Klein und köstlich - Rezepttipps: Tapas mit spanischem Serrano-Schinken zubereiten

Tapas, die kleinen Köstlichkeiten aus Spanien, lassen sich einfach selbst zubereiten. Schinken und Melone bilden eine genussreiche Kombination.
Tapas, die kleinen Köstlichkeiten aus Spanien, lassen sich einfach selbst zubereiten. Schinken und Melone bilden eine genussreiche Kombination.
© djd/abraham.de

(djd). Den Abend mit einem guten Glas Wein und einigen kulinarischen Verlockungen beginnen: Wohl kaum etwas ist so typisch für die spanische Küche wie Tapas. Die vielfältigen, kleinen Köstlichkeiten verwöhnen mit mediterranen Aromen und viel Abwechslung. Der Name bedeutet übersetzt "Deckel" und meint die Abdeckung auf dem Bier- oder Weinglas, auf dem die Appetithäppchen ursprünglich gereicht wurden - eben als besonderer Gaumenschmaus.

Schinkenspezialität aus den Bergen Spaniens

Wer diesen Urlaubsgenuss zu Hause erleben will, kann ganz einfach vielfältige Tapas selbst zubereiten. Wichtig sind frische Zutaten, mediterrane Kräuter und ein guter spanischer Schinken. Charakteristisch für den auch hierzulande immer beliebteren Serrano-Schinken ist seine aromatische und leicht süßlich-nussige Note. Der Name "Jamon Serrano" deutet auf die Herkunft aus den Bergen Spaniens hin. Über mindestens sieben Monate darf die luftgetrocknete Spezialität reifen. Original spanischer Serrano etwa von Abraham reift mindestens elf Monate und ist mit dem EU-Siegel der "geschützten traditionellen Spezialität" versehen. Damit unterliegt er strengen Produktionsvorgaben, um die Ursprünglichkeit der Herstellung zu sichern.

Als Grundzutat für vielfältige Tapas ist die Schinkenspezialität unverzichtbar. Eine klassische Kombination ist etwa Serrano und Melone: Dazu Wassermelone und Charentais-Melone in Würfel schneiden, auf Spieße stecken und von allen Seiten braten oder grillen. Mit Salz, Pfeffer und Fenchelsamen würzen und mit dem Schinken sowie etwas Minze servieren. Unter www.abraham.de gibt es viele weitere Rezeptvorschläge.

Genussidee: Ziegenkäse mit Trüffel

Zutaten für 4 Portionen:

  • 300 g Ziegenkäse
  • 120 g Abraham Serrano Schinken
  • 200 g Babyblattsalat
  • für die Vinaigrette:
  • 3 EL Weißweinessig
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • 6 EL Olivenöl
  • 1 EL gehackte Kräuter, zum Beispiel Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Basilikum
  • 1 kleiner schwarzer Trüffel
  • Salz, grober Pfeffer aus der Mühle, rosa Pfefferbeeren

 

Zubereitung:

Ziegenkäse in Scheiben schneiden und in Serrano-Schinken einwickeln. Salat waschen und trockenschleudern. Zutaten für die Vinaigrette bis auf 2 EL Olivenöl mit zusätzlich 2 EL Wasser verrühren, abschmecken und den Salat damit marinieren. Salate auf Teller verteilen.

Im restlichen Olivenöl die eingewickelten Ziegenkäsetaler knusprig braten und auf den Salaten verteilen. Mit dünn gehobeltem Trüffel bestreuen. Tipp: Zum Salat passen gut geröstete Brotstifte. Den Salat kann man mit frischen Feigen ergänzen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen