orten, in denen historisches Flair und moderne Ansprüche besonders reizvoll verschmelzen, gehören die Sächsischen Staatsbäder Bad Elster und Bad Brambach. Die traditionellen Heilmittel Sole, Moor und Radon kommen hier inzwischen nicht mehr nur in den denkmalgeschützten Bäder- und Parkanlagen zum Einsatz, sondern auch in sehenswerter zeitgenössischer Architektur. So bietet das 2021 fertiggestellte Wettinhaus im Radon-Therapiezentrum Bad Brambach unter anderem Räume für spezielle Radon-Anwendungen sowie einen Licht-Wärme-Raum, einen Schneeraum und ein Tepidarium.

Kupferwanne und Saunawelt

Ein Spaziergang durch Bad Elster ist auch ein Streifzug durch die Kur-Geschichte. Den architektonischen Mittelpunkt bilden das Königliche Kurhaus im Stil der Neo-Renaissance, das König Albert Theater und das ab 1852 errichtete Albert Bad, das mit seiner überkuppelten Eingangshalle und den mit Meissner-Kacheln verzierten Wänden eher an ein Barockschloss erinnert. In der „Königskabine“, die früher gekrönten Häuptern vorbehalten war, können Menschen von heute in der original erhaltenen Kupferwanne ins prickelnde Kohlensäuresprudelbad steigen. Unter dem Dach des historischen Albert Bads befinden sich mit dem Therapie- und Wohlfühlzentrum, wo Naturmoor und Mineralheilwasser zum Einsatz kommen, und mit der Bade- und Saunalandschaft auch zwei Einrichtungen moderner Gesundheitspflege. Ein Bademantelgang führt von dort in die 2015 eröffnete Soletherme und Saunawelt. Unter www.saechsische-staatsbaeder.de gibt es detaillierte Informationen zu allen Einrichtungen und Angeboten in beiden Orten.

Rhododendron und Radon

Seinen Werdegang „Vom Weberdorf zum Weltbad“ zelebriert Bad Elster am 22. September 2024 beim „20. Tag der Vogtländer“, der dieses Jahr ganz im Zeichen der ersten urkundlichen Erwähnung des Ortes vor 700 Jahren steht und ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Festumzug und Familienfest bietet. Die über 170 Jahre alten Parkanlagen in Bad Elster verwandeln sich Abend für Abend in eine deutschlandweit einzigartige illuminierte Lichterwelt – und der denkmalgeschützte Kurpark in Bad Brambach im Mai und Juni in ein buntes Meer aus Rhododendronblüten. 1910 wurde dort die Wettinquelle und mit ihr die stärkste Radonquelle der Welt entdeckt. Spezielle Gesundheitsprogramme mit Bädern, Inhalationen, Spülungen und Trinkkuren im Radon-Therapiezentrum helfen bei der Linderung chronischer Schmerzen und richten sich unter anderem an Post-Covid-Patienten.

 

--- Bildunterschrift für Bild 1 ---

Im historischen Albert Bad in Bad Elster, hier in abendlicher Illumination, treffen Tradition und Moderne reizvoll aufeinander – in der Architektur und den Therapie- und Wohlfühlanwendungen.

Foto: DJD/Sächsische Staatsbäder/Danny Otto

 

--- Bildunterschrift für Bild 2 ---

Das Kohlensäuresprudelbad in der original erhaltenen Kupferwanne der Königskabine ist ein prickelndes Erlebnis.

Foto: DJD/Sächsische Staatsbäder/C. Beer

 

--- Bildunterschrift für Bild 3 ---

In den Sächsischen Staatsbädern kommen die traditionellen Heilmittel Sole, Moor und Radon in denkmalgeschützten Bäder- und Parkanlagen sowie in sehenswerter zeitgenössischer Architektur zum Einsatz.

Foto: DJD/Sächsische Staatsbäder/Fouad Vollmer

 

--- Bildunterschrift für Bild 4 ---

Die Königlichen Anlagen Bad Elster verwandeln sich abends in eine illuminierte Lichterwelt.

Foto: DJD/Sächsische Staatsbäder/I. Pastierovic

 

--- Bildunterschrift für Bild 5 ---

Das 2021 fertiggestellte Wettinhaus im Radon-Therapiezentrum Bad Brambach bietet das komplette Spektrum der Radon-Therapie aus Baden, Trinken, Inhalieren und Spülen.

Foto: DJD/Sächsische Staatsbäder/Fouad Vollmer

 

--- Bildunterschrift für Bild 6 ---

Historisches Flair und moderne Ansprüche verschmelzen in Bad Elster auf reizvolle Weise.

Foto: DJD/Sächsische Staatsbäder/Fouad Vollmer

 

--- Bildunterschrift für Bild 7 ---

Wenn Körper und Seele schwerelos schweben: die Soletherme und Saunawelt in Bad Elster.

Foto: DJD/Sächsische Staatsbäder/Fouad Vollmer

 


Das könnte Sie auch interessieren

Tatort-Fans müssen heute (19.10.2025) tapfer sein, denn schon wieder gibt es einen Sonntag ohne einen neuen Tatort. Da sich der Tatort den Sendeplatz mit dem "Polizeiruf 110" teilt, ist halt wieder einmal der "Polizeiruf 110" an der Reihe. Diesmal ermitteln die Rostocker Kommissare Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und Melly Böwe (Lina Beckmann) in einem besonders emotionalen... weiterlesen

Heute Abend (19.10.2025) um 20:15 Uhr feiert eine der wohl ungewöhnlichsten und beliebtesten Quiz-Shows des deutschen Fernsehens ein rundes Jubiläum: auf ProSieben startet die zehnte Staffel von "Wer stiehlt mir die Show?". Moderator Joko Winterscheidt verteidigt einmal mehr sein Moderationspult, seine Sendezeit und sein Konzept gegen ein hochkarätiges Trio, das ihm alles... weiterlesen

Heute Abend (19.10.2025) um 20.15 Uhr verspricht das ZDF wieder einmal einen klassischen Herzkino-Sonntag, der die Zuschauer direkt in die norddeutsche Provinz entführt. Mit "Dr. Nice: Nacht der Wünsche" steht eine Episode auf dem Programm, die alle Zutaten für einen emotionalen Fernsehabend bereithält: Stallromantik, eine dramatische Diagnose und eine gehörige... weiterlesen

(DJD). Eine herbstliche Reise auf die nordfriesische Insel Amrum mitten im Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer verzaubert mit einem ganz besonderen Charme: Ein Spaziergang bei frischer Brise und dem Rauschen der Nordseewellen ist als Erlebnis kaum zu übertreffen. Die ruhige Insel besitzt den größten Strand Europas, den "Kniepsand", der an seiner breitesten Stelle fast zwei... weiterlesen

Heute Abend (18.10.2025) um 20:15 Uhr richtet sich der Blick Tausender Schlagerfans auf die ARD. Es ist wieder so weit: Der "Schlagerbooom 2025" geht live aus der Dortmunder Westfalenhalle auf Sendung. Dieses Ereignis ist nicht einfach nur eine Fernsehshow; es ist die größte Schlager-TV-Live-Show Europas. Unter dem strahlenden Motto "Alles funkelt! Alles glitzert!" wird Showmaster... weiterlesen

Ein Abend voller Eleganz, Moral und venezianischer Melancholie erwartet die Zuschauer heute (18.10.2025) in den Dritten Programmen: Sowohl der SWR als auch das BR Fernsehen präsentieren eine beeindruckende Auswahl an Wiederholungen aus der beliebten ARD-Krimireihe "Donna Leon". Basierend auf den Romanen der in Venedig lebenden US-Autorin, lief die Reihe von 2000 bis 2019 und etablierte... weiterlesen

Ein kulinarischer Schauplatz und ein Fall von internationaler Tragweite treffen heute Abend (18.10.2025) im hohen Norden aufeinander: Der NDR zeigt die Wiederholung des "Nord bei Nordwest"-Krimis "Fette Ente mit Pilzen". Die Episode serviert dem Publikum eine fesselnde Mischung aus gewohnt skurrilem Schwanitzer Lokalkolorit, einer persönlichen Zerreissprobe für das Ermittler-Team... weiterlesen

Das rasante Spektakel des Trendsports Padel erobert heute Abend (18.10.2025) ab 20:15 Uhr die Prime Time: Mit der "Promi Padel WM" feiert ProSieben am 18. Oktober 2025 die Premiere eines glamourösen und zugleich sportlich ambitionierten TV-Events. Ab 20:15 Uhr steht der SAP Garden in München ganz im Zeichen des Sports, der als packende Mischung aus Tennis und Squash die Courts... weiterlesen