Kochvergnügen nach Maß: Wunschküchen individuell planen und gestalten

Funktional, ergonomisch und chic zugleich: Eine hochwertige Küche soll verschiedene Ansprüche erfüllen. Tischlerbetriebe vor Ort beraten zu den Möglichkeiten.
Funktional, ergonomisch und chic zugleich: Eine hochwertige Küche soll verschiedene Ansprüche erfüllen. Tischlerbetriebe vor Ort beraten zu den Möglichkeiten.
© djd/TopaTeam/Nolte Küchen

(djd). Kochen ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele ist die Küche der Lieblingsort nach stressigen Arbeitstagen. Beim Gemüseschneiden und Abschmecken lässt sich herrlich abschalten und entspannen. Der Spaß am Genuss verbindet sich dabei mit dem Wunsch nach einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Zum Kochvergnügen trägt die passende Ausstattung bei. Ergonomisch, funktional und gleichzeitig optisch ansprechend - so soll eine gute Küche aussehen. Um individuelle Wünsche zu realisieren, finden passionierte Hobbyköche im Tischler- und Schreinerhandwerk vor Ort professionellen Rat und Unterstützung.

Ergonomische Einrichtung steigert das Kochvergnügen

Eine Küche kaufen die meisten nicht mal eben auf die Schnelle. Schließlich handelt es sich um eine hohe Investition, die sich über viele Jahre in der täglichen Nutzung auszahlen soll. Da lohnt es sich, nicht vorschnell zu entscheiden, sondern sich genügend Zeit zu nehmen für eine exakte Planung. "Eine individuell geplante Küche ist optimal auf die Bedürfnisse der Bewohner ausgerichtet, sie bietet genug Stauraum und angepasste Höhen für Arbeitsflächen, Kochfeld und Co.", erklärt Einrichtungsexperte Walter Greil von TopaTeam. Der Grundriss der Küche und die vorhandenen Anschlüsse sollten dabei ebenso in eine individuelle Planung einbezogen werden wie persönliche Wünsche an die Geräteausstattung. Extras wie fest eingebaute Dampfgarer oder Tellerwärmer stehen bei Hobbyköchen hoch im Kurs, erfordern aber auch den entsprechenden Platz - zusätzlich zu genügend Stauraum für Geschirr, Töpfe und Vorräte. "Eine geschickte Platzierung der Geräte erleichtert die täglichen Handgriffe bei der Küchenarbeit und steigert das Kochvergnügen", so Greil weiter.

Vorbereiten, zubereiten, nachbereiten

Als Faustregel hat sich bewährt, die Küche analog zu den üblichen Arbeitsschritten zu planen und anzuordnen: vom Vorbereiten über das Zubereiten bis zum Nachbereiten, also der Geschirrwäsche. Diese Schritte sollten für Rechtshänder möglichst von links nach rechts, für Linkshänder umgekehrt möglich sein. So schließt sich beispielsweise an eine mindestens 30 Zentimeter breite Fläche zum Abstellen und Arbeiten der Herd an. Es folgt eine weitere Arbeitsfläche von 60 bis 90 Zentimetern Breite für die Zubereitung. Die Spüle, Spülmaschine und eine dritte Albstellfläche schließen den Rundlauf ab. Eine dreiseitige Anordnung sorgt dabei für kurze Wege. Arbeitshöhen wiederum sind auf die Körpergröße der Bewohner abzustimmen. Weitere Tipps zur funktionalen und ergonomischen Küchenplanung gibt es unter www.topateam.com, hier kann man auch Fachleute aus dem Handwerk in der Nähe suchen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen