Kleiner Aufwand, große Wirkung unterm Dach: Drei Tipps, um Heizkosten und Energie zu sparen

Eine Dämmung der obersten Geschoßdecke bringt in einem Altbau mit ungedämmtem Dach deutliche Verbesserungen.
Eine Dämmung der obersten Geschoßdecke bringt in einem Altbau mit ungedämmtem Dach deutliche Verbesserungen.
© djd/puren

(djd). Über Maßnahmen für Energieeinsparungen denkt wohl jeder Hausbesitzer nach, dessen Eigenheim nicht bereits in den letzten Jahren saniert wurde. Eine energetische Komplettsanierung ist vergleichsweise teuer und nicht für jedermann erschwinglich. Gerade in älteren Häusern finden sich aber oft Möglichkeiten, mit kleinen Dämmmaßnahmen große Wirkungen zu erzielen.

Wärmelücke Dach dichtmachen

Ungedämmte Dächer lassen die Heizwärme aus dem Haus nach oben entweichen und kosten daher viel Energie. Wer das Dach nicht abdecken und von außen dämmen möchte, kann alternativ zwei weitere Wege einschlagen. Am einfachsten ist eine Dämmung der obersten Geschossdecke. Dazu werden Dämmelemente wie puren DBV direkt auf dem Boden darüber verlegt. Neben der schlanken, hocheffizienten Dämmschicht besitzen sie zusätzlich eine Trittschicht aus Holzwerkstoff, sodass der Dachboden ohne weitere Maßnahmen begehbar bleibt. Unter www.puren.com gibt es dazu Infos. Die Ausstattung der Holzwerkstoffplatten mit Nut und Feder vereinfacht eine lückenlose Verlegung. Sollen die Räume unterm Dach nicht nur als Lagerfläche genutzt werden, ist eine Innendämmung des Steildachs die bessere Alternative. Hier bewähren sich ebenfalls schlanke Polyurethan-Dämmstoffe, da sie weniger Platz beanspruchen als andere Dämmungen und daher den verfügbaren Raum nicht mehr einschränken als erforderlich. Zusätzlich können auch Zwischensparrendämmungen eingebaut werden.

Kellerdecke von unten dämmen

Eine weitere typische Schwachstelle ist die ungedämmte Kellerdecke. Sie verursacht nicht nur kalte Füße im Erdgeschoss, sondern treibt auch die Energiekosten nach oben. Mit entsprechenden Dämmelementen lässt sie sich von unten dämmen. Auch hier sind schlanke Hochleistungsdämmungen sinnvoll, um die maximale Kopffreiheit zu erhalten. Für eine ansprechende Optik lassen sich die Dämmplatten individuell streichen. Das Dämmelement puren UKD ist Dämmung und Unterkonstruktion in einem, sodass sich eine raumseitige Verkleidung direkt befestigen lässt.

Energieberatung zeigt Verbesserungspotenziale im Altbau

(djd). Bevor man mit energetischen Verbesserungsmaßnahmen an einem Altbau loslegt, sollte man einen Energieberater einschalten. Er kann Schwachstellen am Haus ermitteln und dem Besitzer aufzeigen, wo Verbesserungsmaßnahmen am wirkungsvollsten ansetzen. Die Energieberatung kann zum Beispiel über die KfW Förderbank bezuschusst werden. Dazu kann der Energieberater auch Hinweise geben, mit welchen weiteren Förderprogrammen man zum Beispiel Dämmungen am Haus leichter finanzieren kann. Unter www.puren.com/bau/bauherren-wissen gibt es viele weitere Infos und Tipps für Bauherren und Hausbesitzer.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen