• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Kinder auf dem Weg in die Selbstständigkeit fördern: Sechs Eltern-Tipps für einen stressfreien Start in den Schulalltag

Kinder auf dem Weg in die Selbstständigkeit fördern: Sechs Eltern-Tipps für einen stressfreien Start in den Schulalltag

Dienstag, 27.06.2023 |
Ein gut ausgestatteter Arbeitsbereich hilft, die Kreativität zu fördern und organisiert zu arbeiten.
Ein gut ausgestatteter Arbeitsbereich hilft, die Kreativität zu fördern und organisiert zu arbeiten.
© DJD/Pilot Pen

(DJD). Die Veränderungen, die mit einem neuen Schuljahr einhergehen, können viele Emotionen hervorrufen: von Aufregung und Vorfreude bis zu Nervosität und Unsicherheit. Für einen reibungslosen Übergang haben wir Ihnen sechs Tipps zusammengestellt:

1. Kleine Schritte

Schaffen Sie eine positive Einstellung zur Schule, indem Sie mit Ihrem Kind über die Veränderungen sprechen. Gerade für Schulanfänger ist eine längere Eingewöhnungsphase wichtig. Besuchen Sie gemeinsam die Schule, nutzen Sie offene Tage, um den Klassenraum zu erkunden und die ersten Lehrer zu treffen. So wird Ihr Kind mit der Umgebung vertraut und fühlt sich sicherer.

2. Verantwortung fördern

Gehen Sie mit Ihrem Kind die anstehenden Aufgaben durch. Notieren Sie gemeinsam, was wichtig ist und welche Punkte das Kind selbst übernehmen kann. Eine farbige Checkliste hilft, Ordnung zu schaffen. Mit den radierbaren FriXion Stiften von Pilot zum Beispiel kann das Kind die Checkliste selbst gestalten. Kleine Fehler können direkt mit der integrierten Kunststoffkugel radiert werden - das sorgt für einen positiven Umgang mit Fehlern. Bei einer Auswahl von 15 Farben bekommt jede Aufgabe eine Farbe und das Kind lernt spielerisch Verantwortung.

3. Zeiten planen

Ein fester Tagesablauf hilft Kindern, sich an den Schulalltag zu gewöhnen. Legen Sie feste Zeiten für das Zubettgehen und das Aufstehen fest. Planen Sie Zeit für Hausaufgaben, Spielen und Entspannung ein. Eine gute Mischung aus bewussten Lernzeiten und Freizeit sorgt für langfristige Motivation. Eine einfache, aber wirkungsvolle Lösung gegen das Feilschen um TV- und Digitalzeit sind farbige Kärtchen mit einem Zeitkontingent. Morgens bekommt das Kind eine bestimmte Anzahl an Kärtchen, die es flexibel über den Tag einlösen kann.

4. Positive Verstärkung

Loben Sie Ihr Kind, egal wie klein die Erfolge sein mögen. Positive Verstärkung hilft Ihrem Kind Selbstvertrauen aufzubauen und mit Herausforderungen umzugehen. Ermutigen Sie Ihr Kind, an sich zu glauben und seine Ziele zu verfolgen.

5. Inspirierender Schreibtisch

Ein gut ausgestatteter Arbeitsbereich hilft, die Kreativität zu fördern und organisiert zu arbeiten. Neben dem richtigen Schreibtisch, einem ergonomischen Stuhl und ausreichend Licht sollte es auch genügend Stauraum für bunte Kreativmarker wie zum Beispiel den PINTOR Marker von Pilot zum Basteln geben. Inspiration für Projekte finden Sie unter anderem unter pilotpen.de.

6. Tief durchatmen

Vergessen Sie nicht, dass auch Sie Unterstützung brauchen. Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst, um den Alltag zu verarbeiten und sich zu regenerieren. Wenn Sie auf Ihre eigene Gesundheit achten, können Sie Ihre Kinder besser unterstützen.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine kurzfristige Programmänderung gab es beim RBB für heute (31.10.2025) um 20:15 Uhr. Die Sendung "30 Hofläden zum Entdecken" aus der Reihe "Brandenburg erleben" entfällt. Statt dessen läuft im RBB noch einmal der Musikmix "Pop nonstop. Die 70er - Mamma Mia". Musikfans können sich auf eine mitreißende Zeitreise in das wohl aufregendste Pop-Jahrzehnt... weiterlesen

Die Zuschauer des ZDF dürfen sich heute Abend (31.10.2025 ab 20:15 Uhr) auf eine besonders brisante und emotionale Episode der beliebten Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree" freuen. Mit dem Titel "Carlotta" rückt die sonst eher im Hintergrund agierende Tochter von Kommissar Robert Heffler (Jürgen Vogel) in den Mittelpunkt eines gefährlichen Undercover-Einsatzes. Der... weiterlesen

(DJD). In den vergangenen Jahren hat sich der Frauenanteil der Professurstellen an deutschen Hochschulen kontinuierlich erhöht. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Derzeit gibt es rund 51.900 hauptberufliche "Profs" – knapp 30 Prozent davon sind weiblich. Die Professorinnen sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Studierenden, Forschung und... weiterlesen

Es ist Donnerstagabend, 18 Uhr: im ARD Vorabendprogramm läuft auch heute (30.10.2025) das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?". Quizmaster Kai Pfalume und seine beiden Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen wieder zwei prominente Kandidaten. Der ehemalige F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher tritt heute gegen seinen... weiterlesen

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen