Königskabine und Soletherme: Bad Elster und Bad Brambach vereinen historisches Flair und moderne Ansprüche

Mittwoch, 15.05.2024 |
Im historischen Albert Bad in Bad Elster, hier in abendlicher Illumination, treffen Tradition und Moderne reizvoll aufeinander – in der Architektur und den Therapie- und Wohlfühlanwendungen.
Im historischen Albert Bad in Bad Elster, hier in abendlicher Illumination, treffen Tradition und Moderne reizvoll aufeinander – in der Architektur und den Therapie- und Wohlfühlanwendungen.
© DJD/Sächsische Staatsbäder/Danny Otto

(DJD). Gesund werden, gesund bleiben und sich in schöner Umgebung vom Alltag erholen – dieses Angebot machen die mehr als 350 staatlich anerkannten Heilbäder und Kurorte in Deutschland teilweise schon seit Jahrhunderten. Zu den Orten, in denen historisches Flair und moderne Ansprüche besonders reizvoll verschmelzen, gehören die Sächsischen Staatsbäder Bad Elster und Bad Brambach. Die traditionellen Heilmittel Sole, Moor und Radon kommen hier inzwischen nicht mehr nur in den denkmalgeschützten Bäder- und Parkanlagen zum Einsatz, sondern auch in sehenswerter zeitgenössischer Architektur. So bietet das 2021 fertiggestellte Wettinhaus im Radon-Therapiezentrum Bad Brambach unter anderem Räume für spezielle Radon-Anwendungen sowie einen Licht-Wärme-Raum, einen Schneeraum und ein Tepidarium.

Kupferwanne und Saunawelt

Ein Spaziergang durch Bad Elster ist auch ein Streifzug durch die Kur-Geschichte. Den architektonischen Mittelpunkt bilden das Königliche Kurhaus im Stil der Neo-Renaissance, das König Albert Theater und das ab 1852 errichtete Albert Bad, das mit seiner überkuppelten Eingangshalle und den mit Meissner-Kacheln verzierten Wänden eher an ein Barockschloss erinnert. In der „Königskabine“, die früher gekrönten Häuptern vorbehalten war, können Menschen von heute in der original erhaltenen Kupferwanne ins prickelnde Kohlensäuresprudelbad steigen. Unter dem Dach des historischen Albert Bads befinden sich mit dem Therapie- und Wohlfühlzentrum, wo Naturmoor und Mineralheilwasser zum Einsatz kommen, und mit der Bade- und Saunalandschaft auch zwei Einrichtungen moderner Gesundheitspflege. Ein Bademantelgang führt von dort in die 2015 eröffnete Soletherme und Saunawelt. Unter www.saechsische-staatsbaeder.de gibt es detaillierte Informationen zu allen Einrichtungen und Angeboten in beiden Orten.

Rhododendron und Radon

Seinen Werdegang „Vom Weberdorf zum Weltbad“ zelebriert Bad Elster am 22. September 2024 beim „20. Tag der Vogtländer“, der dieses Jahr ganz im Zeichen der ersten urkundlichen Erwähnung des Ortes vor 700 Jahren steht und ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Festumzug und Familienfest bietet. Die über 170 Jahre alten Parkanlagen in Bad Elster verwandeln sich Abend für Abend in eine deutschlandweit einzigartige illuminierte Lichterwelt – und der denkmalgeschützte Kurpark in Bad Brambach im Mai und Juni in ein buntes Meer aus Rhododendronblüten. 1910 wurde dort die Wettinquelle und mit ihr die stärkste Radonquelle der Welt entdeckt. Spezielle Gesundheitsprogramme mit Bädern, Inhalationen, Spülungen und Trinkkuren im Radon-Therapiezentrum helfen bei der Linderung chronischer Schmerzen und richten sich unter anderem an Post-Covid-Patienten.

 

--- Bildunterschrift für Bild 1 ---

Im historischen Albert Bad in Bad Elster, hier in abendlicher Illumination, treffen Tradition und Moderne reizvoll aufeinander – in der Architektur und den Therapie- und Wohlfühlanwendungen.

Foto: DJD/Sächsische Staatsbäder/Danny Otto

 

--- Bildunterschrift für Bild 2 ---

Das Kohlensäuresprudelbad in der original erhaltenen Kupferwanne der Königskabine ist ein prickelndes Erlebnis.

Foto: DJD/Sächsische Staatsbäder/C. Beer

 

--- Bildunterschrift für Bild 3 ---

In den Sächsischen Staatsbädern kommen die traditionellen Heilmittel Sole, Moor und Radon in denkmalgeschützten Bäder- und Parkanlagen sowie in sehenswerter zeitgenössischer Architektur zum Einsatz.

Foto: DJD/Sächsische Staatsbäder/Fouad Vollmer

 

--- Bildunterschrift für Bild 4 ---

Die Königlichen Anlagen Bad Elster verwandeln sich abends in eine illuminierte Lichterwelt.

Foto: DJD/Sächsische Staatsbäder/I. Pastierovic

 

--- Bildunterschrift für Bild 5 ---

Das 2021 fertiggestellte Wettinhaus im Radon-Therapiezentrum Bad Brambach bietet das komplette Spektrum der Radon-Therapie aus Baden, Trinken, Inhalieren und Spülen.

Foto: DJD/Sächsische Staatsbäder/Fouad Vollmer

 

--- Bildunterschrift für Bild 6 ---

Historisches Flair und moderne Ansprüche verschmelzen in Bad Elster auf reizvolle Weise.

Foto: DJD/Sächsische Staatsbäder/Fouad Vollmer

 

--- Bildunterschrift für Bild 7 ---

Wenn Körper und Seele schwerelos schweben: die Soletherme und Saunawelt in Bad Elster.

Foto: DJD/Sächsische Staatsbäder/Fouad Vollmer

 


Das könnte Sie auch interessieren

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Die Fabelmans" läuft heute, am 17.08.2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben.
© 2022 STORYTELLER DISTRIBUTION CO., LLC. ALL RIGHTS RESERVED.

Free-TV-Premiere: ProSieben zeigt Steven Spielbergs Drama "Die Fabelmans" heute um 20:15 Uhr

Heute (17.08.2025) Abend um 20:15 Uhr dürfen sich Filmfans auf ein besonderes Highlight freuen: ProSieben zeigt die Free-TV-Premiere von "Die Fabelmans", dem semi-autobiografischen Meisterwerk von Regie-Legende Steven Spielberg. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise in die Jugend des fiktiven Sammy Fabelman (Gabriel LaBelle), der stark von... weiterlesen

Heute (17.08.2025) Abend um 20:15 Uhr dürfen sich Filmfans auf ein besonderes Highlight freuen: ProSieben zeigt die Free-TV-Premiere von "Die Fabelmans", dem semi-autobiografischen Meisterwerk von Regie-Legende Steven Spielberg. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise in die Jugend des fiktiven Sammy Fabelman (Gabriel LaBelle), der stark von... weiterlesen

(DJD). Zuerst Staubsaugen und danach auch noch den Boden wischen: Diese regelmäßig anfallende Haushaltstätigkeit empfinden die meisten Menschen als besonders nervig und vor allem zeitraubend. Der Zeitaufwand lässt sich um ziemlich genau 50 Prozent reduzieren - wenn man auf sogenannte Akku-Saugwischer zurückgreift. Denn diese modernen Geräte können das... weiterlesen

Als der Film "Barbie" im Sommer 2023 in die Kinos kam, ahnte kaum jemand, dass er nicht nur die Leinwände, sondern auch die gesellschaftliche Debatte erobern würde. Unter der meisterhaften Regie von Greta Gerwig entpuppte sich die bunte Komödie über eine Plastikpuppe als ein kluges, visuell opulentes und zutiefst emotionales Werk. Seit einigen Tagen ist "Barbie" bereits... weiterlesen

Wenn sich die Nacht über dem Salzkammergut senkt, verwandelt sich die Saline Ebensee in einen magischen Konzertsaal. Heute Abend (16.08.2025 ab 22:08 Uhr) laden uns auf 3sat die "Klassikstars am Traunsee 2025" zu einem musikalischen Erlebnis der Extraklasse ein. Es ist eine leidenschaftliche Reise, die keine Grenzen kennt - eine Feier des Klangs, die klassische Arien nahtlos mit der... weiterlesen

Wenn die majestätischen Gipfel der Kitzbüheler Alpen die Kulisse für eine musikalische Sommernacht bilden, dann ist es Zeit für "Klassik in den Alpen 2025". Heute Abend (16.08.2025 ab 20:15 Uhr) strahlt 3sat im Rahmen des Festspielsommers die Aufzeichnung der erstmaligen Premiere auf Schloss Kaps in Kitzbühel aus, wo die weltberühmte Mezzosopranistin Elina... weiterlesen