Kleiner Opel Karl ganz groß

Mittwoch, 19.08.2015 | Tags: Opel, Automodelle
Der Kleinste von Opel ist ab sofort mit Start/Stop-System für 9.950 Euro bestellbar.
Der Kleinste von Opel ist ab sofort mit Start/Stop-System für 9.950 Euro bestellbar.
© Opel/dpp-AutoReporter

Der Opel Karl, der Beste in der Kleinstwagen-Klasse laut Auto Bild zeigt auch wahre Größe, wenn es um die Umwelt geht. Ab sofort ist das neue Einstiegsmodell von Opel als ecoFLEX-Version mit Start/Stop-System und serienmäßigem ECO-Paket bestellbar. Das ECO-Paket für den neuen Kleinen enthält eine aerodynamisch optimierte Frontspoilerlippe, einen Dachspoiler sowie rollwiderstandsarme Reifen. So ausgestattet benötigt der 3,68 Meter kurze, rundum alltagstaugliche Fünftürer mit dem 55 kW/75 PS starken 1.0 ECOTEC-Dreizylinder im kombinierten Zyklus gerade einmal 4,1 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer. Die CO2-Emissionen sinken so von 99 auf 94 Gramm pro Kilometer. Und der Einstiegspreis der besonders umweltfreundlichen KARL-Variante liegt weiterhin unter 10.000 Euro: bei genau 9.950 Euro.

Der neue Einliter-Vollaluminiummotor unter der KARL-Haube entstammt der hochgelobten Dreizylinder-Benziner-Familie, deren Turboversionen im Corsa wie im ADAM mit herausragender Laufruhe bei vorbildlicher Effizienz überzeugen. Alle Komponenten und Anbauteile wurden auf Geräusch- und Vibrationsarmut hin ausgelegt. Angefangen beim resonanzarm konstruierten Motorblock über die zweigeteilte Ölwanne, den schallabsorbiert in den Zylinderkopf integrierten Abgaskrümmer bis hin zum extra gedämmten Ventildeckel bekam das Triebwerk alles zu Gunsten exzellenter Manieren in die Wiege gelegt.

Maßstäbe setzt der Karl in seinem Marksegment im Bereich Platz, Sicherheit und Komfort. Der nur 939 Kilogramm leichte Fünftürer bietet Raum für bis zu fünf Personen und ein Ladevolumen von maximal 1.013 Litern. Neben den serienmäßigen Bestandteilen ABS, Traktionskontrolle TCPlus, Elektronisches Stabilitätsprogramm ESPPlus und Berg-Anfahr-Assistent stellt insbesondere der auf Wunsch erhältliche Spurassistent ein Sicherheits-Highlight dar. Mit Hilfe der Frontkamera, die den Fahrweg scannt, sinkt das Unfallrisiko. Das in die Nebelscheinwerfer integrierte Abbiegelicht erhöht in der Dunkelheit die Sicherheit bei Abbiegemanövern. Den Komfort an Bord steigern auf Wunsch beheizbare Vordersitze und ein beheizbares Lederlenkrad. Der ab der Edition-Ausstattung serienmäßige City-Modus der geschwindigkeitsabhängigen Servolenkung macht das Rangieren im dichten Stadtverkehr auf Knopfdruck zum Kinderspiel und vor Remplern in Haltebuchten schützt der Parkpilot. Für das richtige Tempo sorgt der Geschwindigkeitsregler mit -begrenzer.

Darüber hinaus ist der Opel Karl ab Mitte November 2015 mit der neuen Generation des IntelliLink-Infotainment-Systems und dem persönlichen Online- und Service Assistenten Opel OnStar erhältlich. Das Besondere hieran ist, dass es diese Features normalerweise nur in höheren Klassen gibt. Damit hebt das Einstiegsmodell von Opel auch in Sachen Konnektivität die Standards im Kleinstwagensegment und empfiehlt sich in jeder Variante als vollwertiges Mitglied der großen Opel-Modellfamilie. (dpp-AutoReporter/sgr)


Das könnte Sie auch interessieren

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen

Der Magier Catweazle (Otto Waalkes) befördert sich mit einem Zauberspruch unfreiwillig in ein völlig anderes Zeitalter. Als er in der Gegenwart auf den Jungen Benny (Julius Weckauf) trifft, staunt dieser nicht schlecht. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Catweazles Zauberstab, der den Magier zurück nach Hause bringen soll. Die Entwicklungen... weiterlesen