Kaffee: Das Klima und die Verarbeitung bestimmen die Qualität einer Sorte

Samstag, 15.08.2015 | Tags: Kaffee
Handverlesene Kaffeekirschen sind die Grundlage des Bio-Kaffees von Herbaria.
Handverlesene Kaffeekirschen sind die Grundlage des Bio-Kaffees von Herbaria.
© djd/Herbaria Kräuterparadies

(djd). Er weckt die Lebensgeister, versüßt Pausen und bildet den wohltuenden Abschluss nach dem Essen: Kaffee gehört in unserer Gesellschaft zu den Genussmitteln schlechthin. Die ursprünglich aus Afrika stammenden Sträucher werden heute weltweit in tropischen und subtropischen Regionen angebaut. Bei der großen Produktvielfalt ist es gar nicht mehr so einfach, sich zu orientieren. Aber was macht eigentlich eine gute Bohne aus?

Kaffee-Spezialitäten in Bio-Qualität

Ausschlaggebend für Kaffeetrinker ist das Aroma. "Viele lieben den feinen und qualitativ hochwertigen Arabica, der zu den wirtschaftlich bedeutendsten Bohnensorten gehört", weiß Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Den wichtigsten Einfluss auf die Qualität des Kaffees haben die klimatischen Bedingungen. Deshalb verwendet beispielsweise das Bio-Unternehmen Herbaria nur handverlesene Biobohnen aus dem mexikanischen Hochland. Nach der Reifung werden sie in Deutschland in kleinen Chargen langsam geröstet. Die Bohnen bleiben dazu bei niedriger Temperatur so lange in der traditionellen Kugel-Kaffeeröstmaschine, bis die unangenehmen Säuren abgebaut sind. Dass dieses schonende Verfahren bekömmliche und aromatische Kaffees hervorbringt, zeigen auch der neue milde Filterkaffee "Josef" und der kräftige Espresso "Maria". Diese und weitere Spezialitäten sind in zahlreichen Bioläden und Onlineshops erhältlich. Eine entsprechende Liste gibt es unter www.herbaria.com.

Fair und ökologisch produziert

Neben dem guten Geschmack legen immer mehr Verbraucher Wert auf eine ökologische und faire Kaffeeherstellung. Die Produkte des bayerischen Unternehmens werden von einheimischen Kleinbauern angebaut - biologisch und in gemischter Waldwirtschaft. Diese Mischkultur kann besonders viel Kohlendioxid aufnehmen und fördert die Artenvielfalt der heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Der biologische Anbau erhält zudem Böden und Gewässer und schützt dadurch nicht nur die Natur, sondern auch die Erzeugerfamilien selbst, die vor Ort auch gleich die Weiterverarbeitung der Bohnen übernehmen.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen