Klare Verhältnisse im Feuchtbiotop - Gartenteich: Mit der richtigen Teichtechnik für eine gute Wasserqualität sorgen

Neben einem gut aufeinander abgestimmten Pumpen- und Filtersystem kann auch ein Schlammabsauger für klares Wasser im Gartenteich sorgen.
Neben einem gut aufeinander abgestimmten Pumpen- und Filtersystem kann auch ein Schlammabsauger für klares Wasser im Gartenteich sorgen.
© djd/Eheim

(djd). Ein sorgsam angelegter Teich ist ein anziehender Blickpunkt in jedem Garten und eine Wohlfühloase für die Besitzer. Mit einer Sitzecke in Teichnähe kann man beim sanften Plätschern eines Wasserspiels herrlich entspannen. Gleichzeitig gibt das Feuchtbiotop zahlreichen Tieren wie Insekten, Fröschen oder Fischen Lebensraum. So richtig genießen lässt sich das Naturparadies aber nur mit klarem, sauberem Wasser.

Filter reinigt Wasser biologisch und mechanisch

Doch oft nehmen Schwebealgen überhand und sorgen für eine grünliche Wassertrübung. Verantwortlich dafür ist meist ein Nährstoffüberschuss, insbesondere Phosphat, das zum Beispiel durch Rasendünger oder Fischfutter eingetragen wird. Um das zu vermeiden, sollte man bereits beim Anlegen des Teichs auf ein gut aufeinander abgestimmtes Pumpen- und Filtersystem achten.

Wichtig bei der Wahl der Pumpe ist es, dass auch größere Schmutzpartikel ohne Probleme hindurchbefördert werden können. Zudem ist sie bestenfalls so leise wie möglich und garantiert einen zuverlässigen Betrieb. Gartenbesitzer sollten die Pumpe an der tiefsten Stelle des Teichs einsetzen. Das Gerät bewegt das Wasser, pumpt es durch den Filter und sorgt somit für eine ausreichende Sauerstoffzufuhr. 

Der Teichfilter reinigt das durchlaufende Wasser sowohl mechanisch als auch biologisch. Beides ist für ein gesundes Ökosystem und für dauerhaft klares Wasser essenziell. Besonders leicht in Betrieb zu nehmen sind Durchlauffilter wie der Loop pro von Eheim, den Hobbygärtner bequem am Rand des Teichs installieren können. Ein wesentlicher Vorteil dieses Geräts ist, dass er mit einem Vorfilter sowie einem zusätzlichen UVC-Klärer ausgestattet ist.

Unterwasserpflanzen fürs biologische Gleichgewicht

Der Vorfilter fängt groben Schmutz schon ab, bevor das Wasser durch die weiteren separaten Filterkammern fließt. Der UVC-Klärer wiederum sorgt dafür, dass auch feinste Schwebealgen vernichtet und Bakterien sowie Keime abgetötet werden. Neben dem Pumpen- und Filtersystem trägt eine ausgewogene Bepflanzung zum biologischen Gleichgewicht des Teichs bei. Unterwasserpflanzen wie Froschlöffel, Blumenbinse oder verschiedene Rohrkolbenarten eignen sich gut für die Selbstreinigung des Wassers. Unter www.eheim-teich.de finden Gartenbesitzer Tipps zur Teichpflege. Generell gilt dabei: Abgestorbene Pflanzenteile, Algen und Schlamm regelmäßig entfernen, zu üppig wachsende Pflanzen zurückschneiden und im Sommer die Wassertemperatur überprüfen.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist eine ungeschriebene Regel im deutschen Fernsehen: Ein Münster-Tatort geht immer! Und der WDR beweist das heute (13.07.2025 um 20:15 Uhr) wieder mit der Wiederholung der grandiosen Episode "Es lebe der König!". Was macht den Münster-Tatort eigentlich zum absoluten Kultphänomen? Es ist die einzigartige Mischung aus pointiertem Humor, skurrilen Figuren und komplexen... weiterlesen

Heute Abend (13.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Sie im SWR eine Wiederholung, die unter die Haut geht: der Bodensee-Tatort "Rebecca". Fans der Krimireihe bekommen hier eine der wohl verstörendsten und zugleich psychologisch tiefgründigsten Episoden geboten. Es ist ein Fall, der Kommissarin Klara Blum (Eva Mattes) und Kommissar Kai Perlmann (Sebastian Bezzel) an die Grenzen ihrer... weiterlesen

Tatort-Fans aufgepasst! Wer heute Abend (13.07.2025) im Tatort-Labyrinth der dritten Programme die Qual der Wahl hat, sollte seinen Blick gen NDR richten. Dort erwartet Sie um 20.15 Uhr eine besonders packende Wiederholung: "Tatort: Was bleibt" mit Wotan Wilke Möhring. Doch diese Episode ist mehr als nur ein weiterer spannender Fall - sie markiert einen emotionalen... weiterlesen

Bereiten Sie sich heute Abend auf ein weiteres episches Kochduell der Extraklasse vor, denn "Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Anton Schmaus" steht bereit, Ihre Bildschirme zu erobern! Am 13. Juli 2025 um 20.15 Uhr zeigt VOX diese fesselnde Wiederholung, die die Zuschauer einmal mehr in den Bann zieht. Wenn Tim Mälzer und seine Kontrahenten die... weiterlesen

Packen Sie Ihre Koffer und lassen Sie sich heute Abend (13.07.2025) entführen, wenn "Das Traumschiff" mit seiner beliebten Hawaii-Episode auf dem ZDF Kurs auf Sonne, Strand und jede Menge Herzschmerz nimmt! Um 20.15 Uhr können Sie diese wunderbare Wiederholung genießen, die nicht nur die Sehnsucht nach Fernreisen weckt, sondern auch die kleinen und großen... weiterlesen

Wenn heute (13.07.2025) ab 20:15 Uhr auf 3sat noch einmal "Edgar Wallace: Der grüne Bogenschütze" über die Bildschirme flimmert, tauchen Zuschauer in eine Ära des deutschen Kinos ein, die bis heute fasziniert: die Edgar-Wallace-Filme der 1960er Jahre. Geprägt von einer einzigartigen Mischung aus Krimi, Grusel und oft auch einer Prise makabrem Humor,... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Sing - Die Show Deines Lebens" läuft heute, am 13.07.2025, bei RTL.
© HappySpots / Cover: Universal Pictures Germany GmbH

RTL zeigt heute (13.07.2025) die Free-TV-Premiere "Sing - Die Show Deines Lebens"

RTL zeigt heute, am 13.07.2025, die Free-TV-Premiere von "Sing - Die Show Deines Lebens" (Originaltitel: "Sing 2"). Der Film setzt die Geschichte von Buster Moon und seiner talentierten Truppe fort. Sie träumen davon, ihre spektakuläre neue Show im weltberühmten Crystal Tower Theater in Redshore City aufzuführen. Um diesen Traum zu verwirklichen, müssen sie den... weiterlesen

(DJD). Nach den Ferien sind viele Kinder voller Energie und guter Laune. Damit diese Stimmung nicht sofort im Alltagstrott untergeht, hilft ein Schulstart, der Freude macht und zum Mitmachen einlädt. Wir zeigen, wie Eltern ihre Kinder mit Tipps unterstützen können, die Spaß machen und das Lernen erleichtern. Tipp 1: Lieblingsfarben... weiterlesen