Klare Linien, wirksamer Wetterschutz: Vordächer im kubischen Design schmücken den Eingang des Eigenheims

Klare Kante zeigen: Haustürvordächer im kubistischen Design liegen im Trend.
Klare Kante zeigen: Haustürvordächer im kubistischen Design liegen im Trend.
© djd/Gutta Werke/Dennis Steven Müller

(djd). Wer möchte beim Kramen nach dem Haustürschlüssel schon gerne im strömenden Regen stehen? Früher oder später muss ein Vordach her für den Eingangsbereich. Dabei zählt aber nicht nur die Funktion, sondern auch die Optik. Schließlich prägt der Eingangsbereich ganz wesentlich den sprichwörtlichen ersten Eindruck, den das Zuhause vermittelt. Eine profane Überdachung für die Haustür reicht daher heute nicht mehr aus. Individualität ist Trumpf bei der Gestaltung des Hauseingangs, besonders angesagt sind klare, kubische Designs.

Comeback des Bauhaus-Stils

Der Bauhaus-Stil ist zurück. Reduzierte Formen und gerade Linien, die sich auf das Wesentliche konzentrieren, erleben ihre Renaissance. Der Architekturklassiker ist somit wieder zum angesagten Lifestyle geworden und prägt die Optik auch vieler neuer Stadtvillen. Für das passende i-Tüpfelchen sorgt in diesem Fall ein Rechteckdach mit ebenfalls prägnanten Formen. Aber auch ältere Gebäude erhalten so eine stylishe und angesagte Optik. Das Rechteckvordach BS von Gutta etwa ist serienmäßig in zwei Breiten von 160 und 200 Zentimetern erhältlich, aber auch Sondergrößen maßgeschneidert für das Eigenheim sind möglich. Wahlweise können Hauseigentümer das Rechteckdach mit einer Seitenblende ergänzen, die zusätzlichen Schutz vor Wind und Wetter bietet und den Designeindruck nochmals unterstreicht. Auch an Details ist dabei gedacht. Die Vordächer aus langlebigem, korrosionsfreiem Aluminium sind zusätzlich mit EPS-Schalldämmplatten gefüllt, sodass Regen nicht mehr für störende Geräusche sorgen kann. Regenwasser wird je nach Modell entweder seitlich abgeleitet oder mit einem integrierten Entwässerungssystem durch ein Fallrohr im Seitenteil oder durch einen Wasserspeier abgeführt. Ebenso zeitlos wie die Form ist die Farbgebung in einem edlen Anthrazit oder der persönlichen Wunschfarbe.

Mehr Sicherheit am Hauseingang

Rund um den Eingangsbereich sorgen praktische Funktionen für mehr Sicherheit und Komfort. Damit man an grauen Herbst- und Wintertagen nicht im Dunkeln nach dem passenden Schlüssel suchen muss, ist eine Beleuchtung in das Vordach integriert. Die LED-Elemente sind besonders energiesparend und langlebig. Um der Fassade eine klare Linie ohne störende Elemente zu verleihen, kann man auf einen separaten Briefkasten verzichten - und diesen direkt in die Seitenblende integrieren. Hier ist auch Platz für die Haustürklingel, eine Kamera oder Gegensprechanlage, um die Sicherheit im Zuhause zu erhöhen. Erhältlich sind die Vordächer im Bauhaus-Look im Fachhandel und in Baumärkten vor Ort, unter www.gutta.de gibt es mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen