Klostermedizin kann Juckreiz und Schuppung besänftigen

Samstag, 06.12.2014 |
Das Spurenelement Zink kann bei Psoriasis-Patienten Rötungen und Schuppungen der Haut verringern.
Das Spurenelement Zink kann bei Psoriasis-Patienten Rötungen und Schuppungen der Haut verringern.
© djd/Hansapharm Media GmbH

(djd/pt). Menschen, die häufig unter trockenen Hautstellen und Juckreiz leiden, möchten manchmal buchstäblich "aus ihrer Haut fahren". Das äußere Spannungsgefühl setzt die Betroffenen nicht selten auch innerlich unter Anspannung - was oft eine Verstärkung des Juckreizes zur Folge hat und das damit verbundene Unbehagen verstärken kann. Während in der kalten Jahreszeit die Hautbalance durch Wind, Kälte und Heizungsluft aus dem Gleichgewicht gerät, trocknen im Sommer der Flüssigkeitsverlust durch Sonneneinstrahlung, starkes Schwitzen oder Klimaanlagen das größte Sinnesorgan des Homo sapiens aus - so die Experten des Verbraucherportals Ratgeberzentrale.de. Irritierte Haut neigt naturgemäß zu Ekzemen und anderen Hautausschlägen. Durch häufiges Kratzen wird die Hautoberfläche verletzt - Keime können eindringen und Entzündungen auslösen. Eine frühzeitige Pflege der empfindlichen Hautstellen trägt dazu bei, den Schaden zu begrenzen, und kurbelt die Regeneration an.

Naturbalsam mit Zink

Als bewährter Geheimtipp zur Verbesserung trockener, empfindlicher Haut gilt seit vielen Jahren eine Substanz aus dem Bereich der Klostermedizin. Auch gravierende Hautprobleme, wie beispielsweise die Schuppenflechte, sprechen gut auf die Behandlung an. Der Karlsruher Dermatologe Dr. Dirk Meyer-Rogge berichtet hierzu: "Bereits nach zehntägiger Anwendung mit dem Mönch Balsam klingen quälende Juckreizbeschwerden, Hautrötungen und Hauttrockenheit ab - die Haut wird erkennbar weicher." Amerikanische und griechische Wissenschaftler kamen dem Wirkungsmechanismus des Naturbalsams (in Apotheken erhältlich) auf die Spur. In seinem Hauptwirkstoff, einem seltenen Baumharz, entdeckte ein Forscherteam der Universität Thessaloniki beachtliche Konzentrationen des Spurenelements Zink, welches bei Psoriasis-Patienten die Rötung und Schuppung der Haut verringern kann. Weitere hautpflegende Inhaltsstoffe sind Stiefmütterchenkraut, Panthenol und Urea.

Was die Haut zusätzlich auslaugt

Viele Personen, die zu trockener Haut neigen, bringen eine familiäre Anlage dafür mit. Neben Temperaturwechseln und UV-Strahlung kann auch Wasser die Haut auslaugen. Heiße Vollbäder ohne rückfettende Zusätze oder häufiges Schwimmen in gechlorten Becken entziehen der Körperhülle Fett und Feuchtigkeit und stören ihren natürlichen Säureschutzmantel. Zudem kann eng sitzende Kleidung aus synthetischen Materialien zu einem Hitzestau und vermehrtem Schwitzen führen. Flüssigkeitsmangel und einseitige Ernährungsweise, sowie hormonelle Schwankungen können den Zustand der Haut beeinflussen. Nicht zuletzt führt der natürliche Alterungsprozess zu trockenerer Haut.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen