Karrierestarter MINT: Beim Berufseinstieg an den aktuellen Bedarfen orientieren

Tags: Studieren
Dr. Tobias Kamps empfiehlt Abiturienten:  "Gerade Absolventen in den Bereichen Mechatronik, Informatik oder Maschinenbau sind bei Unternehmen sehr beliebt."
Dr. Tobias Kamps empfiehlt Abiturienten: "Gerade Absolventen in den Bereichen Mechatronik, Informatik oder Maschinenbau sind bei Unternehmen sehr beliebt."
© djd/Siemens Professional Education

(djd). Der Arbeitsmarkt unterliegt einem ständigen Wandel. Aktuell sind unter anderem Berufe mit naturwissenschaftlichem Bezug sehr gefragt. Schulabsolventen, die ihre Karriere starten möchten, sollten das im Blick behalten.

Forscher empfiehlt MINT

Dr. Tobias Kamps etwa ist Projektleiter in der Konzernforschung bei Siemens Deutschland. Er empfiehlt technikinteressierten jungen Frauen und Männern, eine Ausbildung oder ein duales Studium in den klassischen MINT-Fächern in Betracht zu ziehen. MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. In dualen Studiengängen verbinden sich Theorie und Praxis besonders stark. "Gerade Absolventen in den Bereichen Mechatronik, Informatik oder Maschinenbau sind bei Unternehmen sehr beliebt", weiß der 33-Jährige. Unter www.siemens.de/mintfluencer gibt es einen Überblick über mögliche Berufseinstiege. "In diesen Berufen geht es oft darum, Maschinen zu erweitern, also sehend und fühlend zu machen", erklärt Kamps. "Allerdings braucht es nicht nur die Tüftler, die in der Werkshalle bauen, sondern viele verschiedenen Typen, die zusammen ein starkes Team bilden." So arbeiten Naturwissenschaftler eng mit Kollegen aus der Organisation, dem Projektmanagement, dem Vertrieb und der Fertigung zusammen, auch international. "Der Arbeitsalltag ist sehr abwechslungsreich, und dank der Digitalisierung auch ziemlich familienfreundlich", erzählt Kamps. "Man kann es sich auch mal so einrichten, dass man mittags die Kinder aus der Kita abholen kann."

Alle Türen offen

Zudem stoßen Frauen immer mehr in Berufe vor, die früher typisch männlich besetzt waren. So auch Karina Stolz. Die 24-Jährige hat den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen absolviert und dann im Master berufsbegleitend Business Development studiert. "Im Bachelor habe ich gemerkt, dass ich meinen Schwerpunkt auf den Wirtschaftsaspekt legen will und weniger auf das Technische, und das konnte ich im Master problemlos realisieren. Das ist auch das Tolle an meinem Beruf: Eine Veränderung ist jederzeit möglich. Ich bin Generalistin und alle Türen stehen mir offen", freut sich die Münchenerin. "Zum einen beschäftige ich mich während meines Arbeitstages mit der digitalen Transformation von Produktionsunternehmen: Ich spreche mit Kunden, was das für sie bedeutet und wie sie die Digitalisierung für sich nutzen können. Zum anderen betreibe ich viel Change Management. Das hat ganz viel mit Kommunikation zu tun. Ich spreche mit unseren Mitarbeiter/innen über neue Ideen und wie wir sie umsetzen können." Sie rät Abiturienten, sich die Frage zu stellen, ob sie Experten oder Generalisten sind.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen