Klimafreundlich bauen: Zur Energiewende gehört auch die richtige Baustoffauswahl

Eine Datenbank für ökologische und nachhaltige Bauprodukte gibt Bauherren, Architekten und Bauunternehmen Orientierung bei der Suche nach klimafreundlichen Baustoffen.
Eine Datenbank für ökologische und nachhaltige Bauprodukte gibt Bauherren, Architekten und Bauunternehmen Orientierung bei der Suche nach klimafreundlichen Baustoffen.
© djd/natureplus e.V.

(djd). Ob man für die Beheizung des Hauses Öl, Gas oder doch besser Umweltwärme einsetzt und wie viel Energie man für Heizung und Warmwasser aufwenden muss, diese Fragen sind vielen Hausbesitzern wichtig. Und sie bewegt auch diejenigen, die erst in Zukunft bauen werden, wie die Kundgebungen tausender Jugendlicher für ein Umsteuern in der Klimapolitik zeigen. Was bisher meist unberücksichtigt bleibt, sind die Klimawirkungen der Materialien, die für den Bau eines Wohnhauses eingesetzt werden. "In jedem Haus steckt ein hoher Energieaufwand, den man auch als "graue Energie" bezeichnet und der höher liegt als viele vermuten", sagt Thomas Schmitz, Geschäftsführer des natureplus-Vereins. Diese graue Energie summiert den Energieverbrauch und den damit verbundenen Ausstoß von Treibhausgasen, der insgesamt für Rohstoffgewinnung, Herstellung, Transport, Verarbeitung und Entsorgung der Materialien entsteht.

Graue Energie für 50 Jahre Heizwärme

Der Bau von Gebäuden ist weltweit für sechs Prozent des globalen Energieverbrauchs und elf Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Bei gut gedämmten Gebäuden mit einem modernen Energiestandard ist der Energieeinsatz für den Bau genauso hoch wie der Verbrauch fürs Heizen innerhalb von 50 Jahren. Wie viel graue Energie sich in einem Baustoff verbirgt, macht daher einen großen Unterschied. Bei Zement und Beton etwa liegt dieser Anteil wesentlich höher als bei nachwachsenden Rohstoffen wie Holz oder bei Recyclingprodukten. Durch die gezielte Auswahl klimafreundlicher Baustoffe lässt sich der ökologische Fußabdruck eines Hauses um rund 30 Prozent verringern.

Zur Klimawende gehört auch die "Bauwende"

Während der Energieverbrauch zum Beispiel in der Energieeinsparverordnung (EnEV) geregelt ist, fehlen Regelungen zum Thema graue Energie bisher. Daher haben sich natureplus sowie weitere Umweltorganisationen und Initiativen das "Bauwende-Bündnis" ins Leben gerufen. Das Bündnis fordert die Bundesregierung auf, für die Kennzeichnung der grauen Energie konkrete Vorgaben zu machen. So sollen klimaschonende Bauweisen angeregt werden. Wer bauen möchte und nicht auf behördliche Regelungen warten will, der bekommt bereits heute Orientierung über Qualitätszeichen. Unter www.natureplus.org findet man alle natureplus-Kriterien für nachhaltige Bauprodukte, viele nützliche Informationen zu aktuellen Entwicklungen und Hintergrundinfos zu den ökologischen und gesundheitlichen Eigenschaften von Baustoffen. Bauunternehmen und Architekten können sich in einer Datenbank über klimafreundliche Bauweisen und -materialien informieren.

Kostenlose Datenbank für ökologische Baustoffe

(djd). Farben, Dämmstoffe oder Wandbaustoffe unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit, Klimafreundlichkeit und Wohngesundheit. In einer Datenbank sind alle Produkte verzeichnet, die der Verein natureplus mit seinem Qualitätszeichen ausgezeichnet hat. Diese Datenbank listet nicht nur die technischen Eigenschaften der Produkte auf, sondern auch die Prüfergebnisse zum ökologischen Fußabdruck und den niedrigen Schadstoffgehalten sowie eine vollständige Deklaration der Inhaltsstoffe. Unter www.natureplus-database.org können sich interessierte Bauherren und Hausbesitzer sowie Architekten und Bauunternehmen informieren.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen