• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Kinder auf dem Weg in die Selbstständigkeit fördern: Sechs Eltern-Tipps für einen stressfreien Start in den Schulalltag

Kinder auf dem Weg in die Selbstständigkeit fördern: Sechs Eltern-Tipps für einen stressfreien Start in den Schulalltag

Dienstag, 27.06.2023 |
Ein gut ausgestatteter Arbeitsbereich hilft, die Kreativität zu fördern und organisiert zu arbeiten.
Ein gut ausgestatteter Arbeitsbereich hilft, die Kreativität zu fördern und organisiert zu arbeiten.
© DJD/Pilot Pen

(DJD). Die Veränderungen, die mit einem neuen Schuljahr einhergehen, können viele Emotionen hervorrufen: von Aufregung und Vorfreude bis zu Nervosität und Unsicherheit. Für einen reibungslosen Übergang haben wir Ihnen sechs Tipps zusammengestellt:

1. Kleine Schritte

Schaffen Sie eine positive Einstellung zur Schule, indem Sie mit Ihrem Kind über die Veränderungen sprechen. Gerade für Schulanfänger ist eine längere Eingewöhnungsphase wichtig. Besuchen Sie gemeinsam die Schule, nutzen Sie offene Tage, um den Klassenraum zu erkunden und die ersten Lehrer zu treffen. So wird Ihr Kind mit der Umgebung vertraut und fühlt sich sicherer.

2. Verantwortung fördern

Gehen Sie mit Ihrem Kind die anstehenden Aufgaben durch. Notieren Sie gemeinsam, was wichtig ist und welche Punkte das Kind selbst übernehmen kann. Eine farbige Checkliste hilft, Ordnung zu schaffen. Mit den radierbaren FriXion Stiften von Pilot zum Beispiel kann das Kind die Checkliste selbst gestalten. Kleine Fehler können direkt mit der integrierten Kunststoffkugel radiert werden - das sorgt für einen positiven Umgang mit Fehlern. Bei einer Auswahl von 15 Farben bekommt jede Aufgabe eine Farbe und das Kind lernt spielerisch Verantwortung.

3. Zeiten planen

Ein fester Tagesablauf hilft Kindern, sich an den Schulalltag zu gewöhnen. Legen Sie feste Zeiten für das Zubettgehen und das Aufstehen fest. Planen Sie Zeit für Hausaufgaben, Spielen und Entspannung ein. Eine gute Mischung aus bewussten Lernzeiten und Freizeit sorgt für langfristige Motivation. Eine einfache, aber wirkungsvolle Lösung gegen das Feilschen um TV- und Digitalzeit sind farbige Kärtchen mit einem Zeitkontingent. Morgens bekommt das Kind eine bestimmte Anzahl an Kärtchen, die es flexibel über den Tag einlösen kann.

4. Positive Verstärkung

Loben Sie Ihr Kind, egal wie klein die Erfolge sein mögen. Positive Verstärkung hilft Ihrem Kind Selbstvertrauen aufzubauen und mit Herausforderungen umzugehen. Ermutigen Sie Ihr Kind, an sich zu glauben und seine Ziele zu verfolgen.

5. Inspirierender Schreibtisch

Ein gut ausgestatteter Arbeitsbereich hilft, die Kreativität zu fördern und organisiert zu arbeiten. Neben dem richtigen Schreibtisch, einem ergonomischen Stuhl und ausreichend Licht sollte es auch genügend Stauraum für bunte Kreativmarker wie zum Beispiel den PINTOR Marker von Pilot zum Basteln geben. Inspiration für Projekte finden Sie unter anderem unter pilotpen.de.

6. Tief durchatmen

Vergessen Sie nicht, dass auch Sie Unterstützung brauchen. Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst, um den Alltag zu verarbeiten und sich zu regenerieren. Wenn Sie auf Ihre eigene Gesundheit achten, können Sie Ihre Kinder besser unterstützen.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen