Job und Karriere: Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt massiv

Digitaler Stress kann erhebliche Folgen für die Mitarbeiter haben, Arbeitsschutz ist im Zuge der Digitalisierung enorm wichtig.
Digitaler Stress kann erhebliche Folgen für die Mitarbeiter haben, Arbeitsschutz ist im Zuge der Digitalisierung enorm wichtig.
© djd/randstad

(djd). Ist die Digitalisierung eher Fluch oder Segen für den Arbeitsmarkt? Bei der Beantwortung dieser Frage kommen Experten zu unterschiedlichen Schlüssen. Während der IT-Verband Bitkom in einer aktuellen Studie warnt, dass die Digitalisierung bis 2022 in Deutschland etwa 3,4 Millionen Arbeitsplätze und damit etwa jede zehnte Stelle kosten könnte, kommen andere Untersuchungen zu einem ganz anderen Ergebnis. Demnach habe die Digitalisierung in der Vergangenheit nicht zu weniger Arbeit geführt, sondern sogar zu mehr Jobs. Unternehmen würden durch die zunehmende Automatisierung profitabler und könnten dementsprechend an anderen Stellen mehr Personal einsetzen.

Beschäftigte wissen, dass sie spezielle Fähigkeiten benötigen

Fakt ist, dass die Digitalisierung alle Bereiche des Alltags betrifft und vor allem auch die Arbeitswelt massiv verändert. Einer Randstad-ifo-Personalleiterbefragung aus dem vergangenen Jahr zufolge sind 51 Prozent der deutschen Unternehmen "stark" bis "sehr stark" von der Digitalisierung betroffen. Auch die Arbeitnehmer wurden zum Thema befragt: In einem "Arbeitsbarometer" des führenden Personaldienstleisters meinten 60 Prozent der Beschäftigten, dass sie im Rahmen der Digitalisierung spezielle Fähigkeiten benötigen, über die sie aktuell aber noch nicht verfügen. Und etwas mehr als die Hälfte sind der Ansicht, dass sie selbst die Initiative ergreifen und sich weiterbilden müssen, um ihren Arbeitsplatz zu sichern. In einer Befragung aus dem letzten Jahr hielten 81 Prozent der Arbeitnehmer lebenslanges Lernen wichtig, um die eigene Arbeitsfähigkeit zu erhalten. 

Mitarbeiter müssen begeistert werden

"Für die Unternehmen geht es im Rahmen der Digitalisierung darum, Angebote und Akzeptanz zu schaffen, Mitarbeiter zu begeistern und Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen", so Lars Hewel, Director Business Intelligence, Concepts & Strategy bei Randstad Deutschland. Konkret müssten neue Technologien zur Verfügung gestellt, Prozesse strukturiert, Mitarbeiter weitergebildet und Ansprechpartner bereitgestellt werden, um Probleme frühzeitig zu erkennen: "Nur so können schnell und flexibel passende Maßnahmen für Lösungen erarbeitet werden." Wissen muss in diesem Zusammenhang am besten flexibel und mobil zur Verfügung stehen, vor allem durch e-Learning. Der Lernende entscheidet selbst, wann und wo er welche Lerneinheiten durchnehmen möchte. Beim führenden Personaldienstleister etwa haben allein 2016 über 3.000 Mitarbeiter Online-Kurse gebucht. Das Angebot reicht von Kursen zur IT-Anwendung über Sprachen und Wirtschaft bis hin zu technischen Schulungen. Aber auch Seminare zur Vermittlung von Soft Skills werden angeboten.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine neue Ausgabe von "Die große Maus-Show" steht heute (30.08.2025) an, und der Abend verspricht, ein echtes Highlight für Jung und Alt zu werden. Wenn Florian Silbereisen um 20:15 Uhr in der ARD das Kommando übernimmt, um für die in den Mutterschutz gegangene Esther Sedlaczek einzuspringen, ist das mehr als eine bloße Vertretung. Es ist die Premiere des bekannten... weiterlesen

Wenn 3sat heute (30.08.2025) ab 20:15 Uhr im Rahmen des Festspielsommers zu "Giuseppe Verdi: Nabucco - Aus der Arena von Verona" einlädt, dann ist das weit mehr als die Übertragung einer Oper. Es ist ein transzendentes Erlebnis, das antike Geschichte, moderne Inszenierung und leidenschaftliche Musik zu einem visionären Gesamtkunstwerk vereint. Vor der atemberaubenden Kulisse... weiterlesen

Heute Abend (30.08.2025) um 20:15 Uhr erwartet die Zuschauer im ZDF ein neuer Samstagskrimi, der an Spannung und emotionaler Tiefe kaum zu überbieten ist. Mit "Erzgebirgskrimi - Über die Grenze" tauchen Kommissar Robert Winkler (Kai Scheve) und seine Kollegin Karina Szabo (Lara Mandoki) in einen Fall ein, der eine doppelte Tragödie birgt. Die Ermittlungen führen sie von... weiterlesen

Wenn RTL heute Abend (30.08.2025 um 20:15 Uhr) noch einmal das Liveprogramm "Sascha Grammel live! Wünsch Dir was" ausstrahlt, wird schnell klar: Es ist weit mehr als nur eine Comedyshow - es ist ein kunterbuntes Spektakel aus Puppenspiel, Wortwitz und herzerwärmender Fantasie, das die Grenzen zwischen Bühne und Märchenwelt verschwimmen lässt. Mit seinem Liveprogramm... weiterlesen

Der Freitagskrimi "In Liebe W." aus der Reihe "Ein Fall für zwei", welcher heute (29.08.2025) um 20:15 Uhr im ZDF wiederholt wird, ist ein Paradebeispiel dafür, wie eine vertraute Krimi-Formel mit neuen Wendungen und vielschichtigen Charakteren immer wieder fesseln kann. Statt einer simplen Mordaufklärung tauchen wir ein in ein komplexes Geflecht aus Familiengeheimnissen,... weiterlesen

Mit "Zwei Frauen für alle Felle - Neuanfang" startet heute (29.08.2025) um 20:15 Uhr in der ARD eine herzerwärmende und zugleich kämpferische neue Reihe, die sich dem Alltag zweier Tierärztinnen widmet. Regisseurin Christina Schiewe und das Drehbuchteam haben ein charmantes Drama geschaffen, das nicht nur mit niedlichen Tieren punktet, sondern auch wichtige Themen wie... weiterlesen