Klare Verhältnisse im Feuchtbiotop - Gartenteich: Mit der richtigen Teichtechnik für eine gute Wasserqualität sorgen

Neben einem gut aufeinander abgestimmten Pumpen- und Filtersystem kann auch ein Schlammabsauger für klares Wasser im Gartenteich sorgen.
Neben einem gut aufeinander abgestimmten Pumpen- und Filtersystem kann auch ein Schlammabsauger für klares Wasser im Gartenteich sorgen.
© djd/Eheim

(djd). Ein sorgsam angelegter Teich ist ein anziehender Blickpunkt in jedem Garten und eine Wohlfühloase für die Besitzer. Mit einer Sitzecke in Teichnähe kann man beim sanften Plätschern eines Wasserspiels herrlich entspannen. Gleichzeitig gibt das Feuchtbiotop zahlreichen Tieren wie Insekten, Fröschen oder Fischen Lebensraum. So richtig genießen lässt sich das Naturparadies aber nur mit klarem, sauberem Wasser.

Filter reinigt Wasser biologisch und mechanisch

Doch oft nehmen Schwebealgen überhand und sorgen für eine grünliche Wassertrübung. Verantwortlich dafür ist meist ein Nährstoffüberschuss, insbesondere Phosphat, das zum Beispiel durch Rasendünger oder Fischfutter eingetragen wird. Um das zu vermeiden, sollte man bereits beim Anlegen des Teichs auf ein gut aufeinander abgestimmtes Pumpen- und Filtersystem achten.

Wichtig bei der Wahl der Pumpe ist es, dass auch größere Schmutzpartikel ohne Probleme hindurchbefördert werden können. Zudem ist sie bestenfalls so leise wie möglich und garantiert einen zuverlässigen Betrieb. Gartenbesitzer sollten die Pumpe an der tiefsten Stelle des Teichs einsetzen. Das Gerät bewegt das Wasser, pumpt es durch den Filter und sorgt somit für eine ausreichende Sauerstoffzufuhr. 

Der Teichfilter reinigt das durchlaufende Wasser sowohl mechanisch als auch biologisch. Beides ist für ein gesundes Ökosystem und für dauerhaft klares Wasser essenziell. Besonders leicht in Betrieb zu nehmen sind Durchlauffilter wie der Loop pro von Eheim, den Hobbygärtner bequem am Rand des Teichs installieren können. Ein wesentlicher Vorteil dieses Geräts ist, dass er mit einem Vorfilter sowie einem zusätzlichen UVC-Klärer ausgestattet ist.

Unterwasserpflanzen fürs biologische Gleichgewicht

Der Vorfilter fängt groben Schmutz schon ab, bevor das Wasser durch die weiteren separaten Filterkammern fließt. Der UVC-Klärer wiederum sorgt dafür, dass auch feinste Schwebealgen vernichtet und Bakterien sowie Keime abgetötet werden. Neben dem Pumpen- und Filtersystem trägt eine ausgewogene Bepflanzung zum biologischen Gleichgewicht des Teichs bei. Unterwasserpflanzen wie Froschlöffel, Blumenbinse oder verschiedene Rohrkolbenarten eignen sich gut für die Selbstreinigung des Wassers. Unter www.eheim-teich.de finden Gartenbesitzer Tipps zur Teichpflege. Generell gilt dabei: Abgestorbene Pflanzenteile, Algen und Schlamm regelmäßig entfernen, zu üppig wachsende Pflanzen zurückschneiden und im Sommer die Wassertemperatur überprüfen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen