Kinderschuhe für jedes Wetter: Trockenen Fußes geht es durch den Herbst

Mittwoch, 25.11.2015 |
Eltern sollten darauf achten, dass die neuen Herbstschuhe eine rutschfeste Sohle haben und nicht zu schwer und steif sind.
Eltern sollten darauf achten, dass die neuen Herbstschuhe eine rutschfeste Sohle haben und nicht zu schwer und steif sind.
© djd/Deichmann

(djd). Auf dem Spielplatz herumtoben, mit Freunden Fußball spielen oder im Wald nach Kastanien suchen: Trotz Fernseher, Computer und Co. spielen Kinder am liebsten draußen in der Natur. Und mit der richtigen Bekleidung können ihnen auch kühle oder regnerische Herbsttage nichts anhaben. Wetterfeste Jacken und Schuhe sind ideal, um die Kleinen gegen Nässe zu schützen.

 

Klimamembran sorgt für trockene Füße

Schuhe mit einer sogenannten Klimamembran, wie sie beispielsweise von der Traditionsmarke Elefanten angeboten werden, sorgen dafür, dass kein Wasser in den Schuh eindringen kann und gleichzeitig Wasserdampf, also Schweiß, entweicht. So bleiben die Füße warm und trocken. "Damit Kinder unbeschwert toben können, sollten die Schuhe eine rutschfeste Sohle haben und nicht zu schwer und steif sein", rät Michèle Leyendecker von Europas größtem Schuheinzelhändler Deichmann. Neben der Funktionalität spiele für die Kleinen natürlich auch das Aussehen eine große Rolle. Schließlich seien Kinder heute sehr selbstbestimmt und wüssten genau, was sie tragen wollen. "Bei den Mädchen sind im Herbst vor allem Booties mit Nieten und Schnallen sowie knöchelhohe Sneaker in Veloursleder angesagt", weiß Leyendecker. Bei den Jungen stünden derbe sogenannte Mid-Cut Sneaker im Retro-Look und Schnürboots hoch im Kurs. Unter www.elefanten.de kann man sich über die neuesten Trends informieren.

Passgenaue Schuhe sind wichtig

Wichtig ist zudem, dass die neuen Schuhe gut passen. "Zahlreiche Studien zeigen, dass die Hälfte aller Kinder zu kleine oder zu große Schuhe trägt, was zu späteren Fußdeformationen, Rücken- und Hüftbeschwerden führen kann", warnt Gesundheitsexpertin Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Vor allem kleine Kinder könnten nicht verlässlich sagen, ob ein Schuh passe, da ihre Füße noch sehr formbar seien, ergänzt Michèle Leyendecker und rät: "Da Kinderfüße schnell wachsen, lässt man sie am besten alle drei Monate mit einem verlässlichen Maßsystem wie dem sogenannten WMS-Fußmessgerät überprüfen, das Fußlänge und Ballenweite misst".

Tipps zum Schuhkauf

 

  • Kinder beim Schuhkauf immer mitnehmen.
  • Schuhe am besten nachmittags anprobieren, da sich Füße im Laufe des Tages leicht ausdehnen.
  • Die prüfende Daumenprobe ist unzuverlässig, da Kinder dabei automatisch die Zehen einziehen.
  • Sinnvoll ist das Messen mit einem Fußmesssystem wie dem WMS, das vom Deutschen Schuhinstitut in Lizenz vergeben wird.
  • Modelle mit dem WMS-Siegel folgen in Länge und Weite den WMS-Richtlinien und werden in verschiedenen Weiten angeboten.
  • Hausschuhe und Gummistiefel nicht vergessen! Passen die in Kita und Schule auch noch? 

 

Infos: www.elefanten.de.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen