Kleine Bäder ganz groß: Das Gästebad perfekt in Szene setzen

Samstag, 09.07.2022 |
Schlanke Waschtische, Unterschränke und Regalelemente: So stellt man Stauraum nach Maß für kleine Bäder zusammen.
Schlanke Waschtische, Unterschränke und Regalelemente: So stellt man Stauraum nach Maß für kleine Bäder zusammen.
© djd/Geberit

(djd). An einer kleinen Grundfläche des Bads kann man in der Regel nichts ändern. Mit einer guten Planung und einer geeigneten Ausstattung lässt sich aber ein Maximum an Ästhetik und Funktionalität aus einem Gästebad herausholen.

Installation gründlich planen

Eine Vorwandinstallation, bei der alle technischen Komponenten inklusive des Spülkastens hinter der Wand verschwinden, lässt den Raum aufgeräumter und größer wirken. Halbhohe Vorwandinstallationen schaffen zudem Ablageflächen an Waschtisch oder WC.

Großzügige Wand- und Bodengestaltung

XXL-Fliesen strecken den Raum optisch. Wird nur halbhoch gefliest, wirkt das Bad luftiger und einladender. Alle Möbel wie Waschtischunterschrank, Seiten- und Hochschränke oder Regalelemente sollten wandhängend montiert werden. So wirkt das Bad aufgeräumter und lässt sich überdies wesentlich leichter sauber halten.

Reinigungsfreundlich und schick: wandhängende Rimfree-WCs

Aus dem gleichen Grund sind wandhängende WCs zu bevorzugen. Je nach Raumschnitt können auch kompakte WC-Keramiken mit verkürzter Ausladung sinnvoll sein. Komfort und Design müssen dabei nicht zu kurz kommen, wie zum Beispiel das Geberit iCon Compact-WC beweist. Die Keramik mit glatter Außenform ist spülrandlos und hat einen speziellen Kunststoff-Spülverteiler für eine besonders gründliche Ausspülung an Bord.

Waschtische mit geringer Tiefe

Mit cleveren Ideen machen sich Waschtische klein und schlank und bleiben dennoch gut nutzbar. Eine an der Seite statt hinten platzierte Hahnlochbank etwa verringert die Tiefe des Waschbeckens und Ecklösungen lassen sich in fast jeden Badgrundriss einplanen.

Stauraum auf kleiner Fläche

Unterschränke, die genau zum Waschtisch passen, und modulare Badmöbel lassen sich für jeden Raumzuschnitt optimal zusammenstellen. Neben Seiten-, Hoch- und Spiegelschränken mit intelligenter Inneneinteilung bieten auch Regalelemente oder Waschtischplatten gute Möglichkeiten, um Ablagen zu schaffen.

Lichtvolle Baderlebnisse

Licht wirkt auf unser Wohlbefinden. Ideal sind Lichtspiegel oder Spiegelschränke mit mehreren integrierten Lichtquellen. In kleinen Bädern reichen sie oft als alleinige Beleuchtung aus. Besonders angenehm ist das sogenannte ComfortLight, bei dem sich Helligkeit und Lichtfarbe der Tageszeit und dem persönlichen Empfinden anpassen.

Jederzeit frische Luft

Unangenehme Gerüche machen sich in kleinen Räumen besonders intensiv bemerkbar. Dabei lassen sie sich mit einer einfach zu installierenden Zusatzausstattung unter der Betätigungsplatte der WC-Spülung eliminieren. Eine DuoFresh-Absaugung nimmt die Luft direkt in der WC-Keramik auf und gibt sie gründlich gereinigt und geruchsfrei wieder ab.

(djd). Mit der richtigen Ausstattung und Gestaltung lässt sich ein Maximum an Ästhetik und Funktionalität aus jedem Gästebad herausholen. Die Planung mit Vorwand-Installationssystemen lässt technische Komponenten inklusive des Spülkastens unsichtbar in der Wand verschwinden. Davor schaffen XXL-Fliesen in hellen Farben sichtbar Großzügigkeit. Wandhängende Möbel und WC-Keramiken sehen gut aus und erleichtern das Wischen des Bodens. Große Spiegel und eine helle, flexible Beleuchtung dürfen im kleinen Bad nicht fehlen. Wer etwas gegen unangenehme Gerüche unternehmen will, kann mit geringem Aufwand eine Geruchsabsaugung unter der Betätigungsplatte für die WC-Spülung einbauen. Unter www.geberit.de/inspirationen gibt es weitere Ideen und Anregungen für die Einrichtung kleiner Bäder.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen