Königskabine und Soletherme: Bad Elster und Bad Brambach vereinen historisches Flair und moderne Ansprüche

Mittwoch, 15.05.2024 |
Im historischen Albert Bad in Bad Elster, hier in abendlicher Illumination, treffen Tradition und Moderne reizvoll aufeinander – in der Architektur und den Therapie- und Wohlfühlanwendungen.
Im historischen Albert Bad in Bad Elster, hier in abendlicher Illumination, treffen Tradition und Moderne reizvoll aufeinander – in der Architektur und den Therapie- und Wohlfühlanwendungen.
© DJD/Sächsische Staatsbäder/Danny Otto

(DJD). Gesund werden, gesund bleiben und sich in schöner Umgebung vom Alltag erholen – dieses Angebot machen die mehr als 350 staatlich anerkannten Heilbäder und Kurorte in Deutschland teilweise schon seit Jahrhunderten. Zu den Orten, in denen historisches Flair und moderne Ansprüche besonders reizvoll verschmelzen, gehören die Sächsischen Staatsbäder Bad Elster und Bad Brambach. Die traditionellen Heilmittel Sole, Moor und Radon kommen hier inzwischen nicht mehr nur in den denkmalgeschützten Bäder- und Parkanlagen zum Einsatz, sondern auch in sehenswerter zeitgenössischer Architektur. So bietet das 2021 fertiggestellte Wettinhaus im Radon-Therapiezentrum Bad Brambach unter anderem Räume für spezielle Radon-Anwendungen sowie einen Licht-Wärme-Raum, einen Schneeraum und ein Tepidarium.

Kupferwanne und Saunawelt

Ein Spaziergang durch Bad Elster ist auch ein Streifzug durch die Kur-Geschichte. Den architektonischen Mittelpunkt bilden das Königliche Kurhaus im Stil der Neo-Renaissance, das König Albert Theater und das ab 1852 errichtete Albert Bad, das mit seiner überkuppelten Eingangshalle und den mit Meissner-Kacheln verzierten Wänden eher an ein Barockschloss erinnert. In der „Königskabine“, die früher gekrönten Häuptern vorbehalten war, können Menschen von heute in der original erhaltenen Kupferwanne ins prickelnde Kohlensäuresprudelbad steigen. Unter dem Dach des historischen Albert Bads befinden sich mit dem Therapie- und Wohlfühlzentrum, wo Naturmoor und Mineralheilwasser zum Einsatz kommen, und mit der Bade- und Saunalandschaft auch zwei Einrichtungen moderner Gesundheitspflege. Ein Bademantelgang führt von dort in die 2015 eröffnete Soletherme und Saunawelt. Unter www.saechsische-staatsbaeder.de gibt es detaillierte Informationen zu allen Einrichtungen und Angeboten in beiden Orten.

Rhododendron und Radon

Seinen Werdegang „Vom Weberdorf zum Weltbad“ zelebriert Bad Elster am 22. September 2024 beim „20. Tag der Vogtländer“, der dieses Jahr ganz im Zeichen der ersten urkundlichen Erwähnung des Ortes vor 700 Jahren steht und ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Festumzug und Familienfest bietet. Die über 170 Jahre alten Parkanlagen in Bad Elster verwandeln sich Abend für Abend in eine deutschlandweit einzigartige illuminierte Lichterwelt – und der denkmalgeschützte Kurpark in Bad Brambach im Mai und Juni in ein buntes Meer aus Rhododendronblüten. 1910 wurde dort die Wettinquelle und mit ihr die stärkste Radonquelle der Welt entdeckt. Spezielle Gesundheitsprogramme mit Bädern, Inhalationen, Spülungen und Trinkkuren im Radon-Therapiezentrum helfen bei der Linderung chronischer Schmerzen und richten sich unter anderem an Post-Covid-Patienten.

 

--- Bildunterschrift für Bild 1 ---

Im historischen Albert Bad in Bad Elster, hier in abendlicher Illumination, treffen Tradition und Moderne reizvoll aufeinander – in der Architektur und den Therapie- und Wohlfühlanwendungen.

Foto: DJD/Sächsische Staatsbäder/Danny Otto

 

--- Bildunterschrift für Bild 2 ---

Das Kohlensäuresprudelbad in der original erhaltenen Kupferwanne der Königskabine ist ein prickelndes Erlebnis.

Foto: DJD/Sächsische Staatsbäder/C. Beer

 

--- Bildunterschrift für Bild 3 ---

In den Sächsischen Staatsbädern kommen die traditionellen Heilmittel Sole, Moor und Radon in denkmalgeschützten Bäder- und Parkanlagen sowie in sehenswerter zeitgenössischer Architektur zum Einsatz.

Foto: DJD/Sächsische Staatsbäder/Fouad Vollmer

 

--- Bildunterschrift für Bild 4 ---

Die Königlichen Anlagen Bad Elster verwandeln sich abends in eine illuminierte Lichterwelt.

Foto: DJD/Sächsische Staatsbäder/I. Pastierovic

 

--- Bildunterschrift für Bild 5 ---

Das 2021 fertiggestellte Wettinhaus im Radon-Therapiezentrum Bad Brambach bietet das komplette Spektrum der Radon-Therapie aus Baden, Trinken, Inhalieren und Spülen.

Foto: DJD/Sächsische Staatsbäder/Fouad Vollmer

 

--- Bildunterschrift für Bild 6 ---

Historisches Flair und moderne Ansprüche verschmelzen in Bad Elster auf reizvolle Weise.

Foto: DJD/Sächsische Staatsbäder/Fouad Vollmer

 

--- Bildunterschrift für Bild 7 ---

Wenn Körper und Seele schwerelos schweben: die Soletherme und Saunawelt in Bad Elster.

Foto: DJD/Sächsische Staatsbäder/Fouad Vollmer

 


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist angerichtet! Heute Abend um 20:15 Uhr schlägt auf Sat.1 eine neue Stunde für alle Back-Enthusiasten: "Das große Backen - Die Profis" meldet sich mit einem runderneuerten Konzept und acht hochkarätigen Talenten zurück. Im Jahr 2025 wird der Wettbewerb härter und persönlicher als je zuvor. Anstelle der gewohnten Team-Arbeit treten die besten... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (02.07.2025) um 20:15 Uhr zu einem besonderen Wiedersehen ein: "Stubbe - Tödliche Hilfe" steht als Wiederholung auf dem Programm. Dieser Film wird nicht nur Fans des beliebten TV-Kommissars Wilfried Stubbe, verkörpert von Wolfgang Stumph, begeistern, sondern ist auch für Neueinsteiger in die Welt des sächsischen Ermittlers ein absolutes Muss. ... weiterlesen

Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm die perfekte Zeit für leichte und leckere Snacks. Genau das hat sich ANDECHSER NATUR gedacht und überrascht von Juli bis September 2025 mit einer tollen Aktion rund um das Thema "Snacking-Genuss". Neben inspirierenden Rezepten und kreativen Ideen erwartet alle Genussliebhaber auch ein attraktives Gewinnspiel. ... weiterlesen

Prime-Live-TV-Zuschauer können heute (01.07.2025) um 20:15 Uhr ein ganz besonderes kulinarisches Abenteuer erleben: Die "Dinner Club"-Episode "Montenegro, Moritz Bleibtreu" verspricht wilde, witzige und definitiv unkonventionelle Einblicke in die Genusswelt Montenegros. Wer das Live-Erlebnis verpasst, kann die Folge natürlich jederzeit über weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen