Keine Angst vor Ausrutschern: Treppen und Flure werden durch Stufenmatten behaglich und trittsicher

Sonntag, 11.09.2022 |
Auch für Tiere bringen Teppichbeläge auf Boden und Treppen mehr Rutschsicherheit.
Auch für Tiere bringen Teppichbeläge auf Boden und Treppen mehr Rutschsicherheit.
© djd/Tretford Teppich

(djd). Dem Eingangsbereich und den Treppen in einem Haus kommen besondere Bedeutungen zu: Den Flur sehen die Besucher in der Regel zuerst, und die Treppen tragen maßgeblich zum Erscheinungsbild der Inneneinrichtung bei. Zudem werden sie - gerade in klassischen Einfamilienhäusern oder bei Wohnungen mit mehr als einer Etage - stark frequentiert und sollten daher strapazierfähig ausgestattet sein. Mit einem passenden textilen Bodenbelag schaffen es die Hausbewohner, Treppen, Vor- und Durchgangsräume pflegeleicht, behaglich und vor allem sicher zu gestalten.

Treppen

Der Hund rennt die Stufen hoch, die Kinder machen ihre ersten Schrittchen in die Höhe oder turnen später am Geländer herum: Beim Treppenbelag geht es nicht nur um eine schöne Optik, sondern auch um Trittsicherheit und Schallschutz. Stufenmatten schützen vor Ausrutschern auf glattem Untergrund, sind schallreduzierend und punkten gleichzeitig durch ein angenehmes Fußgefühl. Zudem sind insbesondere Matten aus Naturhaarteppich gelenkschonend und halten Staub und Tierhaare fest am Boden, sodass diese einfach abgesaugt werden können und nicht im Treppenhaus herumwirbeln. Mit Treppenprofilen aus Aluminium kann der Teppich sogar vollflächig auf den Stufen verlegt werden und die Treppenkanten werden geschont. Die Rillen im Profil tragen ebenfalls zur Rutschsicherheit bei. Stufenmatten etwa von tretford sind selbstklebend und daher einfach und ohne großen Aufwand aufzubringen. Sie sind im Standardformat in halbrund oder rechteckig erhältlich, auf Wunsch auch in Sondergrößen.

Diele und Durchgangsräume

Der Hausflur ist der Raum mit den meisten Besuchern. Hier treffen staubige oder auch mal matschige Schuhsohlen auf den Boden, und das Getrappel aller Familienmitglieder kann mitunter recht laut werden. Auch für diese Situationen eignet sich ein Naturhaarteppich. Durch eine Mischung aus beispielsweise 70 Prozent Kaschmir-Ziegenhaar und 30 Prozent Polyamid sind sie extrem strapazierfähig und bleiben sogar trotz dreckiger Herbstschuhe rutschsicher und dank ihrer Pflegeleichtigkeit lange ansehnlich. Hinweise zur unkomplizierten Reinigung finden Teppichfreunde auf www.tretford.eu. Teppichprodukte mit einem recycelten Vlies-Rücken bieten zusätzlichen Komfort, reduzieren nochmal mehr den Trittschall und sind für Fußbodenheizungen geeignet. Was die Farbe angeht, sind Teppichböden mit Kaschmir-Ziegenhaar flexibel. Gerade bei fensterlosen Fluren und Treppenstufen können helle und bunte Teppiche Farbe ins Haus bringen.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen