Klare Verhältnisse im Feuchtbiotop - Gartenteich: Mit der richtigen Teichtechnik für eine gute Wasserqualität sorgen

Neben einem gut aufeinander abgestimmten Pumpen- und Filtersystem kann auch ein Schlammabsauger für klares Wasser im Gartenteich sorgen.
Neben einem gut aufeinander abgestimmten Pumpen- und Filtersystem kann auch ein Schlammabsauger für klares Wasser im Gartenteich sorgen.
© djd/Eheim

(djd). Ein sorgsam angelegter Teich ist ein anziehender Blickpunkt in jedem Garten und eine Wohlfühloase für die Besitzer. Mit einer Sitzecke in Teichnähe kann man beim sanften Plätschern eines Wasserspiels herrlich entspannen. Gleichzeitig gibt das Feuchtbiotop zahlreichen Tieren wie Insekten, Fröschen oder Fischen Lebensraum. So richtig genießen lässt sich das Naturparadies aber nur mit klarem, sauberem Wasser.

Filter reinigt Wasser biologisch und mechanisch

Doch oft nehmen Schwebealgen überhand und sorgen für eine grünliche Wassertrübung. Verantwortlich dafür ist meist ein Nährstoffüberschuss, insbesondere Phosphat, das zum Beispiel durch Rasendünger oder Fischfutter eingetragen wird. Um das zu vermeiden, sollte man bereits beim Anlegen des Teichs auf ein gut aufeinander abgestimmtes Pumpen- und Filtersystem achten.

Wichtig bei der Wahl der Pumpe ist es, dass auch größere Schmutzpartikel ohne Probleme hindurchbefördert werden können. Zudem ist sie bestenfalls so leise wie möglich und garantiert einen zuverlässigen Betrieb. Gartenbesitzer sollten die Pumpe an der tiefsten Stelle des Teichs einsetzen. Das Gerät bewegt das Wasser, pumpt es durch den Filter und sorgt somit für eine ausreichende Sauerstoffzufuhr. 

Der Teichfilter reinigt das durchlaufende Wasser sowohl mechanisch als auch biologisch. Beides ist für ein gesundes Ökosystem und für dauerhaft klares Wasser essenziell. Besonders leicht in Betrieb zu nehmen sind Durchlauffilter wie der Loop pro von Eheim, den Hobbygärtner bequem am Rand des Teichs installieren können. Ein wesentlicher Vorteil dieses Geräts ist, dass er mit einem Vorfilter sowie einem zusätzlichen UVC-Klärer ausgestattet ist.

Unterwasserpflanzen fürs biologische Gleichgewicht

Der Vorfilter fängt groben Schmutz schon ab, bevor das Wasser durch die weiteren separaten Filterkammern fließt. Der UVC-Klärer wiederum sorgt dafür, dass auch feinste Schwebealgen vernichtet und Bakterien sowie Keime abgetötet werden. Neben dem Pumpen- und Filtersystem trägt eine ausgewogene Bepflanzung zum biologischen Gleichgewicht des Teichs bei. Unterwasserpflanzen wie Froschlöffel, Blumenbinse oder verschiedene Rohrkolbenarten eignen sich gut für die Selbstreinigung des Wassers. Unter www.eheim-teich.de finden Gartenbesitzer Tipps zur Teichpflege. Generell gilt dabei: Abgestorbene Pflanzenteile, Algen und Schlamm regelmäßig entfernen, zu üppig wachsende Pflanzen zurückschneiden und im Sommer die Wassertemperatur überprüfen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen