Kinderschuhe für jedes Wetter: Trockenen Fußes geht es durch den Herbst

Mittwoch, 25.11.2015 |
Eltern sollten darauf achten, dass die neuen Herbstschuhe eine rutschfeste Sohle haben und nicht zu schwer und steif sind.
Eltern sollten darauf achten, dass die neuen Herbstschuhe eine rutschfeste Sohle haben und nicht zu schwer und steif sind.
© djd/Deichmann

(djd). Auf dem Spielplatz herumtoben, mit Freunden Fußball spielen oder im Wald nach Kastanien suchen: Trotz Fernseher, Computer und Co. spielen Kinder am liebsten draußen in der Natur. Und mit der richtigen Bekleidung können ihnen auch kühle oder regnerische Herbsttage nichts anhaben. Wetterfeste Jacken und Schuhe sind ideal, um die Kleinen gegen Nässe zu schützen.

 

Klimamembran sorgt für trockene Füße

Schuhe mit einer sogenannten Klimamembran, wie sie beispielsweise von der Traditionsmarke Elefanten angeboten werden, sorgen dafür, dass kein Wasser in den Schuh eindringen kann und gleichzeitig Wasserdampf, also Schweiß, entweicht. So bleiben die Füße warm und trocken. "Damit Kinder unbeschwert toben können, sollten die Schuhe eine rutschfeste Sohle haben und nicht zu schwer und steif sein", rät Michèle Leyendecker von Europas größtem Schuheinzelhändler Deichmann. Neben der Funktionalität spiele für die Kleinen natürlich auch das Aussehen eine große Rolle. Schließlich seien Kinder heute sehr selbstbestimmt und wüssten genau, was sie tragen wollen. "Bei den Mädchen sind im Herbst vor allem Booties mit Nieten und Schnallen sowie knöchelhohe Sneaker in Veloursleder angesagt", weiß Leyendecker. Bei den Jungen stünden derbe sogenannte Mid-Cut Sneaker im Retro-Look und Schnürboots hoch im Kurs. Unter www.elefanten.de kann man sich über die neuesten Trends informieren.

Passgenaue Schuhe sind wichtig

Wichtig ist zudem, dass die neuen Schuhe gut passen. "Zahlreiche Studien zeigen, dass die Hälfte aller Kinder zu kleine oder zu große Schuhe trägt, was zu späteren Fußdeformationen, Rücken- und Hüftbeschwerden führen kann", warnt Gesundheitsexpertin Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Vor allem kleine Kinder könnten nicht verlässlich sagen, ob ein Schuh passe, da ihre Füße noch sehr formbar seien, ergänzt Michèle Leyendecker und rät: "Da Kinderfüße schnell wachsen, lässt man sie am besten alle drei Monate mit einem verlässlichen Maßsystem wie dem sogenannten WMS-Fußmessgerät überprüfen, das Fußlänge und Ballenweite misst".

Tipps zum Schuhkauf

 

  • Kinder beim Schuhkauf immer mitnehmen.
  • Schuhe am besten nachmittags anprobieren, da sich Füße im Laufe des Tages leicht ausdehnen.
  • Die prüfende Daumenprobe ist unzuverlässig, da Kinder dabei automatisch die Zehen einziehen.
  • Sinnvoll ist das Messen mit einem Fußmesssystem wie dem WMS, das vom Deutschen Schuhinstitut in Lizenz vergeben wird.
  • Modelle mit dem WMS-Siegel folgen in Länge und Weite den WMS-Richtlinien und werden in verschiedenen Weiten angeboten.
  • Hausschuhe und Gummistiefel nicht vergessen! Passen die in Kita und Schule auch noch? 

 

Infos: www.elefanten.de.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Eine kurzfristige Programmänderung gab es beim RBB für heute (31.10.2025) um 20:15 Uhr. Die Sendung "30 Hofläden zum Entdecken" aus der Reihe "Brandenburg erleben" entfällt. Statt dessen läuft im RBB noch einmal der Musikmix "Pop nonstop. Die 70er - Mamma Mia". Musikfans können sich auf eine mitreißende Zeitreise in das wohl aufregendste Pop-Jahrzehnt... weiterlesen

Die Zuschauer des ZDF dürfen sich heute Abend (31.10.2025 ab 20:15 Uhr) auf eine besonders brisante und emotionale Episode der beliebten Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree" freuen. Mit dem Titel "Carlotta" rückt die sonst eher im Hintergrund agierende Tochter von Kommissar Robert Heffler (Jürgen Vogel) in den Mittelpunkt eines gefährlichen Undercover-Einsatzes. Der... weiterlesen

(DJD). In den vergangenen Jahren hat sich der Frauenanteil der Professurstellen an deutschen Hochschulen kontinuierlich erhöht. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Derzeit gibt es rund 51.900 hauptberufliche "Profs" – knapp 30 Prozent davon sind weiblich. Die Professorinnen sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Studierenden, Forschung und... weiterlesen

Es ist Donnerstagabend, 18 Uhr: im ARD Vorabendprogramm läuft auch heute (30.10.2025) das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?". Quizmaster Kai Pfalume und seine beiden Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen wieder zwei prominente Kandidaten. Der ehemalige F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher tritt heute gegen seinen... weiterlesen

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen