Keine Angst vor dem ersten Schritt: Wie Barfußschuhe uns lehren, über uns hinauszuwachsen

Sonntag, 25.05.2025 |
Jede Veränderung, jeder Traum beginnt mit einem ersten Schritt.
Jede Veränderung, jeder Traum beginnt mit einem ersten Schritt.
© DJD/Be Lenka

(DJD). Ob im Beruf, in der persönlichen Entwicklung oder bei großen Lebensträumen: Jeder neue Weg beginnt mit einem ersten Schritt. Doch oft ist genau dieser der schwerste. Es braucht Mut, die Komfortzone zu verlassen, sich auf etwas Unbekanntes einzulassen und Risiken einzugehen. Dass es sich lohnt, diesen Mut aufzubringen und was dabei helfen kann, zeigt das Beispiel eines besonderen Unternehmens.

Den eigenen Traum verfolgen

Als Juraj Fehervári die Idee hatte, Barfußschuhe zu kreieren, die Funktionalität mit Design verbinden, traute ihm anfangs kaum jemand Erfolg zu. Niemand würde solche weiten Schuhe tragen wollen, hieß es von allen Seiten. Heute, acht Jahre später, hat sich Be Lenka von einer slowakischen zu einer internationalen Marke entwickelt. Ob eingefleischte Barfußenthusiasten oder Neulinge, Menschen in über 80 Ländern tragen die hochwertigen Barfußschuhe zu den unterschiedlichsten Anlässen und gehen so jeden Tag bewusster durch ihr Leben. Mit seinem Pioniergeist will Fehervári andere ermutigen, ebenfalls den eigenen Träumen nachzugehen. Dafür hat Be Lenka eine besondere Aktion gestartet: Auf einer speziellen Konstruktion hat das Unternehmen zwei Paar Schuhe in die Stratosphäre geschickt. Mehr als 29 Kilometer über der Erde sind sie geflogen und hielten einer Temperatur von minus 60 Grad Celsius stand. Der Gründer ist überzeugt: "Wenn Barfußschuhe den Weltraum erobern können – was hindert dich daran, deine Träume zu verwirklichen?"

Wie ein Schritt das Leben verändern kann

Ein eigenes Unternehmen zu gründen, ist ein großer, erster Schritt in eine neue Zukunft. Wer es erstmal kleiner angehen möchte, findet dafür im Alltag viele Möglichkeiten. Sei es, sich mehr zu bewegen, eine Gehaltserhöhung zu fordern oder endlich eine bestimmte Person anzusprechen. Um den Mut dafür aufzubringen, kann es helfen, Barfußschuhe zu tragen. Was erstmal wie ein Witz klingt, hat Hand und Fuß: Eine Studie, die in der Fachzeitschrift Frontiers in Psychology veröffentlicht wurde, zeigt, dass regelmäßiges Barfußgehen auf natürlichen Oberflächen wie Gras oder Sand die Stimmung verbessern und Ängste verringern kann. Genau wie bei anderen Veränderungen braucht auch der Wechsel von traditionellen zu Barfußschuhen Zeit. Schließlich müssen sich die Füße erst an die neue Freiheit gewöhnen. Zumal beim Laufen Muskeln gefordert werden, die bei vielen lange inaktiv waren. Unter www.belenka.de/blog gibt es Tipps, wie der Übergang problemlos gelingt. Wer ihn meistert, merkt schnell: Man steht stabiler, geht bewusster und fühlt sich insgesamt freier. Dieses Gefühl hilft, neues Selbstvertrauen und Mut für größere Projekte zu gewinnen.


Das könnte Sie auch interessieren

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen

VOX taucht heute (29.07.2025) ab 20:15 Uhr mit der Wiederholung der ersten Ausgabe von "Sing meinen Schlager" erneut in die Welt des deutschsprachigen Pops ein. Bei diesem Ableger der erfolgreichen VOX-Musikshow "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" stellen sich Schlager- und Popstars der Herausforderung, die größten Hits der Schlagerlegende Matthias Reim neu zu interpretieren.... weiterlesen

3sat bietet heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des fesselnden "Polizeiruf 110: Der Verurteilte". Ein Fall, der Kriminalhauptkommissarin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) an ihre Grenzen und darüber hinaus treibt. Es ist ein dichtes psychologisches Drama, das von Beginn an die Zuschauer in seinen Bann zieht und mit überraschenden Wendungen aufwartet. Ein... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (29.07.2025) um 20:15 Uhr den Stuttgarter Tatort "Du allein", einen Fall, der nicht nur durch seine nervenaufreibende Handlung besticht, sondern auch einen leisen Abschied von Staatsanwältin Emilia Álvarez (Carolina Vera) markiert. Für die Kommissare Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) ist es bereits der 25.... weiterlesen