Karneval: Die "fünfte Jahreszeit" lässt sich auch alkoholfrei genießen

Freitag, 16.01.2015 | Tags: Karneval
Alkoholfreies Bier empfiehlt sich an den "tollen Tagen" für all jene, die mit dem Auto unterwegs sind. Die deutschen Brauer machen sich für das Motto "Don’t drink and drive" stark.
Alkoholfreies Bier empfiehlt sich an den "tollen Tagen" für all jene, die mit dem Auto unterwegs sind. Die deutschen Brauer machen sich für das Motto "Don’t drink and drive" stark.
© djd/Brauerei C. & A. Veltins

(djd/pt). In der "fünften" Jahreszeit nehmen die Närrinnen und Narren in den deutschen Karnevalshochburgen einige Tage Auszeit vom Alltag. Es wird gemeinsam gesungen, getanzt und im Dreivierteltakt geschunkelt. Allzu schnell ist dann am Aschermittwoch schon wieder alles vorbei. Als Autofahrer sollte man nicht nur an Karneval auf Alkohol besser verzichten: Im Letzten Jahr zog die Polizei allein in NRW an den närrischen Tagen 229 Führerscheine ein.

"Don´t drink and drive"

Wer an den tollen Tagen - aus welchen Gründen auch immer - auf sein Auto angewiesen ist, muss deshalb aber noch lange nicht dem Biergenuss entsagen. "Alkoholfreies Bier ist die genussvolle Alternative", sagt Ulrich Biene von der Brauerei C. & A. Veltins und unterstützt damit den Aufruf der deutschen Brauer, die sich für die Kampagne "Don’t drink and drive" stark machen. "Die Kampagne soll mit ihren klaren Botschaften und direkten Informationen nicht nur zur Karnevalszeit dazu beitragen, dass die Zahl der alkoholbedingten Unfälle gerade unter Beteiligung junger Fahrer weiter reduziert wird", betont Biene.

Das Konzept erhielt kürzlich ein attraktives update: Mit der neu geschaffenen "DDAD Academy" werben geschulte Teams gezielt bei Fahranfängern an Berufsschulen mit Schwerpunkt Kfz und Technik für einen Alkoholverzicht im Straßenverkehr. Eingebunden sind auch ortsansässige Fahrschulen. Mit einem computergesteuerten "Promille-Fahrsimulator" wird den Schülern anschaulich der negative Einfluss von Alkohol auf die Fahrtüchtigkeit demonstriert. Informieren und bewerben kann man sich unter www.ddad.de.

Farbe und Aroma bleiben in der alkoholfreien Variante erhalten

Der feinherbe Pils-Geschmack bleibt im Übrigen auch in den alkoholfreien Biervarianten erhalten. Das jeweilige Vollbier stellt die Ausgangsbasis für die Produktion der alkoholfreien Variante dar. "Der Alkohol wird durch das Membran-Trennverfahren von den restlichen Bestandteilen des Bieres isoliert und abgeführt, Farbe und Aromakomponenten des Pilseners bleiben auch beim alkoholfreien Produkt erhalten", so Ulrich Biene.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr den Küstenkrimi "Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar". Diese besondere Folge hebt sich durch eine meisterhafte Inszenierung und einen packenden Plot hervor. Es ist eine der außergewöhnlichsten Episoden der Reihe, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern auch als Regisseur... weiterlesen

(DJD). Der Kauf eines Eigenheims ist eine höchst emotionale Angelegenheit: Schließlich will man sich in dem Haus über viele Jahre mit der Familie wohlfühlen. Doch neben "weichen" Faktoren sollte man bei der Auswahl des Traumhauses die Sachargumente nicht vernachlässigen: Größe, Grundriss, Lage, alles sollte möglichst gut die eigenen Erwartungen... weiterlesen

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen