Keine gewöhnliche Smartwatch - Geschenktipp: Analoges Design trifft intelligente Funktionen

Die Hybrid-Smartwatch vereint das Aussehen einer optisch herausragenden Analoguhr mit den intelligenten Funktionen einer hochmodernen Smartwatch.
Die Hybrid-Smartwatch vereint das Aussehen einer optisch herausragenden Analoguhr mit den intelligenten Funktionen einer hochmodernen Smartwatch.
© djd/Festina Uhren

(djd). Bei Smartwatches hat man heute die Qual der Wahl, der Markt ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Das Grundprinzip ist stets dasselbe: Funktionen des Smartphones werden auf die Uhr übertragen, so müssen iPhone und Co. nicht bei jeder Nachricht und Erinnerung hervorgekramt werden. Unterschiede bestehen aber durchaus in Sachen Design und Ausstattung. Sportlich und gleichzeitig elegant zeigt sich beispielsweise ein Smartwatch-Hybrid von Festina aus der "Chrono Bike Connected"-Kollektion. Sie ist optisch von den hervorstechenden Analoguhren des Herstellers kaum zu unterscheiden und setzt so ein Statement gegen die sonst so glatten, optisch häufig austauschbaren Modelle im Smartwatch-Segment.

Hybriduhr mit beliebten Smartphone-Parametern

Die Hybrid Watch "F20545-1" beispielsweise lässt sich über eine App schnell und einfach mit dem Smartphone verbinden. Über die App können zudem die Einstellungen und Funktionen der Uhr geändert werden. Sie ist mit vielen beliebten und vom Smartphone gewohnten Parametern ausgestattet: Telefonfinder, Bewegungserinnerung, Schrittzähler, Musiksteuerung, Außentemperaturanzeige sowie Erinnerungsfunktion. Auch kann man mit ihr eingehende Anrufe schnell ablehnen und Benachrichtigungen nach ihrer Wichtigkeit filtern - schließlich will man nicht ununterbrochen gestört werden. Mehr zu den technischen Details erfährt man unter www.festina.com sowie in YouTube-Videos. Die logische Steuerung erfolgt über das Betätigen der Drücker der Uhr. Die Batterie hat eine Lebensdauer von etwa zwei Jahren. Die Chrono Bike Connected Special Edition ist in vier Ausführungen erhältlich, alle Modelle werden mit einer maßgeschneiderten Geschenkbox geliefert und sind mit einem zusätzlichen Wechselband ausgestattet. Die Modelle gibt es für 399 Euro (unverbindliche Preisempfehlung).

Offizieller Zeitnehmer im Radsport

Der Hersteller der Uhren ist seit vielen Jahren als Sponsor im Radsport engagiert. Erfolge konnte man durch das gleichnamige Team bei zahlreichen internationalen Wettbewerben feiern. Neben dem Sponsoring von zahlreichen Radrennen und Veranstaltungen anderer Sportarten war der Hersteller über 25 Jahre offizieller Zeitnehmer dreier bedeutender Radrennen: Der Tour de France, der La Vuelta Ciclista a España und des Il Giro d’Italia. 15 Jahre lang wurde anlässlich der Tour de France jährlich ein "Tour-Chrono" herausgebracht, diese Kollektion erhielt 2015 den neuen Namen "Chrono Bike".


Das könnte Sie auch interessieren

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen